Suchergebnisse (103 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Technik 
Waldeck

Waldeck [DamenConvLex-1834]

Waldeck , ein Fürstenthum im Nordwesten Deutschlands , begrenzt von der preuß ... ... Viehzucht sehr einträglich. Dagegen ist die Industrie gering, und nur die Strumpfwirkerei von Belang. Die dazu gehörende Grafschaft Pyrmont , berühmt durch ihre Mineralquellen, hat auf ...

Lexikoneintrag zu »Waldeck«. Damen Conversations Lexikon, Band 10. [o.O.] 1838, S. 371.
Kisljar

Kisljar [Meyers-1905]

Kisljar , Bezirk in der russisch-ziskaukasischen Provinz Terek , ... ... Viehzucht , Wein - und Obstbau wohlgeeignet; auch die Fischerei ist von Belang. Die gleichnamige Hauptstadt links am Terek und an der Straße von ...

Lexikoneintrag zu »Kisljar«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 11. Leipzig 1907, S. 74.
Smollet

Smollet [Herder-1854]

Smollet , Tobias , Romanenschreiber, geb. 1721 zu Cameron in ... ... , wurde oft bitter satirisch, mitunter auch lasciv. Seine dramatischen Arbeiten waren ohne Belang, dagegen schrieb er eine stylistisch musterhafte Geschichte von England (1758 und ...

Lexikoneintrag zu »Smollet«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 236.
Dänemark [2]

Dänemark [2] [Pierer-1857]

Dänemark (Gesch.). I. Periode . Sagengeschichte bis zur ... ... Bahn fortgeschritten. Die einzigen in diese Zeit fallenden Staatshandlungen u. Staatsreformen von höherem Belang waren die Abschließung eines Handelsvertrags mit der Pforte am 1. Mai 1841, ...

Lexikoneintrag zu »Dänemark [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 696-721.
Hannover [1]

Hannover [1] [Pierer-1857]

Hannover , Königreich in Norddeutschland; besteht aus drei Theilen ... ... , Hannover , Lüneburg u. Münden , doch auch, obschon von minderem Belang, Papenburg u. Celle . Verfassung . Seit dem 12. ...

Lexikoneintrag zu »Hannover [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 1-6.
Bismarck [4]

Bismarck [4] [Meyers-1905]

Bismarck , 1) Otto Eduard Leopold , ... ... Le prince de B . (Par. 1899); in englischer Sprache sind von Belang: Charles Lowe , Prince B., historical biography (Lond. ...

Lexikoneintrag zu »Bismarck [4]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 1.
Kalender [1]

Kalender [1] [Pierer-1857]

Kalender ( Calendarium , von Calendae [s. ... ... sich ergebenden Güldenen Zahl in Betracht (s.u. Cykel ) Von minderem Belang ist die Bemerkung der Indiction (s. ebd.). Nach dem Mondeykel werden ...

Lexikoneintrag zu »Kalender [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 233-236.
Fernrohr

Fernrohr [Meyers-1905]

Fernrohr ( Fernglas , Teleskop ), optisches Instrument , mit ... ... die Öffnung des Rohres , doch ist dies bei einem großen Spiegeldurchmesser nicht von Belang. Beide Typen haben den Nachteil, daß der Beobachter den betrachteten Gegenstand zur ...

Lexikoneintrag zu »Fernrohr«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 437-441.
Nutzlast

Nutzlast [Roell-1912]

Nutzlast (net load; charge utile ou nette; carico netto od ... ... im Personenzugdienst die N. gegenüber dem toten Gewicht bei dem Gesamtzuggewicht kaum mehr von Belang ist. Einen großen Einfluß hatte die N. im Personenzugdienst allerdings nie, denn ...

Lexikoneintrag zu »Nutzlast«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 7. Berlin, Wien 1915, S. 378-381.
Tongking

Tongking [Meyers-1905]

Tongking (franz. Tonkin ), franz. Kolonie in ... ... kg Rohseide, wovon 200,000 ausgeführt werden. Die Industrie ist nicht von Belang; nennenswert ist die Weberei von beliebten Stoffen aus Rohseide, Baumwollweberei, ...

Lexikoneintrag zu »Tongking«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 607-608.
Benzōl

Benzōl [Meyers-1905]

Benzōl ( Benzin , Phenylwasserstoff ) C 6 H 6 ... ... und Toluidin , die aus dem B. und Toluol hervorgehen, von größtem Belang ist, so werden außer reinem B. und Toluol Mischungen von bestimmter ...

Lexikoneintrag zu »Benzōl«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 645.
Spanĭen

Spanĭen [Meyers-1905]

Spanĭen (hierzu die Karte »Spanien und Portugal« ), Königreich ... ... 903 Reg. – Ton. hinzu. Die Binnenschiffahrt ist in S. von geringem Belang. Nur der Ebro kann bei hohem Wasserstande mit flachen Fahrzeugen streckenweise ...

Lexikoneintrag zu »Spanĭen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 648-674.
Oldenburg [1]

Oldenburg [1] [Meyers-1905]

Oldenburg (hierzu Karte »Oldenburg« ), zum Deutschen ... ... vornehmlich in den Heidegegenden statt. Einigen Ertrag gewährt die Fischerei , von geringem Belang dagegen ist die Jagd . Das Herzogtum O. ist sehr holzarm; ...

Lexikoneintrag zu »Oldenburg [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 24-30.
Viehzucht

Viehzucht [Meyers-1905]

Viehzucht ( Tierzucht ), die von bestimmten Grundsätzen geleitete und ... ... Kopf , ungleiche Hornstellung etc., sind für die Leistung des Tieres ohne Belang, sie sind demungeachtet bei Zuchttieren nicht zu dulden. S. auch Abzeichen ...

Lexikoneintrag zu »Viehzucht«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 148-152.
Eierkunde

Eierkunde [Meyers-1905]

Eierkunde ( Oologie ; hierzu die Tafeln »Eier europäischer Vögel ... ... Beschaffenheit des ihr anliegenden Schalenhäutchens und ihre amorphe Kalk - oder Kreidebedeckung sind von Belang. 4) Färbung und Zeichnung . Unter Färbung (Grundfarbe) versteht man ...

Lexikoneintrag zu »Eierkunde«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 436-437.
Abdampfen

Abdampfen [Lueger-1904]

Abdampfen ( Einengen , Abrauchen , Evaporieren ), Operation, ... ... die Verunreinigung der Flüssigkeit durch Rauchbestandteile, wie Flugasche, Ruß, Kohlensäure , ohne Belang ist. Diese Voraussetzung trifft in der Technik nur bei der Fabrikation von Schwefelsäure ...

Lexikoneintrag zu »Abdampfen«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 6-7.
Parlament

Parlament [Brockhaus-1837]

Parlament (von parler, sprechen) kann man im Allgemeinen jede debattirende ... ... Rolle zu übernehmen, die ursprünglich gar nicht in seiner Bestimmung lag. Von wesentlichem Belang hinsichtlich dieser Wirksamkeit der Parlamente war das ihnen zustehende Recht , alle königl. ...

Lexikoneintrag zu »Parlament«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 417-418.
Oberpfalz

Oberpfalz [Meyers-1905]

Oberpfalz , Regierungsbezirk des Königreichs Bayern , grenzt im N ... ... , Ocker etc. Die Industrie ist mit Ausnahme von Eisenwerken nicht von Belang und umfaßt nur noch Glasfabrikation, Spiegelschleiferei, Bierbrauerei, Pottaschesiederei etc. Handel und ...

Lexikoneintrag zu »Oberpfalz«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 869-870.
Österreich [2]

Österreich [2] [Pierer-1857]

... , Prag u. Gratz von Belang. Die Thonwaarenproduction ist in Ö. sehr bedeutend; 1856 lieferten 3409 Ziegeleien ... ... Appreturen , Färbereien u. Druckereien sind bis jetzt nur von geringem Belang. Tauwerk wird bes. in Venedig u. den Küstenländern, ...

Lexikoneintrag zu »Österreich [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 411-440.
Philologie

Philologie [Meyers-1905]

Philologie (v. griech. philos , Freund , und logos ... ... ), Ernesti in Leipzig (1707–81), wissenschaftlich zwar nur als Sammler von Belang, wirken als Lehrer auf das anregendste; Reiske und Reiz ( ...

Lexikoneintrag zu »Philologie«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 790-794.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Haffner, Carl

Die Fledermaus. Operette in drei Aufzügen

Die Fledermaus. Operette in drei Aufzügen

Die Fledermaus ist eine berühmtesten Operetten von Johann Strauß, sie wird regelmäßig an großen internationalen Opernhäusern inszeniert. Der eingängig ironische Ton des Librettos von Carl Haffner hat großen Anteil an dem bis heute währenden Erfolg.

74 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon