Suchergebnisse (265 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 | Brockhaus-1911 | Lueger-1904 | DamenConvLex-1834 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Futterale

Futterale [Lueger-1904]

Futterale , Benennung für eine Gattung von Einhüllungen, vorzugsweise aus Pappe ... ... ein aus Pappe geritzter, an einer Längs schmalseite offener Karten mit beiderseitigem Ausschnitt , um das Buch herausziehen zu können Ferner das Brillenfutteral. Hier wird ein ...

Lexikoneintrag zu »Futterale«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 4 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 229.
Donacĭa

Donacĭa [Pierer-1857]

Donacĭa (D. Fabr ., Rohrkäfer ), Gattung der Blattkäfer mit stark verengtem Halsschilde , Augen ohne Ausschnitt , fadenförmigen, genäherten Fühlern , nach hinten verschmälerten Flügeln u. meist ...

Lexikoneintrag zu »Donacĭa«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 242.
Diacŏpe

Diacŏpe [Pierer-1857]

Diacŏpe ( D . Cuv .), Gattung der Barsche ; am gezähnelten Vorderkiemendeckel ist ein starker Ausschnitt , der eine Tuberosität des Zwischendeckels aufnimmt; Art: Bengalische D. ( D. bengalensis ).

Lexikoneintrag zu »Diacŏpe«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 100.
Schnabeln

Schnabeln [Pierer-1857]

Schnabeln , so mit einem Ausschnitt versehen sein, daß ein anderer Gegenstand gerade in diesen Ausschnitt paßt.

Lexikoneintrag zu »Schnabeln«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 15. Altenburg 1862, S. 335.
Landschaft [1]

Landschaft [1] [Meyers-1905]

Landschaft , jeder Ausschnitt der Erdoberfläche, den wir von einem bestimmten Standort aus zu überblicken vermögen, bis im Horizont oder Gesichtskreis Erde und Himmel zusammenzustoßen scheinen. Jede L. kann unter einem naturwissenschaftlichen, unter einem künstlerischen oder unter einem kulturgeschichtlichen ...

Lexikoneintrag zu »Landschaft [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 121-122.
Capuloïdea

Capuloïdea [Pierer-1857]

Capuloïdea , bei Cuv . eine Familie der Schnecken , den ... ... Patellen gebildet; Schale weit offen, wenig kreiselförmig, ohne Deckel , Ausschnitt u. Sipho ; Geschlechter sind getrennt, das Thier gleicht den Pectinibranchien ...

Lexikoneintrag zu »Capuloïdea«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 673-674.
Guillotine

Guillotine [DamenConvLex-1834]

Guillotine , die bekannte, in Frankreich übliche Hinrichtungsmaschine, aus zwei ... ... durch ein in einer Kurbel laufendes Seil dirigirt wird, schnell und sicher auf den Ausschnitt eines Bretes herabfällt worein der Hinzurichtende den Kopf legt. Diese Maschine in der ...

Lexikoneintrag zu »Guillotine«. Damen Conversations Lexikon, Band 5. [o.O.] 1835, S. 74-75.
Cüraßthier

Cüraßthier [Pierer-1857]

Cüraßthier ( Panzerthier , Schildträger , Clamydophorus truncatus ), ein ... ... aus lauter Gürteln besteht, u. hinten mit plattem Schilde , das einen Ausschnitt für den Schwanz hat; Behaarung der Bauchseite weiß; Länge ...

Lexikoneintrag zu »Cüraßthier«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 587.
Versenkung

Versenkung [Meyers-1905]

Versenkung , im Theaterwesen ein Ausschnitt des Bühnenpodiums, durch den Personen oder Gegenstände, in neuerer Zeit mit Hilfe hydraulischer oder durch Elektrizität bewegter Auszüge , hinabgelassen oder emporgehoben werden (s. Theater , S. 457).

Lexikoneintrag zu »Versenkung«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 102.
Richttafel

Richttafel [Pierer-1857]

Richttafel , ein langer, starker Tisch , in dessen Blatte ein langer Ausschnitt ist, worein die Formen zu den bleiernen Röhren beim Gießen gelegt werden.

Lexikoneintrag zu »Richttafel«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 147.
Scharstock

Scharstock [Pierer-1857]

Scharstock , bei kleineren Fahrzeugen ein Stück Holz auf den Duchten , mit einem runden Ausschnitt versehen, um den Mastbaum darin zu befestigen.

Lexikoneintrag zu »Scharstock«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 15. Altenburg 1862, S. 96.
Excisūra

Excisūra [Pierer-1857]

Excisūra , 1 ) (Anat.), so v.w. Incisur; 2 ) (Bot.), spitziger Ausschnitt an dem Rande od. an der Spitze eines Blattes .

Lexikoneintrag zu »Excisūra«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 31.
Falzziegel

Falzziegel [Pierer-1857]

Falzziegel , Ziegel , welche an der einen Seite einen Ausschnitt haben u. zu Thür - u. Fenstergewänden gebraucht werden.

Lexikoneintrag zu »Falzziegel«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 100.
Ledermosaik

Ledermosaik [Lueger-1904]

Ledermosaik , Ziertechnik der Kunstbuchbinderei, Leder - und Galanteriewarenfabrikation, welche Figuren ... ... Wird das Leder in natürlicher Stärke ausgeschnitten und in den genau passenden Ausschnitt des Grundleders eingefügt, so bezeichnet man dies als Lederintarsia . Während die ...

Lexikoneintrag zu »Ledermosaik«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 6 Stuttgart, Leipzig 1908., S. 111-112.
Bartkneiper

Bartkneiper [Pierer-1857]

Bartkneiper ( Vulsella Lam .), Gattung der Familie ... ... Schloß schwielig mit erhabener Leiste , darüber eine Furche u. ein Ausschnitt zum Auslassen des Barts . Art: Gemeiner B. ( ...

Lexikoneintrag zu »Bartkneiper«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 360.
Echancriren

Echancriren [Pierer-1857]

Echancriren (v. fr., spr. Eschangkriren), bogenförmig ausschneiden; daher Echancrüre (spr. Eschangkrühr, Kriegsw.), so v.w. Ausschnitt 3).

Lexikoneintrag zu »Echancriren«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 456.
Flötenpfeife

Flötenpfeife [Pierer-1857]

Flötenpfeife , ein Kinderinstrument, aus einem hölzernen Rohr mit Löchern bestehend, dessen Mundstück einen Kern mit einem Ausschnitt hat.

Lexikoneintrag zu »Flötenpfeife«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 380.
Kugelsegmént

Kugelsegmént [Brockhaus-1911]

Kugelsegmént , s. Kugel . Kugelséktor, Kugelausschnitt (s. Ausschnitt ).

Lexikoneintrag zu »Kugelsegmént«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 1031.
Zahnschnäbler

Zahnschnäbler [Pierer-1857]

Zahnschnäbler ( Dentirostres ), 1 ) nach Cuvier Familie der Sperlingsartigen; der Schnabel hat gegen die Spitze einen Ausschnitt ; dazu die Gatt . Würger , Fliegenfänger , Schmuckvogel , ...

Lexikoneintrag zu »Zahnschnäbler«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 508.
Hammermuschel

Hammermuschel [Pierer-1857]

Hammermuschel ( Malleus Lam .), Gattung der Bartmuscheln ... ... Ohren lang; an der Seite des Schlosses u. an der Bandseite einen Ausschnitt zum Durchgang dea Byssus ; Art: Gemeine H. ( ...

Lexikoneintrag zu »Hammermuschel«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 914.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Sophonisbe. Trauerspiel

Sophonisbe. Trauerspiel

Im zweiten Punischen Krieg gerät Syphax, der König von Numidien, in Gefangenschaft. Sophonisbe, seine Frau, ist bereit sein Leben für das Reich zu opfern und bietet den heidnischen Göttern sogar ihre Söhne als Blutopfer an.

178 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon