Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 | Brockhaus-1911 | Herder-1854 | Lueger-1904 | Brockhaus-1837 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Handel

Handel [Meyers-1905]

Handel (lat. Commercium , franz. Commerce . ... ... , Geschichte des mittelalterlichen Handels und Verkehrs zwischen Westdeutschland und Italien mit Ausschluß von Venedig (Leipz. 1900, 2 Bde.); Engel , Österreich ...

Lexikoneintrag zu »Handel«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 717-721.
Schloß [2]

Schloß [2] [Lueger-1904]

Schloß , ein Schließwerk, dazu bestimmt, eine leicht lösbare und dennoch ... ... Stufenbart (Fig. 3 ) betätigt werden oder dadurch, daß die Zuhaltungen unter Ausschluß von Federn zwangsläufig in ihre Ruhelage zurückgeführt werden, oder daß die drehende ...

Lexikoneintrag zu »Schloß [2]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 7 Stuttgart, Leipzig 1909., S. 731-736.
Strauß [2]

Strauß [2] [Meyers-1905]

Strauß , 1) Johann , Tanzkomponist, geb. 14. ... ... neuesten, materialistisch und monistisch gerichteten Naturforschung unternahm. S.' »Gesammelte Schriften« (mit Ausschluß der spezifisch theologischen und dogmatischen), hat Zeller herausgegeben ( Bonn ...

Lexikoneintrag zu »Strauß [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 109-111.
Guizot

Guizot [Meyers-1905]

Guizot (spr. gíso), François Pierre Guillaume , ... ... Frankreichs eine beklagenswerte Spaltung herbeizuführen, indem unter seinem Einfluß die Synode 1874den Ausschluß der liberalen Protestanten beschloß. So gerechten Angriffen seine ministerielle Tätigkeit ausgesetzt ...

Lexikoneintrag zu »Guizot«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 512-514.
Russen

Russen [Meyers-1905]

Russen (russ. Russkije , Einzahl Rússkij), das herrschende slawische ... ... in einem geschlossenen Ganzen den südwestlichen Teil des europäischen Rußland ein, mit Ausschluß der Krim und der anstoßenden Landschaften des Festlandes . Ihr ...

Lexikoneintrag zu »Russen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 276-277.
Bremen [3]

Bremen [3] [Meyers-1905]

Bremen , seit 1815 deutscher Freistaat mit dem amtlichen ... ... B. die Befugnisse eines Magistrats , wie die Bürgerschaft für städtische Angelegenheiten unter Ausschluß der Vertreter der Hafenorte und des Landgebietes als Stadtbürgerschaft fungiert. Das ...

Lexikoneintrag zu »Bremen [3]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 377-378.
Platin

Platin [Meyers-1905]

Platin ( Platina , v. span. plata , Silber ... ... Verbrennungserscheinungen, Platinmohr absorbiert über 250 Vol. Sauerstoff und wirkt dann auch bei Ausschluß der Luft und noch bei -190° oxydierend, er verwandelt Ameisensäure ...

Lexikoneintrag zu »Platin«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 21-22.
Kirche

Kirche [Lueger-1904]

Kirche , ein Gebäude , das für den öffentlichen Gottesdienst der Christen ... ... Mittel - und Querschiff. k) Die äußere und innere Gestaltung des Kirchenbaues wird unter Ausschluß moderner Bau- und Kunstformen in einer würdigen und monumentalen Bauausführung zu erreichen sein ...

Lexikoneintrag zu »Kirche«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 5 Stuttgart, Leipzig 1907., S. 485-486.
Wucher

Wucher [Meyers-1905]

Wucher , im allgemeinen die Ausbeutung der Notlage andrer bei Kauf ... ... und auf dem Konzil zu Vienne 1311 wurde der W. mit dem Ausschluß vom Abendmahl , Aberkennnung des Rechtes , ein Testament zu machen, ...

Lexikoneintrag zu »Wucher«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 761-762.
Jansen

Jansen [Herder-1854]

Jansen , Cornelius , der Urheber des J. ismus , ... ... ließ der Papst Quesnels Buch in Rom durch franz. Geistliche mit Ausschluß der Jesuiten prüfen. Die Folge war die Bulle Unigenitus vom 8. ...

Lexikoneintrag zu »Jansen«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 469-470.
Gärung

Gärung [Meyers-1905]

Gärung ( Fermentation ), ein chemischer Prozeß , bei dem ... ... geschaffen werden durch Hefereinzucht, indem man die passendste Hefe auswählte und diese unter Ausschluß von andern Heferassen und Bakterien kultivierte (vgl. Hefe ). Dadurch ist ...

Lexikoneintrag zu »Gärung«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 359-360.
Nerven

Nerven [Brockhaus-1911]

Nervensystem des Menschen. I. Gehirn. 1. Gehirn, im Schädel ... ... die Tätigkeit der Drüsen , des Darms , des Herzens etc. unter Ausschluß des Bewußtseins (Willens). Beide Systeme sind nicht streng voneinander geschieden, sondern ...

Lexikoneintrag zu »Nerven«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 255-256.
Hülsen

Hülsen [Meyers-1905]

Hülsen , 1) Botho von , Theaterintendant, geb. 10. Dez ... ... der deutschen Wort - und Tondichter in erster Reihe , meist mit Ausschluß alles Frivolen und Tendenziösen, freilich auch des genial Außergewöhnlichen, wie Wagners ...

Lexikoneintrag zu »Hülsen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 624.
Fasten

Fasten [Herder-1854]

Fasten , das, lat. jejunium , frz. jeûne , engl ... ... F. der Genuß von nur einer vollständigen Mahlzeit täglich u. zwar mit Ausschluß von Fleisch (im Süden auch von Eiern, Milchspeisen u. Käse ), ...

Lexikoneintrag zu »Fasten«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 668-669.
Wirbel [2]

Wirbel [2] [Meyers-1905]

Wirbel ( Vertebrae ), die Knorpel - oder Knochenstücke, ... ... Wirbelsäule s. d. – Von den beiden ersten Halswirbeln dient mit Ausschluß der Fische der erste, der Atlas , als Träger des ...

Lexikoneintrag zu »Wirbel [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 682.
Fremde

Fremde [Brockhaus-1837]

Fremde im rechtlichen Sinne sind Personen , welche sich in ... ... Fiscus die Verlassenschaft, welche ein im Lande verstorbener Fremder bei sich hatte, mit Ausschluß aller Vertrags -, Testaments - und Intestaterben zueignete. Es bestand am längsten ...

Lexikoneintrag zu »Fremde«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 109.
Acháia

Acháia [Meyers-1905]

Acháia (in ältester Zeit Ägialos , s. Karte »Altgriechenland ... ... Römer begriff man unter A. im weitern Sinne das ganze Griechenland mit Ausschluß Thessaliens . – Im heutigen Königreich Griechenland bildet A. einen ...

Lexikoneintrag zu »Acháia«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 74.
Steele [2]

Steele [2] [Meyers-1905]

Steele (spr. ßtīl), Sir Richard , engl. ... ... zu haben, zumal S. im whiggistischen Sinne wirkte, was sogar 1714 seinen Ausschluß aus dem Parlament herbeiführte. Als bald darauf mit der Thronbesteigung Georgs ...

Lexikoneintrag zu »Steele [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 882.
Cosack

Cosack [Meyers-1905]

Cosack , Konrad , Rechtslehrer, geb. 12. März ... ... des Entwurfs eines bürgerlichen Gesetzbuchs « das 13. Heft (» Sachenrecht mit Ausschluß des besondern Rechts der unbeweglichen Sachen «, Berl. 1889), für Marquardsens ...

Lexikoneintrag zu »Cosack«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 304-305.
Muffel

Muffel [Meyers-1905]

Muffel , ein halbzylindrisches Gefäß aus feuerfestem Ton oder Eisen mit ... ... Brennmaterials unvorteilhafter als Schacht - und Flammöfen , werden Muffelöfen zu Oxydationsprozessen unter Ausschluß der Feuergase benutzt, z. B. zum Rösten von Arsenerzen behufs Gewinnung ...

Lexikoneintrag zu »Muffel«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 210.
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Ein Spätgeborner / Die Freiherren von Gemperlein. Zwei Erzählungen

Ein Spätgeborner / Die Freiherren von Gemperlein. Zwei Erzählungen

Die beiden »Freiherren von Gemperlein« machen reichlich komplizierte Pläne, in den Stand der Ehe zu treten und verlieben sich schließlich beide in dieselbe Frau, die zu allem Überfluss auch noch verheiratet ist. Die 1875 erschienene Künstlernovelle »Ein Spätgeborener« ist der erste Prosatext mit dem die Autorin jedenfalls eine gewisse Öffentlichkeit erreicht.

78 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon