Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (14 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 | Roell-1912 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Technik 
Notenreserve

Notenreserve [Meyers-1905]

Notenreserve , bei der Englischen Bank der Teil der Noten , den das banking department noch nicht verwendet, also vorrätig hat. S. Banken , S. 347.

Lexikoneintrag zu »Notenreserve«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 814.
Issue-Department

Issue-Department [Meyers-1905]

Issue-Department (engl., spr. ischu-dipártment, »Ausgabeabteilung«), die ... ... ausschließlicher Geschäftskreis die Ausgabe von Noten ist, während die übrigen Geschäfte dem Banking-Department anheimfallen. Näheres s. Banken , S. 347.

Lexikoneintrag zu »Issue-Department«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 66.
China [3]

China [3] [Meyers-1905]

... aus gegründeten Hongkong and Shanghai Banking Corporation; Chartered Bank of India , Australia and China ; ... ... Mercantile Bank of India , London and China ; Oriental Banking Corporation; National Bank of India und die Agra - ...

Lexikoneintrag zu »China [3]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 34-56.
Price

Price [Meyers-1905]

Price (spr. praiß), Bonamy , engl. Volkswirt, geb. ... ... « (1852); » The principles of currency « (1869); » Currency and banking « (1876; deutsch von Brefeld , Berl. 1877); » Chapters on ...

Lexikoneintrag zu »Price«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 341.
Banken

Banken [Meyers-1905]

... ihrer Einlösung zu erhöhen, während die Anhänger der Bankschule ( banking school, banking principle ) die Kontingentierung mit dem Hinweis darauf verwerfen, daß ... ... Bankwesens (Leipz. 1902); Gilbart , History, principles and practice of banking (neue Ausg., Lond. 1881, 2 Bde ...

Lexikoneintrag zu »Banken«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 334-350.
Hankou

Hankou [Meyers-1905]

Hankou ( Hankau , »Mündung des Han«), wichtigster Binnenhafen ... ... , die Deutsch -Asiatische Bank , die Hongkong and Shanghai Banking Corporation , die Mercantile Bank of India , die Russisch-Chinesische ...

Lexikoneintrag zu »Hankou«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 776.
Japān

Japān [Meyers-1905]

Japān (hierzu Karte »Japan und Korea« ), Inselreich im äußersten ... ... and China , der Russisch-Chinesischen Bank und der neuen amerikanischen International Banking Corporation. Eine staatliche Postsparkasse wurde 1875 nach englischem Muster eingeführt und wies 1902 ...

Lexikoneintrag zu »Japān«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 174-194.
Ägypten

Ägypten [Meyers-1905]

Ägypten (hierzu Karte »Ägypten, Dar Für und Abessinien« ), ... ... hier auch eine Anzahl von Banken errichtet haben, wie die Anglo-Egyptian Banking Co., Commercial Bank of Alexandria , Banque Franco - Egyptienne , ...

Lexikoneintrag zu »Ägypten«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 183-201.
Macleod

Macleod [Meyers-1905]

... ging hervor seine » Theory and practice ot banking « (1855–56, 2 Bde.; 5. Aufl. 1892–93). Dieser ... ... Principles of economical philosophy «, 1873, 2 Bde.), » Elements of banking « (1876, neue Ausg. 1891), » Elements ot economics ...

Lexikoneintrag zu »Macleod«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 26.
Parnell

Parnell [Pierer-1857]

Parnell , 1 ) Thomas , geb. 1679 in Dublin ; studirte Theologie , erhielt für seine Anhänglichkeit an das ... ... of the penal laws against Catholics; ebd. 1808; Observations on papermoney, banking and over trading , ebd. 1827.

Lexikoneintrag zu »Parnell«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 708.
Alexandria [4]

Alexandria [4] [Meyers-1905]

Alexandria ( Alexandreia ), eine von Alexander d. ... ... In A. bestehen acht Banken : die Bank of Egypt, Anglo-Egyptian Banking Co., Crédit Lyonnais , Banque Franco - Égyptienne , Impériale ...

Lexikoneintrag zu »Alexandria [4]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 303-305.
Philippīnen

Philippīnen [Meyers-1905]

Philippīnen ( Islas Filipinas ), nördlichste Inselgruppe des Indischen ... ... Banken gibt es jetzt sechs: die amerikanische, die chinesische, die International Banking Corporation. Hongkong and Shanghai Banking Corporation , die Chartered Banking of India , Australia and China , die Banco Español Filipino ...

Lexikoneintrag zu »Philippīnen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 783-786.
Currencytheorie

Currencytheorie [Meyers-1905]

Currencytheorie ( Currencyschule , Currency principle ), die hauptsächlich von ... ... durch Kontingentierung erstrebt. Im Gegensatze zur C. führt die Bankingtheorie ( banking principle ) aus, die Menge der in einem Lande erforderlichen Umlaufsmittel werde ...

Lexikoneintrag zu »Currencytheorie«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 378.
Chinesische Eisenbahnen

Chinesische Eisenbahnen [Roell-1912]

... (Russisch-Chinesische Diskontogesellschaft, Hongkong & Shanghai Banking Corporation ) begeben zu lassen. Nur die Eisenbahnen Ostchinas, die ... ... ₤ von der Banque de l'Indo-Chine und der Hongkong and Shanghai Banking Corporation aufgenommen war, vom 1. Januar 1909 in ihr Eigentum gebracht. ...

Lexikoneintrag zu »Chinesische Eisenbahnen«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 3. Berlin, Wien 1912, S. 186-204.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 14