Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (3 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Heiligenlexikon-1858 | Brockhaus-1837 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Baindt

Baindt [Pierer-1857]

Baindt , 1 ) früher Standesherrschaft des in Ungarn begüterten Grafen Aspremont-Linden , im württembergischen Oberamte Ravensburg ( Donaukreis ); 1817 wurde dieselbe von dem Fürsten von Salm - Reifferscheid -Dyk erkauft; 2 ) Dorf darin, mit fürstlich Salmschen Schlosse ...

Lexikoneintrag zu »Baindt«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 221.
Irmengardis (3)

Irmengardis (3) [Heiligenlexikon-1858]

3 Irmengardis , Abbat . (3. Oct.). Diese Irmengard ... ... von Thann, vermählt mit Konrad von Schmalneckh, trat als Wittwe in das Cistercienserinnen-Kloster Baindt bei Weingarten und starb als Abtissin eines seligen Todes. Sie lebte zur Zeit ...

Lexikoneintrag zu »Irmengardis (3)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 56.
Schwaben

Schwaben [Brockhaus-1837]

Schwaben oder schwäbischer Kreis hieß einer der zehn Kreise ... ... Schussenrieth, Marchthal, Petershausen, Wettenhausen, Zwiefalten, Gengenbach, Neresheim, Heggbach, Guttenzell, Rothmünster, Baindt, Söflingen, Isny, Lindau und Buchau, das Herzogthum Würtemberg , die Markgrafschaft ...

Lexikoneintrag zu »Schwaben«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 119-120.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 3