Suchergebnisse (358 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Technik | Arzt | Buchhändler 
Vitalianus, S. (2)

Vitalianus, S. (2) [Heiligenlexikon-1858]

2 S. Vitalianus . Papa Conf . (27. Jan. ... ... so ist dennoch sein reger Eifer für Wiederherstellung und Ordnung der Kirchenzucht, für die Abhaltung von Synoden und für erbauliche Feier des Gottesdienstes anerkannt. Es wird ihm insbesondere ...

Lexikoneintrag zu »Vitalianus, S. (2)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 5. Augsburg 1882, S. 739-740.
Gaudentius, S. (9)

Gaudentius, S. (9) [Heiligenlexikon-1858]

9 S. Gaudentius , Ep. M . (14. Oct.) ... ... Italien und wurde zum Bischof von Rimini ( Ariminum ) erhoben. Als er von Abhaltung einer Synode zurückkehrte, wurde er von den Beamten des Kaisers Diocletian ergriffen und ...

Lexikoneintrag zu »Gaudentius, S. (9)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 357.
Erdarbeiten, Erdbau

Erdarbeiten, Erdbau [Roell-1912]

... Herstellung aller Erdarbeiten gilt allgemein als notwendig: Abhaltung des Wasserzuflusses von der Baustelle, Trockenhaltung der Baustelle selbst. Rasche Inangriffnahme ... ... wird bedroht durch die Einwirkung des Wassers, des Frostes und der Verwitterung. Zur Abhaltung dieser Einflüsse ist vor allem nötig ein 1. Schutz der ...

Lexikoneintrag zu »Erdarbeiten, Erdbau«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 4. Berlin, Wien 1913, S. 367-395.
Bewässerungssysteme

Bewässerungssysteme [Lueger-1904]

Bewässerungssysteme . Die Bewässerung des Bodens kann in der Weise geschehen, ... ... , ein für die Fruchtbarkeit der Niederungen erwünschter Vorgang, vorausgesetzt, daß gleichzeitig für die Abhaltung von Hochwasserbeschädigungen sowie für die Möglichkeit eines regelmäßigen Wasserabzuges von den überschwemmten ...

Lexikoneintrag zu »Bewässerungssysteme«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 758-765.
Unternehmerverbände

Unternehmerverbände [Lueger-1904]

Unternehmerverbände , freiwillige Vereinigungen von Unternehmern zum Zweck der Marktbeherrschung mittels Regelung ... ... nationales, d.h. mit einem Zollgebiet sich deckendes, denn das Schutzzollsystem ist wegen Abhaltung ausländischer Konkurrenz ein wirksames Mittel für die Entstehung und die Preispolitik der ...

Lexikoneintrag zu »Unternehmerverbände«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 8 Stuttgart, Leipzig 1910., S. 730-733.
Anti-Cornlaw-League

Anti-Cornlaw-League [Meyers-1905]

Anti-Cornlaw-League (engl., spr. ännti-kórnlao-līg, ... ... Ashworth u.a. durch Gründung von Zweigvereinen, Bildung größerer Fonds , Abhaltung von Versammlungen , Ausgabe von Agitationszeitungen (» Anti -cornlaw Circular«, » ...

Lexikoneintrag zu »Anti-Cornlaw-League«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 574.
Telegraphenverträge

Telegraphenverträge [Meyers-1905]

Telegraphenverträge , Grundlagen für den internationalen Telegraphenverkehr in Form von Staatsverträgen ... ... Telegraphendienst von jeder Verantwortlichkeit , gestattet den Telegraphen zeitweise zu sperren, regelt die Abhaltung von Telegraphenkonferenzen (s. Telegraphenverein, internationaler ), überläßt jeder Verwaltung , ...

Lexikoneintrag zu »Telegraphenverträge«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 391.
Gallicanische Kirche

Gallicanische Kirche [Pierer-1857]

Gallicanische Kirche , Name der Katholischen Kirche in Frankreich , ... ... , die Kraft der Concilienschlüsse, die Functionen der Legaten u. die Abhaltung von Synoden im Reiche von der Genehmigung der Regierung abhängig u ...

Lexikoneintrag zu »Gallicanische Kirche«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 875-880.
Markt und Marktplatz

Markt und Marktplatz [Goetzinger-1885]

Markt und Marktplatz ist im Mittelalter der Mittelpunkt des städtischen Lebens, ... ... gewisser Schranken täglich gestattete Marktverkauf. Was den Marktfrieden betrifft, so setzte die Abhaltung von Märkten in den Städten vor allem für diejenigen, welche davon Nutzen ...

Lexikoneintrag zu »Markt und Marktplatz«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 637-640.
Zimmer, Johann Georg

Zimmer, Johann Georg [Schmidt-1902]

Zimmer, J. G. Johann Georg Zimmer , der Verleger der ... ... Marienstift zu Lich. – Durch Vermittelung des Konsistorialrats Spieß wurde Zimmer Ende 1827 nach Abhaltung einer Probepredigt zum Pfarrer der deutsch-reformierten Gemeinde in Frankfurt a. M. ernannt ...

Lexikoneintrag zu »Zimmer, Johann Georg«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 6. Berlin/Eberswalde 1908, S. 1060-1063.
Thomas Mettamus (98)

Thomas Mettamus (98) [Heiligenlexikon-1858]

98 Thomas Mettamus (Juni), ein Priester der Gesellschaft Jesu, welcher ... ... , und die Stunden für Betrachtung, Gewissenserforschung, Lesung und Studium der heiligen Schriften und Abhaltung des Gottesdienstes einzuhalten. Man fand sogar Zeit, auch Vorlesungen über die heilige Schrift ...

Lexikoneintrag zu »Thomas Mettamus (98)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 5. Augsburg 1882, S. 545-546.
Vincent de Paul, St.

Vincent de Paul, St. [Herder-1854]

Vincent de Paul, St. , (Wängsang dö Pol), einer der ... ... Frankreich u. als ein Schutzengel aller Hilfsbedürftigen verehrt. Nun begann er durch Abhaltung von Missionen viele Glaubensarme u. Glaubenslose zu bekehren, stiftete mit Unterstützung der ...

Lexikoneintrag zu »Vincent de Paul, St.«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 628-629.
Buttertransportwagen

Buttertransportwagen [Roell-1912]

Buttertransportwagen, gedeckte Güterwagen , die zur Versendung von Butter auf größere ... ... preußischen B., außer den Luftsaugern am Dach noch Luftfänger, die mit einem Drahtnetz zur Abhaltung des Staubs der durchgehenden Luft versehen sind, am Fußboden oder an dem unteren ...

Lexikoneintrag zu »Buttertransportwagen«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 3. Berlin, Wien 1912, S. 166-167.
Klemens Maria Hofbauer

Klemens Maria Hofbauer [Heiligenlexikon-1858]

Klemens Maria Hofbauer , der erste deutsche Redemtorist und Generalvicar der Congregation ... ... zum Theil kannte und liebte, der Stifter dieser Congregation sei, und daß diese die Abhaltung von Missionen und geistlichen Uebungen etc., so wie die eifrige Pflege der Armen ...

Lexikoneintrag zu »Klemens Maria Hofbauer«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 625-631.
Tridentinisches Concil

Tridentinisches Concil [Herder-1854]

Tridentinisches Concil , das letzte der bis heute abgehaltenen allgemeinen Concilien, ... ... und die Ehehindernisse behandelte und dazu ein Reformationsdecret über Bischofswahlen, Ernennung von Cardinälen , Abhaltung von Provincialconcilien und Diöcesansynoden erließ. Die XXV. Sitzung aber vom 3. u. ...

Lexikoneintrag zu »Tridentinisches Concil«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 515-517.
Ausstopfen von Thieren

Ausstopfen von Thieren [Pierer-1857]

Ausstopfen von Thieren . Um ein todtes Thier auszustopfen, wird die ... ... jeder Art werden am besten in einem luftdicht verschlossenen Kasten aufgestellt, od. zur Abhaltung der Insecten mit pulverisirtem Arsenik , Kampfer od. anderen scharf riechenden ...

Lexikoneintrag zu »Ausstopfen von Thieren«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 62-63.
Kalande, Kalandsbrüder

Kalande, Kalandsbrüder [Goetzinger-1885]

Kalande, Kalandsbrüder , hiess eine im 13. Jahrhundert entstandene, über Nord ... ... der Bischof des Sprengels, der sie auch bestätigte. Mit der Zeit wurde die Abhaltung monatlicher Festessen die Hauptangelegenheit dieser Gesellschaften. Vgl. die Art. Brüderschaft und Zunft- ...

Lexikoneintrag zu »Kalande, Kalandsbrüder«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 468-469.
Ansteckende Krankheiten

Ansteckende Krankheiten [Brockhaus-1837]

Ansteckende Krankheiten heißen die Krankheiten , bei welchen sich im ... ... Gesundheitspolicei u.s.w. ihr Umsichgreifen begünstigen, oft furchtbare Verheerungen anrichten. Zur Abhaltung oder Bezwingung aller der verschiedenen ansteckenden Krankheiten Schutzmittel zu finden, ist man ...

Lexikoneintrag zu »Ansteckende Krankheiten«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 89-90.
Kaiser Wilhelm-Akademie

Kaiser Wilhelm-Akademie [Meyers-1905]

Kaiser Wilhelm-Akademie für das militärärztliche Bildungswesen in Berlin ... ... -, Modell -, anatomische etc.) Sammlungen. Der Unterricht in diesen sowie die Abhaltung von Wiederholungskursen liegt kommandierten Sanitätsoffizieren ob. Nach 4 1 / 2 jähriger ...

Lexikoneintrag zu »Kaiser Wilhelm-Akademie«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 440.
Larrey, Félix-Hippolyte

Larrey, Félix-Hippolyte [Pagel-1901]

Larrey, Félix-Hippolyte Larrey , Félix-Hippolyte ... ... der Ecole pratique Vorlesungen über Militär-Chir., war später 3 Jahre lang mit der Abhaltung der chir. Klinik im Hospital der Fakultät beauftragt und erhielt 1841 im Val- ...

Lexikoneintrag zu »Félix-Hippolyte Larrey«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 961-962.
Artikel 321 - 340

Buchempfehlung

Knigge, Adolph Freiherr von

Die Reise nach Braunschweig

Die Reise nach Braunschweig

Eine Reisegruppe von vier sehr unterschiedlichen Charakteren auf dem Wege nach Braunschweig, wo der Luftschiffer Blanchard einen spektakulären Ballonflug vorführen wird. Dem schwatzhaften Pfarrer, dem trotteligen Förster, dem zahlenverliebten Amtmann und dessen langsamen Sohn widerfahren allerlei Missgeschicke, die dieser »comische Roman« facettenreich nachzeichnet.

94 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon