Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (297 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 | Brockhaus-1911 | Herder-1854 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Arkansas

Arkansas [Pierer-1857]

Arkansas , 1 ) Nebenfluß des Mississippi in den Vereinigten ... ... 562 Dollars . Eintheilung in 54 Grafschaften: Arkansas, Ashley , Benton , Bradley , Carroll , Chicot ... ... Rock mit 3000 Ew. – Die erste Ansiedelung (das heutige Arkansas Post ) geschah durch ...

Lexikoneintrag zu »Arkansas«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 717-718.
Arkansas [2]

Arkansas [2] [Meyers-1905]

Arkansas (gekürzt Ark .), einer der Südstaaten der nordamerikanischen Union (s. ... ... Mangan - und Zinkerz. Als gute Schiffahrtsstraßen bieten sich außer Mississippi und Arkansas namentlich noch White , Francis , Washita und Red River . ...

Lexikoneintrag zu »Arkansas [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 771.
Arkansas [1]

Arkansas [1] [Meyers-1905]

Arkansas , nächst Ohio und Missouri der größte Nebenfluß des Mississippi , ... ... links durch den Neosho, und mündet, vereinigt mit dem White River , oberhalb Arkansas City in den Mississippi . 2410 km lang und mit 469,390 qkm ...

Lexikoneintrag zu »Arkansas [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 771.
Arkansas

Arkansas [Herder-1854]

Arkansas , großer Nebenfluß des Missisippi von den Rocky Mountains ( Felsbergen ) kommend, 434 M. lang, tritt im Frühling über seine Ufer und überschwemmt das Flachland weithin. Von ihm hat der Staat A. den Namen, der seit 1836 als ...

Lexikoneintrag zu »Arkansas«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 254.
Arkansas

Arkansas [Brockhaus-1911]

Arkansas . 1) R. Nebenfluß des Mississippi , entspringt auf dem Felsengebirge in Colorado , 3000 km lg., mündet im Staate A. bei Napoléon. 2 ) Einer der Ver. Staaten von Amerika , westl. vom Mississippi , vom Fluß ...

Lexikoneintrag zu »Arkansas«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 97.
Arkansas Post

Arkansas Post [Meyers-1905]

Arkansas Post , Ort im nordamerikan. Staat Arkansas , am Arkansasfluß, 80 km vom Mississippi , 1685 von den Franzosen gegründet. Im Bürgerkriege wurde das von den Konföderierten errichtete Fort durch den Unionsgeneral Mac Clellan 11. ...

Lexikoneintrag zu »Arkansas Post«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 771.
Arkansas City

Arkansas City [Meyers-1905]

Arkansas City , 1) Stadt im nordamerikan. Staat Kansas , Grafschaft ... ... am Arkansasfluß, Bahnknotenpunkt, mit (1900) 6140 Einw. – 2) Stadt in Arkansas , Grafschaft Desha, am Mississippi unterhalb der Arkansasmündung, mit Eisenbahnübergang, ...

Lexikoneintrag zu »Arkansas City«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 771.
Arkansas City

Arkansas City [Brockhaus-1911]

Arkansas City (spr. ßittĭ), Stadt im nordamerik. Staate Kansas , (1900) 6140 E.

Lexikoneintrag zu »Arkansas City«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 97.
Polk [2]

Polk [2] [Pierer-1857]

Polk , 1 ) Grafschaft im Staate Texas ( Nordamerika ), ... ... worunter 805 Sklaven ; Hauptort: Livingston ; 2 ) Grafschaft im Staate Arkansas ungefähr 54 QM., im Westen an das Indian Territory grenzend, ...

Lexikoneintrag zu »Polk [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 283.
Yell

Yell [Pierer-1857]

... , hat mehre bewohnte Inseln ; 3 ) Grafschaft im Staate Arkansas ( Nordamerika ), 45 QM., von den Fourche La Fave u. Petit Jean Rivers durchflossen, vom Arkansas River im Nordosten begrenzt; Producte : Mais , ...

Lexikoneintrag zu »Yell«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 467.
Taos

Taos [Pierer-1857]

Taos, 1) Grafschaft des Territory New Mexico ( ... ... ), vom Rio Grande , Canadian River u. mehren Nebenflüssen des Arkansas River durchflossen; gebirgig (mehre Ketten der Rocky Mountains ); ...

Lexikoneintrag zu »Taos«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 244.
Drew

Drew [Pierer-1857]

Drew (spr. Druh), Grafschaft im Staate Arkansas ( Nordamerika ); 42 QM.; Flüsse: Saline - River , Bartholomew -Bayou; Boden fruchtbar, Waldungen ( Cypressen , Eschen etc.); Producte : Mais , Baumwolle , Bataten , ...

Lexikoneintrag zu »Drew«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 337.
Ark.

Ark. [Pierer-1857]

Ark. , officielle Abkürzung des nordamerikanischen Staates Arkansas .

Lexikoneintrag zu »Ark.«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 716.
Ark.

Ark. [Brockhaus-1911]

Ark. , offizielle Abkürzung für den Staat Arkansas .

Lexikoneintrag zu »Ark.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 97.
Ark.

Ark. [Meyers-1905]

Ark. , Abkürzung für den Staat Arkansas .

Lexikoneintrag zu »Ark.«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 769.
Texas

Texas [Meyers-1905]

Texas (abgekürzt Tex .), südwestlichster und größter Staat der nordamerikan ... ... '–106°30' westl. L., grenzt im O. an Louisiana und Arkansas , im N. an Oklahoma und New Mexico , im W. ...

Lexikoneintrag zu »Texas«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 447-448.
Texas

Texas [Herder-1854]

Texas (spr. Techas), südlichster u. größter Staat der nordamerik. Union , gränzt an Louisiana , Arkansas , Indian-Territory, Nebraska , Neumexiko , die mexikan. Staaten Chihahua, Cohahuila , Neuleon und Tamaulipas , ist über 10000 QM. groß ...

Lexikoneintrag zu »Texas«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 444.
Sioux

Sioux [Pierer-1857]

Sioux (spr. Stuh), 1 ) großer Hauptstamm der nordamerikanischen ... ... der Athabaska - Indianer auf der Westseite des Mississippi sich bis zum Arkansas River u. dem östlichen Abhang der Rocky Mountains entlang bis ...

Lexikoneintrag zu »Sioux«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 16. Altenburg 1863, S. 137.
White [2]

White [2] [Pierer-1857]

White (spr. Ueiht), 1 ) Grafschaft im Staate Arkansas ( Nordamerika ), ungefähr 50 QM., durchflossen von Little Red River u. Bayon des Arc, Nebenflüssen des White River , welcher die Ostgrenze der Grafschaft bildet; große Waldungen ; ...

Lexikoneintrag zu »White [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 152.
Caddo

Caddo [Pierer-1857]

Caddo , 1 ) Kirchspiel ( Parish ) im äußersten ... ... QM., im W. u. N. von den Staaten Texas u. Arkansas , im O. vom Read- River u. Great - Rast begrenzt ...

Lexikoneintrag zu »Caddo«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 545.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Leo Armenius

Leo Armenius

Am Heiligen Abend des Jahres 820 führt eine Verschwörung am Hofe zu Konstantinopel zur Ermordung Kaiser Leos des Armeniers. Gryphius schildert in seinem dramatischen Erstling wie Michael Balbus, einst Vertrauter Leos, sich auf den Kaiserthron erhebt.

98 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon