Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Herder-1854 | Heiligenlexikon-1858 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Kammer- u. Kellerlehn

Kammer- u. Kellerlehn [Pierer-1857]

Kammer- u. Kellerlehn , Lehn, wobei der Vasall die Gefälle von der Rentkammer u. dem Kelleramte des Lehnsherrn zu beziehen hat, s.u. Lehn S. 226.

Nachtragsartikel zu »Kammer- u. Kellerlehn«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 858.
Sechzehntel u. Achtel

Sechzehntel u. Achtel [Pierer-1857]

Sechzehntel u. Achtel , in Ostfriesland Fässer für die Butter , müssen jene 34, diese 67 Pfund Brutto wiegen u. letztere 53 Pfund Netto enthalten.

Lexikoneintrag zu »Sechzehntel u. Achtel«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 15. Altenburg 1862, S. 724.
Enodĭa u. Enodĭos

Enodĭa u. Enodĭos [Pierer-1857]

Enodĭa u. Enodĭos (gr.), Beiname der Artemis ( Hekate ) u. des Hermes , als Vorsteher der Wege.

Lexikoneintrag zu »Enodĭa u. Enodĭos«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 769.
Sabbăta u. Sabbatia

Sabbăta u. Sabbatia [Pierer-1857]

Sabbăta u. Sabbatia Vada , s. Sabata .

Lexikoneintrag zu »Sabbăta u. Sabbatia«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 643.
Brochiren u. Brochüre

Brochiren u. Brochüre [Pierer-1857]

Brochiren u. Brochüre , so v.w. Broschiren u. Broschüre .

Lexikoneintrag zu »Brochiren u. Brochüre«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 323.
Links- u. Rechtswaare

Links- u. Rechtswaare [Pierer-1857]

Links u. Rechtswaare , eine Sorte Strumpfwaaren, s.u. Strumpfwirkerstuhl S. 947.

Nachtragsartikel zu »Links- u. Rechtswaare«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 866.
Manilus, SS. (6 u. 7)

Manilus, SS. (6 u. 7) [Heiligenlexikon-1858]

6 u. 7 SS. Manilus (11. Mai), zwei Martyrer in Africa. S. S. Majolus .

Lexikoneintrag zu »Manilus, SS. (6 u. 7)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 75.
Aalpuppe u. Aalquäste

Aalpuppe u. Aalquäste [Pierer-1857]

Aalpuppe u. Aalquäste , Instrumente zum Aalfang , s. u. Aal.

Lexikoneintrag zu »Aalpuppe u. Aalquäste«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 7.
Skiold u. Skioldungar

Skiold u. Skioldungar [Pierer-1857]

Skiold u. Skioldungar , s. Skjöldr .

Lexikoneintrag zu »Skiold u. Skioldungar«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 16. Altenburg 1863, S. 168.
Rhynland u. Rhynsburg

Rhynland u. Rhynsburg [Pierer-1857]

Rhynland u. Rhynsburg , s. Rhijnland u. Rhijnsburg .

Lexikoneintrag zu »Rhynland u. Rhynsburg«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 129.
Nostitz u. Jänckendorf

Nostitz u. Jänckendorf [Pierer-1857]

... Gottlob Adolf Ernst von N. u. J., geb. 1765 zu See in der Oberlausitz; ... ... Mitglied des Geheimen Conseils u. später des Geheimen Raths u. in den letzten Jahren ... ... , ebd. 1840. 2 ) Eduard Gottlob von N. u. J., Sohn des Vor., geb. 1791 ...

Lexikoneintrag zu »Nostitz u. Jänckendorf«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 133.
Ziegler u. Klipphausen

Ziegler u. Klipphausen [Pierer-1857]

... Klipphausen . 3 ) Heinrich Anselm von Z. u. K., geb. 6. Jan. 1653 zu ... ... , Königsb. 1766, 2 Thle.; ferner Heldenliebe des A. u. N. T., Lpz. 1715, 2 Thle., der dritte Theil ...

Lexikoneintrag zu »Ziegler u. Klipphausen«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 613.
Thurm- u. Schwertorden

Thurm- u. Schwertorden [Pierer-1857]

Thurm- u. Schwertorden , portugiesischer Militärverdienstorden , gestiftet 1459 vom ... ... erneuert, mit allen Privilegien der andern Orden begabt u. für In- u. Ausländer zum Verdienstorden erhoben, u. 1832 von Dom Pedro ... ... die Umschrift Pelo rei et pelo lei (für den König u. für das Gesetz ). ...

Lexikoneintrag zu »Thurm- u. Schwertorden«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 572.
Pfeil u. Klein-Ellguth

Pfeil u. Klein-Ellguth [Pierer-1857]

Pfeil u. Klein-Ellguth , ein seit dem Ende des ... ... die beiden Brüder Karl Friedrich (st. 1806) u. Friedrich Ludwig (st. 1821) in die beiden blühenden ... ... geb. 9. Aug. 1812, wurde 1848 katholisch u. ist unvermählt; sein älterer Bruder Traugott, geb. ...

Lexikoneintrag zu »Pfeil u. Klein-Ellguth«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 942.
Neuhaus u. Königsacker

Neuhaus u. Königsacker [Pierer-1857]

... , 1675 in den Reichsfreiherrn- u. 1734 in den Reichs - u. erbländisch-österreichischen Grafenstand erhobene ... ... von dem dortigen Schlosse Campo - Regio u. 1675 den Namen N. annahm. Dermaliger Chef ist Graf ... ... Lehnherrschaft Friedau in Steyermark , ist Herr u. Landstand in Österreich u. Steyermark , Civil - ...

Lexikoneintrag zu »Neuhaus u. Königsacker«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 825.
Ziegler u. Klipphausen

Ziegler u. Klipphausen [Herder-1854]

Ziegler u. Klipphausen , Heinrich Anselm von, Romanenschreiber u. Vertreter der 2. schlesischen Schule, geb. 1665 (? 1653) zu Radmeritz in der Oberlausitz, Gutsbesitzer, dann Stiftsrath zu Wurzen , st. 1697 (? 1690) zu Liebertwolkwitz bei Leipzig ; ...

Lexikoneintrag zu »Ziegler u. Klipphausen«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 782.
Sturm- u. Drangperiode

Sturm- u. Drangperiode [Pierer-1857]

Sturm- u. Drangperiode, die nach einem Drama Klingers ... ... herkömmlichen, von Außen : erhaltenen Stoffe u. Formen in der Poesie in kühnem Sturme sich erhob u. mit heftigem Drange nach neuen, eignen, ursprünglichen Dichtergedanken strebte, s.u. Deutsche Literatur S. 908 s.

Lexikoneintrag zu »Sturm- u. Drangperiode«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 15.
Proff-Irnich u. Menden

Proff-Irnich u. Menden [Pierer-1857]

Proff-Irnich u. Menden , ein altes ritterliches, ursprünglich am Niederrhein ( Jülich - Berg ) seßhaftes Geschlecht , welches 1790 den Freiherrenstand erhielt; jetziger Chef : Freiherr Karl , geb. 1816, ist preußischer Landgerichtsrath in Bonn .

Lexikoneintrag zu »Proff-Irnich u. Menden«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 616.
Gold- u. Silberspinner

Gold- u. Silberspinner [Pierer-1857]

Gold- u. Silberspinner , Künstler , ... ... Spinnmühle den Gold - u. Silberlahn auf seidene Faden spinnt u. so das reiche ... ... ; häufig ist er zugleich Drahtzieher u. Drahtplätter. Der unechte Gold - u. Silberlahn wird weist auf ...

Lexikoneintrag zu »Gold- u. Silberspinner«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 457.
Frag- u. Antwortsspiel

Frag- u. Antwortsspiel [Pierer-1857]

Frag- u. Antwortsspiel , Gesellschaftsspiel, wobei jeder seinem Nachbar auf ... ... Seite eine beliebige Frage , auf der anderen eine beliebige Antwort zuflüstert u. jeder Mitspielende die erhaltenen Fragen u. Antworten laut sagt, was dann zu manchen ergötzlichen Contrasten Anlaß ...

Lexikoneintrag zu »Frag- u. Antwortsspiel«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 453.
Artikel 281 - 300

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Therese. Chronik eines Frauenlebens

Therese. Chronik eines Frauenlebens

Therese gibt sich nach dem frühen Verfall ihrer Familie beliebigen Liebschaften hin, bekommt ungewollt einen Sohn, den sie in Pflege gibt. Als der später als junger Mann Geld von ihr fordert, kommt es zur Trgödie in diesem Beziehungsroman aus der versunkenen Welt des Fin de siècle.

226 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon