Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (41 Treffer)
1 | 2 | 3
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 | Brockhaus-1911 | Vollmer-1874 | Hederich-1770 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Mythologie 
Amyntor [1]

Amyntor [1] [Hederich-1770]

AMYNTOR , ŏris , ( ⇒ Tab. XXV.) des Ormenus Sohn, und ... ... auf das Anstiften der Mutter des Phönix wirklich geschehen seyn soll, wofür ihm aber Amyntor weiter nichts gethan, als daß er ihn mit den grausamsten Verfluchungen von sich ...

Lexikoneintrag zu »Amyntor [1]«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 246.
Amyntor

Amyntor [Vollmer-1874]

Amyntor ( Gr. M. ), Sohn des Ormenus aus Eleon in Thessalien. Autolycus raubte ihm seinen ledernen, mit Eberzähnen besetzten Helm, der von Hand zu Hand an Meriones kam, welcher ihn vor Troja dem Ulysses gab. A. ist Vater ...

Lexikoneintrag zu »Amyntor«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 41-42.
Amyntor

Amyntor [Pierer-1857]

Amyntor (griech. Männername, d.i. der Helfer , Rächer ), Sohn des Ormenos , wohnte zu Eleone , nach Andern König der Doloper; gegen ihn machte Autolykos einen Zug u. erbeutete den Helm , den Meriones vor Troja ...

Lexikoneintrag zu »Amyntor«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 444.
Amyntor

Amyntor [Hederich-1770]

AMYNTOR , ŏris, Gr . Ἀμύντωρ, ορος, König zu Orchomenum, wollte nicht zugeben, daß Herkules gewaffnet bey ihm durchzöge, wurde aber darüber selbst von ihm niedergemacht. Apollod. lib. II. c. 7. §. 7 .

Lexikoneintrag zu »Amyntor«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 246.
Amyntor

Amyntor [Meyers-1905]

Amyntor , Gerhard von , s. Gerhardt .

Lexikoneintrag zu »Amyntor«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 469.
Amyntor

Amyntor [Brockhaus-1911]

Amyntor , Gerhard von, s. Gerhardt , Dagobert von.

Lexikoneintrag zu »Amyntor«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 61.
Mallet

Mallet [Pierer-1857]

Mallet (spr. Mallä), 1 ) (eigentlich Malloch David ... ... Prinzen von Wales u. st. 1765 in London ; er schr.: Amintor and Theodora ; Edwin and Emma u. William and ...

Lexikoneintrag zu »Mallet«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 797.
Phthia

Phthia [Vollmer-1874]

Phthia , von Andern Clytia genannt. ( Gr. M. ), 1) Gattin des Amyntor ; sie liebte dessen Sohn aus erster Ehe, Phönix, und klagte, da er ihren Wünschen nicht willfahrte, ihn böser Zumuthungen an, wesshalb der ...

Lexikoneintrag zu »Phthia«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 380-381.
Phönix [3]

Phönix [3] [Meyers-1905]

Phönix , Sohn des Amyntor und der Hippodameia , floh, von seinem Vater aus Eifersucht vertrieben, zu Peleus und ward von diesem mit der Erziehung des Achilleus betraut, den er auch nach Troja begleitete.

Lexikoneintrag zu »Phönix [3]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 810.
Clytie [2]

Clytie [2] [Hederich-1770]

CLYTIE , es , Amyntors Beyschläferinn, welche den Phönix ... ... Vater angab, als ob er ihr ungeziemende Dinge zugemuthet hätte, wofür ihm denn Amyntor die Augen ausstechen ließ, wiewohl ihm Chiron wieder zu seinem Gesichte verhalf ...

Lexikoneintrag zu »Clytie [2]«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 757.
Damóne

Damóne [Hederich-1770]

DAMÓNE , es , ( ⇒ Tab. XVIII.) eine von des Danaus Töchtern, welche ihren Bräutigam, Amyntor , nicht weniger, als ihre Schwestern die ihrigen, auch die erste Hochzeitnacht umbrachte. Hygin. Fab. 170 .

Lexikoneintrag zu »Damóne«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 861.
Crantor

Crantor [Vollmer-1874]

Crantor ( Gr. M. ), Sohn des Doloper-Königs Amyntor , Waffengefährte des Peleus . Ihn erschlug der Centaur Demoleon auf des Pirithous Hochzeit, indem er einen mächtigen Eichbaum nach Theseus warf, der ihm jedoch auswich, wodurch die Eiche dem ...

Lexikoneintrag zu »Crantor«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 147.
Meriones

Meriones [Vollmer-1874]

Meriones ( Gr. M. ), Sohn des Molus , bekannt durch den Helm des Amyntor , welcher in seinem Besitz war, und den er dem Ulysses lieh, als dieser mit Diomedes in das Lager der Trojaner ging, um Kundschaft einzuziehen. Obschon ...

Lexikoneintrag zu »Meriones«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 332.
Gerhardt

Gerhardt [Brockhaus-1911]

Gerhardt , Dagobert von, Pseudonym Gerhard von Amyntor , Schriftsteller, geb. 12. Juli 1831 zu Liegnitz , bis 1872 preuß. Offizier , lebt in Potsdam ; schrieb Romane , Novellen : »Aus der Mappe eines Idealisten« (1884), ...

Lexikoneintrag zu »Gerhardt«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 668.
Astydamia

Astydamia [Vollmer-1874]

Astydamia ( Gr. M. ), 1) Tochter des Amyntor , Königs der Doloper, und Geliebte des Hercules , von welchem sie den Tlepolemus gebar, der des Faustkämpfers Diagoras Ahnherr war. Nach Anderen gebar sie dem Hercules den Ctesippus . ...

Lexikoneintrag zu »Astydamia«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 76.
Autolykos

Autolykos [Pierer-1857]

Autolykos , 1 ) Sohn des Hermes u. der Chione ... ... Dieb u. Falschschwörer; dem Sisyphos stahl er die Schaft , dem Ämyntor den Helm , u. lehrte die Ringkunst namentlich den Hercules ...

Lexikoneintrag zu »Autolykos«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 88-89.
Cercaphvs [1]

Cercaphvs [1] [Hederich-1770]

CERCAPHVS , i , ( ⇒ Tab. XXV.) ein Sohn des Aeolus und Vater des Ormenus, welcher den Amyntor zeugete, dessen Sohn Phönix sich in dem trojanischen Kriege bekannt machete. ...

Lexikoneintrag zu »Cercaphvs [1]«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 673.
Ormĕnos

Ormĕnos [Pierer-1857]

Ormĕnos , Sohn des Kerkaphos , Vater des Amyntor u. Ktesios, Erbauer der Stadt Ormenion (Orminion ) im thessalischen Magnesia .

Lexikoneintrag zu »Ormĕnos«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 376.
Pelêvs

Pelêvs [Hederich-1770]

PELÊVS , ëi, Gr . Πηλεὺς, έως, ( ⇒ Tab ... ... §. 7. Einige Zeit hernach kam Phönix zu ihm, welchem sein Vater Amyntor , auf falsches Angeben seiner Stiefmutter, die Augen hatte ausstechen lassen. Er brachte ...

Lexikoneintrag zu »Pelêvs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1914-1918.
Toland

Toland [Meyers-1905]

Toland , John , engl. Philosoph , auf den die ... ... die ihm abermals Angriffe zuzog, gegen die er sich in der Schrift » Amyntor « verteidigte. 1701 bereiste er Deutschland , fand hier an der Kurfürstin ...

Lexikoneintrag zu »Toland«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 593-594.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Grabbe, Christian Dietrich

Herzog Theodor von Gothland. Eine Tragödie in fünf Akten

Herzog Theodor von Gothland. Eine Tragödie in fünf Akten

Den Bruderstreit der Herzöge von Gothland weiß der afrikanische Anführer der finnischen Armee intrigant auszunutzen und stürzt Gothland in ein blutrünstiges, grausam detailreich geschildertes Massaker. Grabbe besucht noch das Gymnasium als er die Arbeit an der fiktiven, historisierenden Tragödie aufnimmt. Die Uraufführung erlebt der Autor nicht, sie findet erst 65 Jahre nach seinem Tode statt.

244 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon