Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 | Brockhaus-1911 | Adelung-1793 | Herder-1854 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
T. p.

T. p. [Pierer-1857]

T. p. , in Briefen Abkürzung für Titulo pleno (lat.), d.i. dem vollen Titel unbeschadet.

Lexikoneintrag zu »T. p.«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 735.
S. T.

S. T. [Pierer-1857]

S. T. , Abbreviatur für Salvo titulo (s.d.), mit Vorbehalt des Titels .

Lexikoneintrag zu »S. T.«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 16. Altenburg 1863, S. 614.
e. o.

e. o. [Brockhaus-1911]

e. o. = ex officĭo (lat.), von Amts wegen, amtlich.

Lexikoneintrag zu »e. o.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 519-520.
O. C.

O. C. [Pierer-1857]

O. C. , Zeichen auf der Schmalte ; bedeutet ordinäre Couleur .

Lexikoneintrag zu »O. C.«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 196.
T. A.

T. A. [Pierer-1857]

T. A. , Abkürzung für testantibus avtis wie die Acten bezeugen.

Lexikoneintrag zu »T. A.«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 179.
V. T.

V. T. [Pierer-1857]

V. T. , Abkürzung für Vetus Testamentum, altes Testament .

Lexikoneintrag zu »V. T.«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 709.
T. s.

T. s. [Pierer-1857]

T. s. , Abkürzung für Tasto solo , s.d.

Lexikoneintrag zu »T. s.«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 880.
P. t.

P. t. [Pierer-1857]

P. t. , Abkürzung für pro tempore , zur Zeit, dermalen.

Lexikoneintrag zu »P. t.«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 669.
N. T.

N. T. [Pierer-1857]

N. T. , Abkürzung für Neues Testament .

Lexikoneintrag zu »N. T.«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 149.
E. o.

E. o. [Herder-1854]

E. o. , ex officio , lat., von Amtswegen.

Lexikoneintrag zu »E. o.«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 573.
S. T.

S. T. [Herder-1854]

S. T. , s. salva.

Lexikoneintrag zu »S. T.«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 298.
O! (2)

O! (2) [Adelung-1793]

... O, welch ein Schmerz! O, welche Schande! O, Himmel! O, der Schande. 2) Einer jeden angenehmen Empfindung, ... ... bis zum kältern Hohne, und dem gelassenern Unwillen. O, du Ungeheuer! O, ihr Thoren und träges Herzens! ... ... des Teufels! Apostelg. 13, 10. O, welche Noth! O, der großen Noth! O ...

Wörterbucheintrag zu »O! (2)«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 552-553.
O! (1)

O! (1) [Adelung-1793]

1. O! ein Zwischenwort, welches sehr lang ausgesprochen wird, ... ... wenn sie stille stehen sollen, zu: O! wo man es auch wohl Oh zu schreiben, und im Sprechen auch wohl mit dem ha zu verlängern pflegt, oha! Das o, wenn es in einigen Sprachen den ...

Wörterbucheintrag zu »O! (1)«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 552.
O'Neil

O'Neil [Pierer-1857]

O'Neil (spr. Onihl), Miß, geb. 1791 in Irland , wurde Nachfolgerin der Mistreß Siddons u. spielte in Dublin mit Beifall , ging dann 1814 nach London u. spielte im Trauer -, wie im Lustspiel , war ...

Lexikoneintrag zu »O'Neil«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 296.
T'refa

T'refa [Meyers-1905]

T'refa ( Teresa , hebr.), das nach jüdischem Gesetz Unreine, im Gegensatz zu koscher (s. d.); vgl. Schächten .

Lexikoneintrag zu »T'refa«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 686.
O'Hara

O'Hara [Brockhaus-1911]

O'Hara , Pseudonym von John Banim (s.d.).

Lexikoneintrag zu »O'Hara«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 301.
O'Hara

O'Hara [Meyers-1905]

O'Hara , Pseudonym , s. Banim .

Lexikoneintrag zu »O'Hara«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 923.
P.e.o.

P.e.o. [Brockhaus-1911]

P.e.o . , Abkürzung für Professor extraordinarĭus (lat.), außerordentlicher Professor .

Lexikoneintrag zu »P.e.o.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 375.
O Eule

O Eule [Pierer-1857]

O Eule ( Nulleneule ), so v.w. O 1).

Lexikoneintrag zu »O Eule«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 220.
O-Bein

O-Bein [Brockhaus-1911]

O-Bein , s. Bein .

Lexikoneintrag zu »O-Bein«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 293.
Artikel 61 - 80