Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 | Brockhaus-1911 | Herder-1854 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Hasselt [1]

Hasselt [1] [Meyers-1905]

Hasselt , Hauptstadt der belg. Provinz Limburg , an der Demer , Knotenpunkt der Eisenbahnen Aachen - Antwerpen , H.- Maaseik , Lüttich - Eindhoven und mehrerer Vizinalbahnen , hat 4 Kirchen , Getreidebau , Fabriken für ...

Lexikoneintrag zu »Hasselt [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 865.
Dessoff

Dessoff [Meyers-1905]

Dessoff , Felix Otto , Komponist und Dirigent ... ... , war darauf als Musikdirektor in Chemnitz , Altenburg , Düsseldorf , Aachen und Magdeburg tätig. 1860 wurde D. als Hofopernkapellmeister nach Wien ...

Lexikoneintrag zu »Dessoff«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 676.
Linnich

Linnich [Meyers-1905]

Linnich , Stadt im preuß. Regbez. Aachen , Kreis Jülich , an der Roer , 63 m ü. M., hat eine evangelische und eine schöne kath. Kirche, Synagoge , ein kath. Schullehrerseminar, Hauptsteueramt , Glasmalerei (Kirchenfenster) und Kunstglaserei ...

Lexikoneintrag zu »Linnich«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 580.
Krönung

Krönung [Brockhaus-1911]

Krönung , die feierliche Einsetzung und Anerkennung eines Monarchen durch Aufsetzen ... ... Wesentliche ist; die K. des deutschen Königs als solchen geschah 831-1531 in Aachen , dann in Frankfurt a. M., die K. desselben als röm. ...

Lexikoneintrag zu »Krönung«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 1027.
Lingens

Lingens [Meyers-1905]

Lingens , Peter Joseph Hubert , deutscher Politiker , geb. 10. Aug. 1818 in Aachen , gest. daselbst 31. Okt. 1902, studierte die Rechte und wurde 1845 Rechtsanwalt in Aachen , 1855 auch Stadtverordneter daselbst. Als eifriger Katholik 1871 vom Papst ...

Lexikoneintrag zu »Lingens«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 574.
Reumont

Reumont [Brockhaus-1911]

Reumont (spr. römóng), Alfred von, preuß. Diplomat und Historiker, geb. 15. Aug. 1808 zu Aachen , 1843 Legationsrat, 1849-51 Geschäftsträger bei Pius IX., dann bis 1860 Ministerresident zu Florenz , Modena und Parma , gest ...

Lexikoneintrag zu »Reumont«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 522.
Reumont

Reumont [Herder-1854]

Reumont , Alfred von, geb. 1808 zu Aachen , Diplomat, seit 1849 preuß. Geschäftsträger zu Florenz , belletristischer u. Kunstschriftsteller, Historiker. (Reiseschilderungen Stuttg. 1835; Römische Briefe , 1840; Ueber Michel Angelo , Berl. 1834; Andrea del ...

Lexikoneintrag zu »Reumont«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 714.
Breinig

Breinig [Meyers-1905]

Breinig , Dorf im preuß. Regbez. und Landkreis Aachen , an der Staatsbahnlinie Stolberg - Walheim , hat eine kath. Kirche, Eisenerzgruben, Dampfsägewerke, Kalköfen , Steinbrüche und (1900) 1861 Einw. Fundort römischer Altertümer aus der Zeit von Julius Cäsar ...

Lexikoneintrag zu »Breinig«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 372.
Reuland

Reuland [Meyers-1905]

Reuland ( Burg -R .), Flecken im preuß. Regbez. Aachen , Kreis Malmedy , in der Eifel , 336 m ü. M., an der Ulfe und der Staatsbahnlinie Rote Erde -Ulflingen, hat eine kath. Kirche, eine neuerdings restaurierte ...

Lexikoneintrag zu »Reuland«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 836.
Walheim

Walheim [Meyers-1905]

Walheim , Gemeinde im preuß. Regbez. und Landkreis Aachen , Knotenpunkt der Staatsbahnlinien Stolberg -W. und Rote Erde -Ulflingen, hat 3 kath. Kirchen , Steinbrüche , Ziegelbrennerei, ein Holzsägewerk und (1905) 3271 Einw. W. gehörte bis 1802 zur ...

Lexikoneintrag zu »Walheim«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 343.
Wüllner

Wüllner [Brockhaus-1911]

Wüllner , Adolf , Physiker, geb. 13. Juni 1835 zu Düsseldorf , 1867 Prof. in Bonn , 1869 an der Technischen Hochschule zu Aachen ; schrieb: »Lehrbuch der Experimentalphysik« (5. Aufl., Bd. 1 u. ...

Lexikoneintrag zu »Wüllner«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 1001-1002.
Landolt

Landolt [Brockhaus-1911]

Landolt , Hans, Chemiker, geb. 5. Dez. 1831 in Zürich , 1857 Prof. in Bonn , 1870 in Aachen , 1880 in Berlin , 1891 Direktor des zweiten chem. Instituts das ...

Lexikoneintrag zu »Landolt«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 13.
Foerst.

Foerst. [Meyers-1905]

Foerst . , bei Tiernamen Abkürzung für Arnold Foerster , gest. 1884 als Professor an der Gewerbeschule in Aachen . Schrieb: »Hymenopterologische Studien « ( Aachen 1850–54,2 Hefte, enthaltend Formicariae und Chalcidiae, Proctotrupii ).

Lexikoneintrag zu »Foerst.«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 774.
Wegberg

Wegberg [Meyers-1905]

Wegberg , Dorf im preuß. Regbez. Aachen , Kreis Erkelenz , an der Staatsbahnlinie Rheydt -Dalheim, hat 3 kath. Kirchen , Amtsgericht, Baumwollspinnerei , Baumwoll- und Leinweberei, Stärkegummi - und Zementwarenfabrikation, Dampfsäge- u. Ölmühlen , Ziegelbrennerei und ...

Lexikoneintrag zu »Wegberg«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 456.
Weismes

Weismes [Meyers-1905]

Weismes , Dorf im preuß. Regbez. Aachen , Kreis Malmedy , Knotenpunkt der Staatsbahnlinien Rote Erde -Ulflingen und W.- Malmedy , hat eine kath. Kirche, Strohhutfabrikation, Sandstein - und Schieferbrüche und (1905) 2161 Einw. In der Nähe die ...

Lexikoneintrag zu »Weismes«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 494.
Krefeld

Krefeld [Herder-1854]

Krefeld , preuß. Stadt im Reg.-Bez. Düsseldorf , an der Aachen - Düsseldorf -Ruhrorter Eisenbahn , mit 45000 E., weltbekannt durch großartige Fabrikation, besonders von Seide -, Sammt- und Wollestoffen.

Lexikoneintrag zu »Krefeld«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 655.
Breinig

Breinig [Pierer-1857]

Breinig ( Breinich ), Pfarrdorf im preußischen Kreis u. Regierungsbezirks Aachen , mit vielen römischen Überresten ; Galmei -, Blei - u. Eisengruben ; wahrscheinlich bauten schon die Römer hier Blei u. Eisen ; 850 Ew.

Lexikoneintrag zu »Breinig«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 260.
Büsbach

Büsbach [Meyers-1905]

Büsbach , Dorf im preuß. Regbez. und Landkreis Aachen , hat eine kath. Kirche, Tuchfabrikation, Spinnerei , Färberei , Steinbrüche und (1900) 6691 Einw. Dazu der Fabrikort Münsterbusch (s.d.).

Lexikoneintrag zu »Büsbach«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 648.
Alsdorf

Alsdorf [Meyers-1905]

Alsdorf , Dorf im preuß. Regbez. und Landkreis Aachen , an der Staatsbahnlinie Stolberg - Herzogenrath , hat eine kath. Kirche, Steinkohlenbergbau und (1900) 3730 Einw.

Lexikoneintrag zu »Alsdorf«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 376.
Malmedy

Malmedy [Brockhaus-1911]

Malmĕdy , Kreisstadt im preuß. Reg.-Bez. Aachen , an der Warche, (1905) 4827 E., Amtsgericht, Stahlquelle; Lederindustrie; 675 gegründete, bis 1801 reichsunmittelbare Benediktinerabtei. – Vgl. Kellen (1897).

Lexikoneintrag zu »Malmedy«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 117.
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Knigge, Adolph Freiherr von

Die Reise nach Braunschweig

Die Reise nach Braunschweig

Eine Reisegruppe von vier sehr unterschiedlichen Charakteren auf dem Wege nach Braunschweig, wo der Luftschiffer Blanchard einen spektakulären Ballonflug vorführen wird. Dem schwatzhaften Pfarrer, dem trotteligen Förster, dem zahlenverliebten Amtmann und dessen langsamen Sohn widerfahren allerlei Missgeschicke, die dieser »comische Roman« facettenreich nachzeichnet.

94 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon