Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 | Herder-1854 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Tag- u. Nachtgleiche

Tag- u. Nachtgleiche [Pierer-1857]

Tag- u. Nachtgleiche, so v.w. Äquinoctium .

Lexikoneintrag zu »Tag- u. Nachtgleiche«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 206.
Finland u. Finmarken

Finland u. Finmarken [Pierer-1857]

Finland u. Finmarken , s. Finnland u. Finnmarken .

Lexikoneintrag zu »Finland u. Finmarken«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 285.
Tag- u. Nachtgleiche

Tag- u. Nachtgleiche [Herder-1854]

Tag- u. Nachtgleiche , s. Aequinoctien .

Lexikoneintrag zu »Tag- u. Nachtgleiche«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 405.
Wahnsinn u. Wahnwitz

Wahnsinn u. Wahnwitz [Pierer-1857]

Wahnsinn u. Wahnwitz , s.u. Geisteskrank heilen D).

Lexikoneintrag zu »Wahnsinn u. Wahnwitz«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 753.
Kierpicz u. Silinicz

Kierpicz u. Silinicz [Pierer-1857]

Kierpicz u. Silinicz , polnische Waldgötter ; ihnen war das Moos heilig.

Lexikoneintrag zu »Kierpicz u. Silinicz«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 473.
Sendbann u. Sendbare

Sendbann u. Sendbare [Pierer-1857]

Sendbann u. Sendbare , s.u. Send .

Lexikoneintrag zu »Sendbann u. Sendbare«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 15. Altenburg 1862, S. 837.
Begrüßung u. Abschied

Begrüßung u. Abschied [Pierer-1857]

... des Kopfes , in Arabien u. N Afrika durch Reichen der Hände , Legen ... ... nur vor dem Landesherrn u. dem musternden General ) u. des Degens der Stabs - u. anderen Offiziere , u. im Anziehen der Gewehre ; ...

Lexikoneintrag zu »Begrüßung u. Abschied«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 491-492.
Tausend u. eine Nacht

Tausend u. eine Nacht [Pierer-1857]

... Sammlung orientalischer Märchen u. Erzählungen aus verschiedenen Jahrhunderten u. von verschiedenem Charakter ... ... , u. diese Märchen sind in T. u. e. N. enthalten. Daher die ... ... Gebiet der europäischen Literatur brachte diese T. u. e. N. zuerst Galland , welcher ...

Lexikoneintrag zu »Tausend u. eine Nacht«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 302-303.
Geognosie u. Geologie

Geognosie u. Geologie [Herder-1854]

Geognosie u. Geologie . Letztere ist die Lehre über die Entstehung ... ... von Buch , Elie de Baumont u.a. die wohl kaum umstoßbare Erhebungstheorie zur Geltung gebracht haben. ... ... Geschichte . Gelegenheit zum Studium der G. u. Geologie geben natürl. u. künstl. Entblößungen der Gesteine; tiefe ...

Lexikoneintrag zu »Geognosie u. Geologie«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 54.
Kaltenborn u. Stachau

Kaltenborn u. Stachau [Pierer-1857]

Kaltenborn u. Stachau , ein altes thüringisch-meißnisches Adelsgeschlecht, welches ... ... . den Freiherrnstand mit den Prädicaten von Stachau u. Ratibor , u. sie theilt sich in Deutschland jetzt noch ... ... Professor der Rechte an der Universität Königsberg u. seit 1854 mit Hermine geb. Gronau ...

Lexikoneintrag zu »Kaltenborn u. Stachau«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 254.
Otting u. Fünfstetten

Otting u. Fünfstetten [Pierer-1857]

Otting u. Fünfstetten , heißen die Nachkommen Friedrich ... ... Zweibrücken , geb. 1767, welcher baierischer Oberst u. Flügeladjutant war u. 1813 unter dem Namen von Schönfeld die ... ... jetziger Chef der Familie ist: Graf Max , Sohn des Vor. u. der Camilla geb ...

Lexikoneintrag zu »Otting u. Fünfstetten«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 515.
Forth- u. Clyde-Kanal

Forth- u. Clyde-Kanal [Pierer-1857]

Forth- u. Clyde-Kanal ( Great - Kanal ), ... ... die Nordsee mit dem Atlantischen Ocean ; führt über 36 Flüsse u. Bäche , hat 10 große Wasserleitungsbrücken u. 33 kleinere Wasserleitungen ; aus ihm führt der Unionkanal nach ...

Lexikoneintrag zu »Forth- u. Clyde-Kanal«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 435.
Salisch u. Großgraben

Salisch u. Großgraben [Pierer-1857]

Salisch u. Großgraben , ein lutherisches, altes schlesisches Geschlecht , angeblich aus Polen stammend; es wurde 1728 in den Freiherrn - u. 1741 in den Grafenstand ... ... Julius , geb. 30. Sept. 1810, ist preußischer Obergerichtsassessor a. D. u. lebt in Gotha ; er ist nicht vermählt u. hat nur zwei Schwestern .

Lexikoneintrag zu »Salisch u. Großgraben«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 791.
Frumentius u. Edesius

Frumentius u. Edesius [Herder-1854]

Frumentius u. Edesius begleiteten als Knaben ihren Oheim auf einer Reise nach Indien (Anfang des 14. Jahrh.), wurden aber bei einer Landung an der Küste des rothen Meeres gefangen und kamen als Sklaven an den Hof des Königs von Abyssinien ...

Lexikoneintrag zu »Frumentius u. Edesius«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 820.
Rebekka u. ihre Söhne

Rebekka u. ihre Söhne [Pierer-1857]

Rebekka u. ihre Söhne ( Rebekkaiten ), hießen nach 1. Mos. 42,60 die Theilnehmer an dem 1843 in der Grafschaft Wales in England stattgehabten Aufstande gegen die Wegzölle; s. Großbritannien , Gesch. S. 698.

Lexikoneintrag zu »Rebekka u. ihre Söhne«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 870.
Nevada u. Motilōnes

Nevada u. Motilōnes [Meyers-1905]

Nevada u. Motilōnes , ehemaliges Territorium von Kolumbien , seit 5. Aug. 1886 nebst dem Territorium Goajira dem Depart. Magdalena angeschlossen.

Lexikoneintrag zu »Nevada u. Motilōnes«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 588.
Noch- u. Nachgeschäft

Noch- u. Nachgeschäft [Pierer-1857]

Noch- u. Nachgeschäft , an der Börse Geschäft , bei welchem es dem Contrahenten ... ... Werthe mehr zu verlangen, resp. zu liefern, als ausbedungen war, s.u. Börse III.

Lexikoneintrag zu »Noch- u. Nachgeschäft«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 15.
Jedderens u. Dalernes

Jedderens u. Dalernes [Pierer-1857]

Jedderens u. Dalernes , Vogtei des Amtes Stavanger im norwegischen Stifte ... ... I. ist eben, D. zieht sich in den höher liegenden Thälern hin u. besteht aus kleinen Höfen .

Lexikoneintrag zu »Jedderens u. Dalernes«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 780.
Maarwies u. Ober-Maar

Maarwies u. Ober-Maar [Pierer-1857]

Maarwies u. Ober-Maar , zwei Berggipfel in der Gebirgsgruppe des Hundsteins im Schweizercanton Appenzell , nördlich vom Seealpsee , 6130 Fuß über dem Meere .

Lexikoneintrag zu »Maarwies u. Ober-Maar«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 658.
Ide- u. Markersvogtei

Ide- u. Markersvogtei [Pierer-1857]

Ide- u. Markersvogtei , begreift den südöstlichen Theil des norwegischen Amtes Smaalehnene; der Theil der Vogtei, welcher den Namen Maßer hat. bildet eine Berggegend.

Nachtragsartikel zu »Ide- u. Markersvogtei«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 856.
Artikel 261 - 280

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Bozena

Bozena

Die schöne Böhmin Bozena steht als Magd in den Diensten eines wohlhabenden Weinhändlers und kümmert sich um dessen Tochter Rosa. Eine kleine Verfehlung hat tragische Folgen, die Bozena erhobenen Hauptes trägt.

162 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon