Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Adelung-1793 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Verschönern

Verschönern [Adelung-1793]

Verschönern , verb. regul. act. von dem Comparativo schöner, schöner machen. O wie verschönert die Wehmuth ihre Wangen! Gell. Mit was für Vollkommenheiten des Geistes und des Körpers wirst du sie verschönert finden! Weiße. Daher die Verschönerung. Von dem Primitivio schön, ...

Wörterbucheintrag zu »Verschönern«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 1128.
Nahmentlich

Nahmentlich [Adelung-1793]

Nahmentlich , adj. et adv. mit Nahmen, mit ausdrücklicher ... ... . In einigen Oberdeutschen Gegenden ist es auch für das folgende nähmlich üblich. Das t in der Mitte ist das t euphonicum, welches dem n so gerne nachschleicht, S. N und T.

Wörterbucheintrag zu »Nahmentlich«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 420.
Flehentlich

Flehentlich [Adelung-1793]

Flehentlich , -er, -ste, adj. et adv. ... ... Er bath flehentlich. Ein flehentliches Bitten. Sie bathen uns auf das flehentlichste. Das t in diesem Worte ist das t euphonicum, welches sich auch in nahmentlich, verschiedentlich, hoffentlich, und hundert andern befindet. Siehe T.

Wörterbucheintrag zu »Flehentlich«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 197.
Hoffentlich

Hoffentlich [Adelung-1793]

Hoffentlich , adv. wie ich hoffe, wie man hoffet. Hoffentlich ... ... kommen. Es wird hoffentlich heute nicht regnen. Von dem vorigen Zeitworte vermittelst des eingeschobenen t euphonici, wie flehentlich von flehen, nahmentlich von Nahmen u.s.f. S. ...

Wörterbucheintrag zu »Hoffentlich«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 1239.
Wöchentlich

Wöchentlich [Adelung-1793]

Wchentlich , adj. & adv. was alle Woche ist, oder geschiehet; zum Unterschiede von täglich, monathlich oder jährlich. Wöchentliche Zahlung. Wöchentlich bezahlen. S. T. euphon.

Wörterbucheintrag zu »Wöchentlich«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 1590.
Schirr, das

Schirr, das [Adelung-1793]

Das Schirr , des -es, plur. die -e, ein jetzt veraltetes Wort, wofür im Hochdeutschen Geschirr üblicher ist, (S. dasselbe und o. Schar 4.) Es ist noch in einigen Zusammensetzungen gangbar.

Wörterbucheintrag zu »Schirr, das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 1478.
Anmuthsvoll

Anmuthsvoll [Adelung-1793]

Anmuthsvoll , -er, -ste, adj. et adv. voll Anmuth. Eine anmuthsvolle Gegend. O fliehe nicht, rief sie mit anmuthsvollem Ton, Wiel.

Wörterbucheintrag zu »Anmuthsvoll«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 342.
Panket, das

Panket, das [Adelung-1793]

Das Pankết , S. Bankett.

Wörterbucheintrag zu »Panket, das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 644.
Scharte, die

Scharte, die [Adelung-1793]

Die Schārte , plur. die -n, ein vermittelst des verstärkenden Endlautes t von 1 Schar, und dem daselbst zum Grunde liegenden Zeitworte scharen, abstammendes Wort, welches daher auch aller dort bemerkten Bedeutungen fähig ist. Im Hochdeutschen kommen davon noch folgende vor. 1 ...

Wörterbucheintrag zu »Scharte, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 1368-1369.
Gestade, das

Gestade, das [Adelung-1793]

Das Gestade , des -s, plur. ut nom. sing. ... ... Ufer des Meeres oder eines Flusses; doch nur noch in der höhern Schreibart. O, was für Anmuth haucht anjetzt Gestad und Meer und Himmel aus! Kleist ...

Wörterbucheintrag zu »Gestade, das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 633.
Dēmüthigen

Dēmüthigen [Adelung-1793]

Dēmüthigen , verb. reg. act. demüthig machen. 1. Eigentlich. Ich habe ihn gedehmüthiget. Er ist durch die Krankheit gar sehr gedemüthiget worden. O, wie demüthigen sie mich! Ein Lobspruch, den ich mir wegen seiner Größe ...

Wörterbucheintrag zu »Dēmüthigen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1445.
Queraxt, die

Queraxt, die [Adelung-1793]

Die Quêraxt , plur. die -äxte, bey den Zimmerleuten, eine Art in Gestalt eines Lat. T, mit zwey Schneiden, wovon die eine mit dem Stiele parallel, die andere aber in die Quere gehet, Zapfenlöcher damit zu hauen. Sie ist von ...

Wörterbucheintrag zu »Queraxt, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 893.
Bouquet, das

Bouquet, das [Adelung-1793]

Das Bouquết , (sprich Buckett,) des -es, plur. die -e, ohne alle Noth aus dem Französischen für Strauß oder Blumenstrauß.

Wörterbucheintrag zu »Bouquet, das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1140.
Aushauch, der

Aushauch, der [Adelung-1793]

Der Aushauch , des -es, plur. inusit. in der ... ... Bedeutung. 2) Dasjenige, was ausgehauchet wird, so wohl eigentlich als figürlich. O wie stärket ihn da der Aushauch duftender Kräuter! Zachar. – Nicht ...

Wörterbucheintrag zu »Aushauch, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 600.
Kreuzmaß, das

Kreuzmaß, das [Adelung-1793]

Das Krēuzmāß , des -es, plur. die -e, bey den Schriftgießern, ein Maß in Gestalt eines Latein. T mit einem oben beweglichen Quereisen, die Theile des Gieß-Instrumentes damit zu bestimmen ...

Wörterbucheintrag zu »Kreuzmaß, das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 1779.
Anwunsch, der

Anwunsch, der [Adelung-1793]

Der Anwunsch , des -es, plur. inus. die Handlung ... ... Auch wenn er die frostige Rechte zum Anwunsch des Schlafes ihr gab, Haged. O schicke durch die Lüfte Viel tausend süße Düfte Zum Anwunsch sanfter Ruh ...

Wörterbucheintrag zu »Anwunsch, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 405.
Leitband, das

Leitband, das [Adelung-1793]

Das Leitband , des -es, plur. die -bänder, ein breites Band, Kinder, welche noch nicht gehen können, daran zu leiten; das Führband, Gängelband, der Laufzaum, Nieders. mit Ausstoßung des t, Leeband.

Wörterbucheintrag zu »Leitband, das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 2023.
Kreuzaxt, die

Kreuzaxt, die [Adelung-1793]

Die Kreuzaxt , plur. die -äxte, bey den Zimmerleuten, eine Art in Gestalt eines Lateinischen T, an welcher die eine Schneide senkrecht, die andere aber horizontal gerichtet ist.

Wörterbucheintrag zu »Kreuzaxt, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 1776.
Harfenet, das

Harfenet, das [Adelung-1793]

Das Harfenết , des -tes, plur. die -te, eine kleine Harfe, welche mit der Spitze in die Höhe stehet.

Wörterbucheintrag zu »Harfenet, das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 973.
Kreuz (2), das

Kreuz (2), das [Adelung-1793]

... gehet, welcher die Gestalt eines Lateinischen großen T hat, und dessen Figur sonst auch das Antonius-Kreuz genannt wird. ... ... daß es ein Kreuz in der eigentlichsten Bedeutung gewesen, oder einem Latein. T geglichen hat, welches aber jetzt gemeiniglich unter Gestalt † vorgestellet wird ...

Wörterbucheintrag zu »Kreuz (2), das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 1774-1776.
Artikel 361 - 380

Buchempfehlung

Holz, Arno

Phantasus / Dafnis

Phantasus / Dafnis

Der lyrische Zyklus um den Sohn des Schlafes und seine Verwandlungskünste, die dem Menschen die Träume geben, ist eine Allegorie auf das Schaffen des Dichters.

178 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon