Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (76 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 | Brockhaus-1911 | Adelung-1793 | Herder-1854 | Brockhaus-1837 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Bild (groß) | Bild (sehr groß) 
Bandwurm

Bandwurm [Brockhaus-1837]

Bandwurm (der), ein Thier , das ... ... ist, und den eigentlichen oder breitgliederigen Bandwurm (s. Abbild. Nr. 2), der besonders in Rußland, Polen ... ... bestimmten Vorschriften gebraucht werden müssen. Im Allgemeinen ist die Befreiung des Menschen vom Bandwurm eine schwere Aufgabe für ...

Lexikoneintrag zu »Bandwurm«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 177-178.
Bandwurm

Bandwurm [Herder-1854]

Bandwurm , der, ist ein gegliedertes Schmarotzerthier, in verschiedenen Arten vorkommend, hat seinen Wohnsitz immer in einem Wirbelthiere; sämmtliche Arten bilden unter dem Namen Cestoides eine Ordnung der Helminthen . Früher hielt man den B. für ein einzelnes Thier , einigen ...

Lexikoneintrag zu »Bandwurm«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 398-399.
Bandwurm, der

Bandwurm, der [Adelung-1793]

Der Bandwurm , des -es, plur. die -würmer, ein glatter, langer, meisten Theils weißer Wurm, mit vielen Gelenken, welcher einem Bande nicht unähnlich ist, und sich größten Theils in den Körpern der Menschen und Thiere aufhält, wo man ihn viele Ellen ...

Wörterbucheintrag zu »Bandwurm, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 714.
Wagler-Clossiussches Mittel gegen Bandwurm

Wagler-Clossiussches Mittel gegen Bandwurm [Pierer-1857]

Wagler-Clossiussches Mittel gegen Bandwurm , hat als Hauptbestandtheil Gummigutt .

Lexikoneintrag zu »Wagler-Clossiussches Mittel gegen Bandwurm«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 745.
bk10147b

bk10147b [Brockhaus-1911]

159. Bandwurm: Ei, Kopf, Glieder. Auflösung: 520 x 520 ... ... Bandwürmer 159. Bandwurm: Ei, Kopf, Glieder.

Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon: bk10147b.
01_0177a

01_0177a [Brockhaus-1837]

Bandwurm Auflösung: 1.000 x 1.891 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: Bandwurm

Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon: 01_0177a.
Waras

Waras [Meyers-1905]

Waras , Bandwurm- und Färbemittel, s. Kamala .

Lexikoneintrag zu »Waras«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 371.
Rhytis

Rhytis [Pierer-1857]

Rhytis , 1 ) R. Zeder , so v.w. Grubenkopf , s.u. Bandwurm 2); 2 ) R. Spr ., Pflanzengattung aus der Familie der Euphorbiaceac , unter den Zweifelhaften bei Endlicher ; Art: R. fruticosa , ...

Lexikoneintrag zu »Rhytis«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 130.
Taenia

Taenia [Herder-1854]

Taenia , lat., Band , Binde ; Bandwurm .

Lexikoneintrag zu »Taenia«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 403.
Cerĭa [1]

Cerĭa [1] [Pierer-1857]

Cerĭa , 1 ) so v.w. Stielhornfliege ; 2 ) Bandwurm.

Lexikoneintrag zu »Cerĭa [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 826.
Solĭum

Solĭum [Pierer-1857]

Solĭum , 1 ) Stuhl , Thron , bes. in ... ... ) in der spätern Zeit so v.w. Sarg , 4 ) ein Bandwurm, bes. die Art Taenia solium.

Lexikoneintrag zu »Solĭum«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 16. Altenburg 1863, S. 259.
Taenĭa [2]

Taenĭa [2] [Pierer-1857]

Taenĭa so v.w. Bandwurm.

Lexikoneintrag zu »Taenĭa [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 230.
Zinnfeile

Zinnfeile [Pierer-1857]

Zinnfeile , 1 ) ( Limatura stanni, Stannum limatum ), ... ... welche in Latwergen - od. Bissenform, gegen Würmer , bes. gegen den Bandwurm angewendet werden; 2 ) flache od. halbrunde Feilen mit grobem einfachem ...

Lexikoneintrag zu »Zinnfeile«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 639.
Bandwürmer

Bandwürmer [Meyers-1905]

... Darme des letztern die Finne zum Bandwurm. Der Skolex stülpt sich aus der Blase hervor ... ... .) erst später erlangten. Manche Forscher betrachten den Bandwurm nicht als Individuum , sondern als eine Kolonie ( Strobila ... ... Genuß von sinnigem Schweinefleisch gehen beim Menschen die ersten reisen Bandwurmglieder ab. Dieser Bandwurm erreicht ein Alter von 10–12 Jahren und ...

Lexikoneintrag zu »Bandwürmer«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 327-330.
Bandwürmer

Bandwürmer [Brockhaus-1911]

159. Bandwurm: Ei, Kopf, Glieder. Bandwürmer (Cestōdes), Ordnung der Plattwürmer , ohne Kreislaufs -, Atmungs - und Verdauungsorgane, im Innern anderer Tiere schmarotzend und die Nahrung durch Osmose mit der ganzen Körperoberfläche aufnehmend. Die ...

Lexikoneintrag zu »Bandwürmer«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 147.
Heißhunger

Heißhunger [Herder-1854]

Heißhunger (Bulimus) , ein krankhaft gesteigertes Gefühl von Hunger ... ... Hysterie , Hypochondrie , ferner bei Verdauungsbeschwerden verschiedener Art, bei Würmern , besonders Bandwurm , Säure; auch constantes Symptom der Harnruhr . Nicht selten erscheint er auch ...

Lexikoneintrag zu »Heißhunger«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 266.
Chabertsöl

Chabertsöl [Meyers-1905]

Chabertsöl ( Oleum contra Taeniam Chaberti ). Destillat aus 1 Teil Hirschhornöl mit 3 Teilen Terpentinöl , riecht und schmeckt widerlich, wurde früher gegen den Bandwurm angewendet.

Lexikoneintrag zu »Chabertsöl«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 856.
Kettenwurm

Kettenwurm [Pierer-1857]

Kettenwurm , der gewöhnliche od. langgliederige Bandwurm, s.d.

Lexikoneintrag zu »Kettenwurm«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 450.
Kussoblumen

Kussoblumen [Herder-1854]

Kussoblumen , die Blüten der brayera anthelmintica , eines abyssin. Strauchs; s. Bandwurm .

Lexikoneintrag zu »Kussoblumen«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 678.
Wurmlatwerge

Wurmlatwerge [Pierer-1857]

Wurmlatwerge ( Electuarium anthelminticum ), eine aus wurmwidrigen Mitteln u ... ... jedem gleichviel, Brunnenkressenconserve, so viel als nöthig; die Mathieusche W., gegen den Bandwurm, aus Zinnfeile , 1 Unze , Farrenkrautwurzel, 6 Drachmen, Zittwersamen , ...

Lexikoneintrag zu »Wurmlatwerge«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 393-394.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Reuter, Christian

Der ehrlichen Frau Schlampampe Krankheit und Tod

Der ehrlichen Frau Schlampampe Krankheit und Tod

Die Fortsetzung der Spottschrift »L'Honnête Femme Oder die Ehrliche Frau zu Plissline« widmet sich in neuen Episoden dem kleinbürgerlichen Leben der Wirtin vom »Göldenen Maulaffen«.

46 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon