Costarica. Das Eisenbahnnetz dieses amerikanischen Freistaates hat einen Umfang von rund 748 km. Die wichtigste der Bahnen ist die Überlandbahn zwischen Puerto Limon am Karaibischen Meer nach Puntarenas am Golf von Nicoya am Stillen Ozean. Die letzte Strecke dieser Bahn von San José nach ...
Palmerston (spr. pāmerst'n), Hauptort des zu Südaustralien ... ... Port Darwin , Ausgangspunkt der Eisenbahn nach Pine Creek , die als australische Überlandbahn nach Oodnadatta (s. d.) weitergebaut werden soll. P. hat Dampferverbindung ...
Pine Creek (spr. pain krĭk), Eisenbahnstation im südaustral. Nordterritorium , vorläufiger Endpunkt der von Palmerston (s. d.) nach Adelaide in Angriff genommenen Überlandbahn.
Oodnadatta , vorläufige Endstation der von Adelaide in Südaustralien ausgehenden Überlandbahn nach Palmerston (s. d.), von Adelaide 1108 km entfernt; noch 1900 km sind es bis Pine Creek , dem Endpunkte des im Norden fertigen Bahnstückes.
Punta Arēnas , 1) ( Puntarenas ) Haupthafen der mittelamerikan ... ... Golfes von Nicoya , mit heißem, ungesundem Klima , Ausgangspunkt der noch unfertigen Überlandbahn nach Puerto Limon am Karibischen Meere , Station mehrerer Dampferlinien , ...
Southern Pacific Company (südliche Überlandbahn) ist eine der größten Eisenbahn - und Dampfschiffahrtsunternehmungen der Vereinigten Staaten. Die Gesellschaft ist am 17. März 1884 unter den Gesetzen des Staates Kentucky gegründet. Obgleich sie ihren Schwerpunkt in dem Staat Kalifornien hat, zogen die Gründer ...
Central Pacific-Eisenbahn. Diese Gesellschaft erhielt in Gemeinschaft mit der Union Pacific-Eisenbahn am 1. Juli 1862 den ersten Freibrief zum Bau einer Überlandbahn durch die Vereinigten Staaten. Sie sollte den westlichen Teil dieser Bahn von Sacramento ...
Canadian Pacific-Eisenbahn, kanadische Überlandbahn, ist die älteste der ... ... gelegt, daß mit der kanadischen Überlandbahn das noch fehlende Zwischenglied einer großen Verkehrsstraße geschaffen ist, auf der auf ... ... Jahren zwischen 60 und 70 $. Die Werte der kanadischen Überlandbahn werden an den europäischen Börsen in großen Beträgen gehandelt und gehören ...
... neue Überlandbahn herzustellen, die hauptsächlich für die Getreidetransporte mit der kanadischen Überlandbahn in Wettbewerb treten sollte. In ihren Plänen wurden sie unterstützt durch ... ... Länge von etwa 560 km besaß, die unter dem Wettbewerb der Überlandbahn litten. Diese Strecken verpachtete Hill an die Provinz ...
... Edmonton führt, 460 km nördlich der canadischen Überlandbahn das Felsengebirge überschreitet und über Hazelton und Port Rupert den Stillen Ozean erreicht ... ... Die Bahn ist wirtschaftlich und politisch von großer Bedeutung, weil sie die einzige Überlandbahn ist, die ausschließlich auf canadischem Gebiete liegt. Sie durchzieht auf ... ... . 361 f. Eversmann , Die canadische Überlandbahn. Arch. f. Ebw. 1912, S. 570 ...
Chile (spr. tschīle), Republik an der Westküste Südamerikas ... ... 2286 km Staats - und über 2300 km Privatbahnen . Die Fertigstellung der großen Überlandbahn, die Valparaiso mit Buenos Aires über den Uspallatapaß verbinden soll, ist ...
Grant, im weitesten Sinn: Bewilligung, Zugeständnis, Gabe, bedeutet im ... ... eines Bundesstaats, erfolgen kann. Landschenkungen , und zwar zur Unterstützung des Baues einer Überlandbahn, sind zuerst von Asa Withney empfohlen; das erste wichtigere, diesen Gegenstand betreffende ...
Panama, früher Provinz der Vereinigten Staaten von Kolumbien, seit 3. ... ... von Panama wird durchzogen von der ersten, den atlantischen mit dem Stillen Ozean verbindenden Überlandbahn, der Panama- Eisenbahn von Colon nach Panama, mit den Zweigbahnen 180 ...
Amerika. Das Festland von Amerika wird im Osten durch den Atlantischen, ... ... (New York San Francisco) im Jahre 1869 fertiggestellt worden ist. Die erste Überlandbahn in Südamerika zwischen Buenos Ayres und Valparaiso (die transandinische Bahn; s.d.) ...
Frémont, John Charles, nimmt einen hervorragenden Platz in der Geschichte der ... ... Festland der Vereinigten Staaten dargetan war. Die ersten bestimmten Pläne zum Bau einer solchen Überlandbahn fußen auf dieser Entdeckung. F. ist am 21. Januar 1813 in Savanna ...
Wilcaunia , Stadt im Westen des britisch-austral. Staates ... ... eines bedeutenden Schafzuchtbezirks, auch durch die nahen Opalfelder bekannt geworden, zugleich Station der Überlandbahn Sydney - Adelaide , mit (1900) 956 Einw.
Australien (hierzu die Karte »Australien« ), der kleinste Erdteil ... ... bestehen seit 1850; 1900 betrug das Netz 20,913 km. Der Ausbau der Überlandbahn Adelaide - Port Darwin und der westöstlichen Verbindungsbahn Adelaide - Perth ...
Huntington, Collins P., geb. am 22. Oktober 1821 in Harwington ... ... Eisenbahnen und ist einer der fünf Männer, die im Jahre 1862 die erste Überlandbahn, die Central-Pacificbahn, gegründet und bei dieser Gründung ein großes Vermögen erworben ...
... (Commonwealth) im Herbst 1911 die Herstellung der großen Überlandbahn quer durch das südaustralische Festland von Kalgoorlie in Westaustralien nach Port ... ... die Kapspur , 1∙067 m, besteht und am östlichen Endpunkt der Überlandbahn in Port Augusta bei der südaustralischen Bahn dieselbe, bei einem ... ... m vorhanden ist, so müssen alle Durchgangsgüter der Überlandbahn in beiden Endbahnhöfen stets umgeladen werden. Durch die ...
Pacificbahnen , die Eisenbahnlinien Nordamerikas , die den Verkehr zwischen dem ... ... umfassen, und von denen fünf den Vereinigten Staaten angehören. Der Bau einer Überlandbahn wurde, nachdem J. Ch. Fremont 1842 den Truckeepaß durch die Sierra ...
Buchempfehlung
Im Kampf um die Macht in Rom ist jedes Mittel recht: Intrige, Betrug und Inzest. Schließlich läßt Nero seine Mutter Agrippina erschlagen und ihren zuckenden Körper mit Messern durchbohren. Neben Epicharis ist Agrippina das zweite Nero-Drama Daniel Casper von Lohensteins.
142 Seiten, 7.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.
456 Seiten, 16.80 Euro