Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (9 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 | Heiligenlexikon-1858 | Philosophie | Sulzer-1771 | Mauthner-1923 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Kordilleren

Kordilleren [Meyers-1905]

... die Eisenbahn Arequipa - Puno erreicht bei Vincocaya 4480 m. Bei Cerro de Pasco (4302 m) ... ... wir jegliche Vegetation unter uns gelassen, und nur selten ist uns der belebende Anblick geworden, eine ... ... , Alpakos oder Guanakos in der Ferne an uns vorüberjagen zu sehen. Hier und da taucht ...

Lexikoneintrag zu »Kordilleren«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 11. Leipzig 1907, S. 483-488.
Paulus, S. (81)

Paulus, S. (81) [Heiligenlexikon-1858]

... mehr sehnte er sich, sie wieder zu sehen, und betete um diese Gnade Tag und Nacht. Doch ... ... Jesu an unserm Leibe offenbar werde.« Und wieder: »In Allem stellen wir uns selber dar als Gottes Diener, in vieler Geduld, in Bedrängnissen ... ... mit einer Kette an seinen Arm angeschlossen war, bei einem Freunde, vielleicht bei Aquila , und später ...

Lexikoneintrag zu »Paulus, S. (81)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 726-740.
Anhang der Bände 1 bis 5/5. Band

Anhang der Bände 1 bis 5/5. Band [Heiligenlexikon-1858]

... gestorben sei. (» Apud Senas « heißt nicht bei Siena, sondern bei den Chinesen.) Seite ... ... in Persien, starb als Martyrer im J. 1340. Wir setzen bei: Conradus , (2. Nov.), Propst von Polling, ... ... dann Michael und Paulus 194 Fimonoia. Wir setzen noch bei: Dominicus (7. Mai), zugenannt Ebner ...

Vollständiges Heiligen-Lexikon. 5. Band. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 5. Augsburg 1882, S. 871-1001.
Juden

Juden [Meyers-1905]

... genug begegnen. Daneben aber auch treffen wir bei ihnen edlere Züge an, wie ausgeprägten Familiensinn, Sittenreinheit, ... ... unwürdigen Zuständen nicht unähnlich ist, unter denen die J. bei uns im Mittelalter lebten. ... ... dem er nach der Schlacht bei Philippi einen Besuch abstattete, wieder verlassen hatte, brachen die ...

Lexikoneintrag zu »Juden«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 328-341.
Ludovicus, S. (4)

Ludovicus, S. (4) [Heiligenlexikon-1858]

... wenn er aufstand, kaum im Stande war, zu sehen und sein Bett wieder zu finden. Zuweilen gab er seinen ... ... durch Anschwellen des Wassers, tödteten viele von den bei dem Bau Beschäftigten mit Pfeilen und vernichteten die ... ... Wiederhall derjenigen waren, die er seinem Nachfolger eigenhändig geschrieben hinterließ. Wir können uns nicht versagen, einige derselben (aus Andlaw , sieben ...

Lexikoneintrag zu »Ludovicus, S. (4)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 921-935.
Deutsche Literatur

Deutsche Literatur [Meyers-1905]

... Dichtung aus der literarischen Überlieferung wieder vollständig zurück. Zwar wissen wir, daß auch jetzt das ... ... nicht germanischen, sondern keltischen) Barden wieder aufleben zu lassen. Bei der Autorität , die Klopstock ... ... und die Gesetze der vernünftig denkenden Vernunft wieder aufzuheben und uns wieder in die schöne Verirrung der Phantasie , in das ...

Lexikoneintrag zu »Deutsche Literatur«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 691-722.
Philippus Nerius, S. (14)

Philippus Nerius, S. (14) [Heiligenlexikon-1858]

... und Wohnung verdiente er sich durch Stundengeben bei einem Landsmann, Namens Galeotti Caccia, bei welchem er wohnte. In seinem ... ... , zu den Heiligen Zuflucht zu nehmen, und zwar bald bei diesem, bald bei einem andern wie ein Bettler um ein Almosen zu ... ... erbaulich, lehrreich und aufmunternd. Da es uns nicht möglich ist, hier zu sehr ins Einzelne einzugehen, verweisen ...

Lexikoneintrag zu »Philippus Nerius, S. (14)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 892-899.

Ode [Sulzer-1771]

... seinem Gegenstand, kommt aber bald wieder auf ihn zurük. Oft aber sehen wir ihn in einem hohen poetischen Taumel, dessen Veranlassung wir ... ... verdankt ers, daß er weder in der Niederlage bey Philippi umgekommen, noch von dem umgestürzten Baum erschlagen ... ... ihn gemacht hat; zulezt aber werden wir sehr angenehm überrascht, wenn wir sehen, daß alles dieses blos auf ...

Lexikoneintrag zu »Ode«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774.
Idealmenschen

Idealmenschen [Mauthner-1923]

... gelehrt hatten, wurde jetzt der Untergrund des Bildungsideals: les humantités, bei uns humaniora . Man kann sich den schwer zurückgehaltenen Haß der ... ... möglich sei, nicht in ihrer Wirklichkeit. »Gewiß ist, daß wir uns nicht in Renaissancezustände hineinstellen dürften, nicht einmal hineindenken ... ... letzte Wort zu nennen. Noch weniger als bei Nietzsche möchte ich bei Ibsen literarhistorisch werden: wie weit ...

Lexikoneintrag zu »Idealmenschen«. Mauthner, Fritz: Wörterbuch der Philosophie. Leipzig 1923, Band 2, S. 129-154.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 9