Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 | Pataky-1898 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Mandonĭus u. Indĭbilis

Mandonĭus u. Indĭbilis [Pierer-1857]

Mandonĭus u. Indĭbilis , zwei hispanische Heerführer, begünstigten die Römer , erregten aber, als Scipio erkrankte, eine Empörung gegen dieselben. Als Scipio wieder genesen war, nahm er sie gefangen, entließ sie aber ungestraft.

Lexikoneintrag zu »Mandonĭus u. Indĭbilis«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 819.
Allenfalls bei Herrn N. R.

Allenfalls bei Herrn N. R. [Pierer-1857]

Allenfalls bei Herrn N. R. , ist bei der Nothadresse des Wechsels soviel als: ... ... Bezogene nicht zahlen oder acceptiren sollte, so wende man sich an Herrn N. N.

Lexikoneintrag zu »Allenfalls bei Herrn N. R.«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 333.

Laudien, Minna u. M. Drews [Pataky-1898]

Laudien, Minna u. M. Drews. Vorlagen zur Majolikamalerei, ... ... Lfg. Fol. (à 6 Chromol.) Berlin 1882, Winckelmann & Söhne. à n 10.– ‒ Wandschirm-Vorlage f. Brandmalerei. Fol. (6 Bl.) Leipzig 1893, E. Haberland. n 3.–

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Minna u. M. Drews Laudien. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 481.
Byteschewsk u. Liubochonsk

Byteschewsk u. Liubochonsk [Pierer-1857]

Byteschewsk u. Liubochonsk , zwei große Eisenhüttenwerke im Kreis Briänsk des russischen Gouvernements Orel , die jährlich an 20,000 Centner Eisen liefern.

Lexikoneintrag zu »Byteschewsk u. Liubochonsk«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 523.
Zeitungen u. Zeitschriften

Zeitungen u. Zeitschriften [Pierer-1857]

Zeitungen u. Zeitschriften , s. unter den Nachträgen am Schlusse dieses Bandes .

Lexikoneintrag zu »Zeitungen u. Zeitschriften«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 559.
Mark Banco u. Mark Courant

Mark Banco u. Mark Courant [Pierer-1857]

Mark Banco u. Mark Courant , s.u. Hamburg .

Lexikoneintrag zu »Mark Banco u. Mark Courant«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 898.
Vor Top u. Takel beiliegen

Vor Top u. Takel beiliegen [Pierer-1857]

Vor Top u. Takel beiliegen , so v.w. Unter See liegen .

Lexikoneintrag zu »Vor Top u. Takel beiliegen«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 703.
Blumenflor u. Blumengarten

Blumenflor u. Blumengarten [Pierer-1857]

Blumenflor u. Blumengarten , s.u. Blumen 1).

Lexikoneintrag zu »Blumenflor u. Blumengarten«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 908.
Feldprediger u. Feldpropst

Feldprediger u. Feldpropst [Meyers-1905]

Feldprediger u. Feldpropst , s. Militärgeistliche .

Lexikoneintrag zu »Feldprediger u. Feldpropst«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 402.
Bukolĭker u. Bukolĭkon

Bukolĭker u. Bukolĭkon [Pierer-1857]

Bukolĭker u. Bukolĭkon , s.u. Bukolische Poesie .

Lexikoneintrag zu »Bukolĭker u. Bukolĭkon«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 440.
Magenmundarterien u. Venen

Magenmundarterien u. Venen [Pierer-1857]

Magenmundarterien u. Venen , s. Bauch 2 ) C) u. D).

Lexikoneintrag zu »Magenmundarterien u. Venen«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 698.

Wallot, Hedwig u. Eleonore [Pataky-1898]

Wallot, Hedwig u. Eleonore. Gedichte. 8. (344) Frankfurt a. M. 1846, Brönner. 3.–

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Hedwig u. Eleonore Wallot. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 2. Berlin, 1898., S. 407.
Merkenau u. Scharfschnabel

Merkenau u. Scharfschnabel [Pierer-1857]

Merkenau u. Scharfschnabel , die Krähen im Reinecke Fuchs, s.d.

Nachtragsartikel zu »Merkenau u. Scharfschnabel«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 870.
Wolf von u. zur Todenwarth

Wolf von u. zur Todenwarth [Pierer-1857]

Wolf von u. zur Todenwarth , s. Todenwarth .

Lexikoneintrag zu »Wolf von u. zur Todenwarth«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 324.
Palischrift u. Palisprache

Palischrift u. Palisprache [Pierer-1857]

Palischrift u. Palisprache , s. Pali .

Lexikoneintrag zu »Palischrift u. Palisprache«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 575.
Baccanari u. Baccanaristen

Baccanari u. Baccanaristen [Pierer-1857]

Baccanari u. Baccanaristen , s. Paccanaristen.

Nachtragsartikel zu »Baccanari u. Baccanaristen«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 804.
Budjadinger- u. Stadlerland

Budjadinger- u. Stadlerland [Pierer-1857]

... Oldenburg , an der Jahde u. Heere ; hat 7 Vogteien u. 15,600 Ew.; der ... ... ist im Ganzen nur mittelfruchtbar u. mühsam zu bearbeiten; Wasser überall schlecht u. die Luft ungesund ... ... , die Grafen von OFriesland u. die Grafen von Oldenburg . 1513 u. 1514 eroberten es die ...

Lexikoneintrag zu »Budjadinger- u. Stadlerland«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 426-427.
Nyâry von Bedegh u. Berench

Nyâry von Bedegh u. Berench [Pierer-1857]

Nyâry von Bedegh u. Berench , ein der Katholischen ... ... einwanderte u. daselbst ansässig wurde, 1535 den Freiherrn - u. 1632 den ungarischen Grafenstand erhielt. Die vier Söhne ... ... , geb. 1804, ist Priester u. Pfarrer . 4 ) Graf Anton , ...

Lexikoneintrag zu »Nyâry von Bedegh u. Berench«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 164.
Gaschin von u. zu Rosenberg

Gaschin von u. zu Rosenberg [Pierer-1857]

Gaschin von u. zu Rosenberg , eine der katholischen Confession ... ... im Fürstenthum Öls ankaufte; die Familie ist in Schlesien u. Westpreußen begütert u. wurde 1632 in den Grafen- u. 1633 in den Reichsgrafenstand erhoben. Jetziger Chef ist Graf Amand ...

Lexikoneintrag zu »Gaschin von u. zu Rosenberg«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 950.
Gold- u. Silbermanufacturen

Gold- u. Silbermanufacturen [Pierer-1857]

Gold- u. Silbermanufacturen , Manufacturen , welche goldene u. silberne Treffen , Epauletten ... ... auch wohl reiche Zeuge aus Gold - u. Silberfaden, Lahn u. dgl. verfertigen. In ihnen arbeiten außer Gold - u. Silberspinnern auch Posamentirer . ...

Lexikoneintrag zu »Gold- u. Silbermanufacturen«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 457.
Zurück | Vorwärts
Artikel 381 - 400

Buchempfehlung

Lewald, Fanny

Jenny

Jenny

1843 gelingt Fanny Lewald mit einem der ersten Frauenromane in deutscher Sprache der literarische Durchbruch. Die autobiografisch inspirierte Titelfigur Jenny Meier entscheidet sich im Spannungsfeld zwischen Liebe und religiöser Orthodoxie zunächst gegen die Liebe, um später tragisch eines besseren belehrt zu werden.

220 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon