Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 | Herder-1854 | Lueger-1904 | Heiligenlexikon-1858 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Dahlmann

Dahlmann [Meyers-1905]

Dahlmann , Friedrich Christoph , Geschichtschreiber und Staatsmann, geb. ... ... der Hegemonie war er für die Einigung unter Preußens Führung mit Ausschluß Österreichs , fand aber damit weder beim König von Preußen noch bei der ...

Lexikoneintrag zu »Dahlmann«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 417-418.
Seekrieg

Seekrieg [Meyers-1905]

Seekrieg , der auf dem Meer geführte Kampf zwischen zwei ... ... Meeren . Kriegsschauplatz des Seekriegs sind alle offenen Meere der Erde, mit Ausschluß der neutralen Küstengewässer , deren Grenze überall 3 Seemeilen von den ...

Lexikoneintrag zu »Seekrieg«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 257-258.
Erbfolge

Erbfolge [Meyers-1905]

Erbfolge ( Sukzession ) ist der Eintritt einer oder mehrerer ... ... vorkommen. Die erste Ordnung bilden die Abkömmlinge des Erblassers mit Ausschluß der Fernerstehenden durch diejenigen, welche die Verwandtschaft mit dem Erblasser vermitteln; ...

Lexikoneintrag zu »Erbfolge«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 889-890.
Erbrecht

Erbrecht [Herder-1854]

Erbrecht (successio mortis causa) , Uebergang der Vermögensrechte eines Verstorbenen ... ... erbrechtliche Vortheile (Sohnsvortheil) vor den Töchtern; in andern erben sie sogar allein mit Ausschluß der Töchter. Uneheliche Kinder haben nur ein E. an die Mutter. ...

Lexikoneintrag zu »Erbrecht«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 585-586.
Aufgebot [1]

Aufgebot [1] [Meyers-1905]

Aufgebot ( Proklamation ), öffentliche Bekanntmachung, Aufruf. 1) ... ... Aufforderung zur Anmeldung von Rechten und Ansprüchen. Rechtliche Wirkungen , z. B. Ausschluß von Ansprüchen, Untergang und Erlöschen von Rechten etc., hat ein A. ...

Lexikoneintrag zu »Aufgebot [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 90.
Erdstrom

Erdstrom [Lueger-1904]

Erdstrom . In der Erde treten manchmal in Verbindung mit erdmagnetischen ... ... auf den Doppelleitungsbetrieb übergegangen werden kann. Theorie und Praxis bestätigen, daß die unter Ausschluß der Erde betriebenen Doppelleitungen nicht oder wenigstens nur kaum merkbar von den Erdströmen beeinflußt ...

Lexikoneintrag zu »Erdstrom«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 3 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 500.
Warschau [2]

Warschau [2] [Meyers-1905]

Warschau , russisch-poln. Gouvernement , begrenzt im N. von ... ... ,000 Schweine . Die Industrie ist sehr entwickelt; man zählte 1900 (mit Ausschluß der Stadt W.): 1933 gewerbliche Betriebe mit 30,854 Arbeitern und 33, ...

Lexikoneintrag zu »Warschau [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 387.
Analysis

Analysis [Meyers-1905]

Analysis (griech.), ein Verfahren der Geometrie ( geometrische ... ... umgekehrten Weg gehen kann. Unter A. versteht man ferner die ganze Mathematik mit Ausschluß der reinen Geometrie . In diesem Sinne zerfällt sie in die niedere, ...

Lexikoneintrag zu »Analysis«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 476-477.
Dioptrik

Dioptrik [Lueger-1904]

Dioptrik ( Anaklastik ), die Lehre vom durchgehenden Lichte im ... ... . Jetzt bezeichnet Dioptrik die Lehre von der Brechung im engeren Sinn mit Ausschluß der Dispersion und der Doppelbrechung . Ueber die Geschichte dieser physikalischen Disziplin ...

Lexikoneintrag zu »Dioptrik«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 775.
Sbigneus

Sbigneus [Heiligenlexikon-1858]

Sbigneus (1. April), Cardinalbischof von Krakau, ein Mann voll Eifer ... ... strenger Bewahrer der kirchlichen Rechte, Zucht und Ordnung. In seinem Testamente bedachte er mit Ausschluß seiner Verwandten nur die Kirche und die Armen. Den hl. Johannes von Capistran ...

Lexikoneintrag zu »Sbigneus«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 5. Augsburg 1882, S. 223.
Italĭen

Italĭen [Meyers-1905]

... Mais wird auf dem Festland , mit Ausschluß der Inseln , Gerste hauptsächlich in den südlichen, Roggen in ... ... Reformen ; die durchgebrachten Gesetze über den obligatorischen Elementarunterricht und über den Ausschluß aller Geistlichen und zahlreicher Beamtenklassen von der Deputiertenkammer befriedigten nur wenig. ...

Lexikoneintrag zu »Italĭen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 70-98.
Telegraph [1]

Telegraph [1] [Lueger-1904]

... Strom von der unteren Kontaktschraube ab unter Ausschluß der Elektromagnetrollen den Weg über das Ankergestell, den Ankerhebel und Apparatkörper zur ... ... Batteriediagonale dagegen die Telegraphenapparate eingeschaltet. Der Sprechverkehr vollzieht sich in einer Doppelleitung unter Ausschluß der Erde; für den Telegraphenbetrieb sind beide Leitungsdrähte parallel verbunden, wobei die ...

Lexikoneintrag zu »Telegraph [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 8 Stuttgart, Leipzig 1910., S. 431-477.
Leuchtgas

Leuchtgas [Meyers-1905]

Leuchtgas (hierzu Tafel »Leuchtgasbereitung« ), ein mit leuchtender Flamme ... ... Magnesia , Cer, Thor und die Auermischung im elektrischen Kurzschlußofen, also mit Ausschluß jeglichen Verbrennungsprozesses, stark erhitzt, vergleichsweise sehr geringe Unterschiede im Strahlungsvermögen zeigen. Dagegen ...

Lexikoneintrag zu »Leuchtgas«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 460-471.
Kautschuk

Kautschuk [Meyers-1905]

Kautschuk ( Federharz , Gummi , Gummielastikum , Resina ... ... sind bläulich, auch gelblich und bräunlich. Aus Lösungen kann man durch Wasser bei Ausschluß der Luft farblosen K. fällen, der aber an der Luft dunkel ...

Lexikoneintrag zu »Kautschuk«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 786-791.
Ecuadōr

Ecuadōr [Meyers-1905]

... zum Gebiet der tropischen Anden , mit Ausschluß des dem Äquator nahegelegenen Westgehänges südwärts von der Bai von Guayaquil ... ... indianischen Wörtern vermischtes Spanisch. Die Religion ist die römisch-katholische mit Ausschluß jeder andern, doch ohne allzu große Intoleranz. Ein Erzbischof residiert in ...

Lexikoneintrag zu »Ecuadōr«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 359-362.
Gymnasium

Gymnasium [Meyers-1905]

Gymnasium (griech.), bei den alten Griechen der Ort ( gymnásion ), ... ... wenige Jahrzehnte später war das Vertrauen zu dem einseitig gelehrten G. erschüttert. Der strenge Ausschluß der Muttersprache von der Jugendbildung und die Beschränkung auf das Wissensgebiet der Alten wirkten ...

Lexikoneintrag zu »Gymnasium«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 560-565.
Turnkunst

Turnkunst [Meyers-1905]

Turnkunst ( Turnen ; hierzu Textbeilage ), die Kunst ... ... in Frankfurt a. M. Der eigentliche Lebensnerv war aber der Sache durch den Ausschluß der Öffentlichkeit und Jahns erzwungene Fernhaltung unterbunden. Erst der durch Ignaz ...

Lexikoneintrag zu »Turnkunst«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 836-839.
Schlesien [2]

Schlesien [2] [Meyers-1905]

Schlesien ( Preußisch-S ., hierzu die Karte »Schlesien« ... ... , Bielitz etc.), das gesamte Niederschlesien nebst der Grafschaft Glatz (mit Ausschluß des Kreises Schwiebus ), den durch Vertrag vom 18. Mai 1815 ...

Lexikoneintrag zu »Schlesien [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 847-850.
Galläpfel

Galläpfel [Lueger-1904]

Galläpfel ( Gallen , Cecidien ), abnormale Veränderungen (Neubildungen) an ... ... zugleich eine vorzügliche Morphologie mit trefflichen Figuren. – [2] Idem, Die Cynipidengallen mit Ausschluß der auf Eichen lebenden, Wien 1876. – [3] Rudow, F., Die ...

Lexikoneintrag zu »Galläpfel«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 4 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 237-239.
Verdauung

Verdauung [Meyers-1905]

Verdauung ( Digestio ), derjenige Prozeß , durch den die aufgenommenen ... ... auch einen anregenden Einfluß auf die der Fettresorption dienenden Epithelzellen der Darmschleimhaut aus. Nach Ausschluß der Galle vom Darm , wie erz. B. in der Gelbsucht ...

Lexikoneintrag zu »Verdauung«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 40-42.
Artikel 201 - 220

Buchempfehlung

Spitteler, Carl

Conrad der Leutnant

Conrad der Leutnant

Seine naturalistische Darstellung eines Vater-Sohn Konfliktes leitet Spitteler 1898 mit einem Programm zum »Inneren Monolog« ein. Zwei Jahre später erscheint Schnitzlers »Leutnant Gustl" der als Schlüsseltext und Einführung des inneren Monologes in die deutsche Literatur gilt.

110 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon