Suchergebnisse (103 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Technik | Buchhändler 
Abrechnung

Abrechnung [Roell-1912]

Abrechnung (account; décompte; liquidazione), die rechnungsmäßige Feststellung der Schulden ... ... bezeichnet werden. Anderseits ist es, gleichwie bei der eigentlichen Grenzabrechnung, auch hier ohne Belang, ob die Abfertigung in den Teilstrecken im Rahmen eines Verbandverkehrs oder ...

Lexikoneintrag zu »Abrechnung«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 1. Berlin, Wien 1912, S. 35-43.
Waldbahnen

Waldbahnen [Roell-1912]

... des Betriebs zu richten und kann in diesem Belang eine allgemeine Regel für die Anlage von W. nicht aufgestellt werden. ... ... der augenblicklichen Betriebsbereitschaft der Benzinmotore gegenüber der Notwendigkeit des mehrstündigen Anheizens der Dampflokomotiven von Belang. Ferner entfällt die Haltung eines geprüften Führers, wie diese für Dampflokomotiven ...

Lexikoneintrag zu »Waldbahnen«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 10. Berlin, Wien 1923, S. 264-268.
Bergbahnen

Bergbahnen [Meyers-1905]

Bergbahnen ( Steilbahnen , hierzu Tafel »Bergbahnen I-IV« ... ... einige Bahnen in Neuseeland und Brasilien ), jetzt aber kaum noch von Belang. b) Zahnrad und Zahnstange , zuerst 1867 zum Mount Washington ...

Lexikoneintrag zu »Bergbahnen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 660-663.
Edelsteine

Edelsteine [Brockhaus-1837]

Edelsteine heißen diejenigen seltenern Steine , welche mit vorzüglicher Härte ... ... Gestalt, welche man ein Krystall (s.d.) nennt, nur bei unbearbeiteten von Belang, zu den wichtigsten Merkmalen aber gehören die Härte und das specifische Gewicht ...

Lexikoneintrag zu »Edelsteine«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 618-619.
Entre Rios

Entre Rios [Meyers-1905]

Entre Rios , Provinz der Argentinischen Republik , zwischen 30 ... ... Inseln zerteilt. Von Mineralien sind nur Kalk und Gips von Belang. Der Ackerbau gewinnt an Bedeutung. 1901 waren 429,548 Hektar angebaut ...

Lexikoneintrag zu »Entre Rios«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 840.
Feigenbaum

Feigenbaum [Herder-1854]

Feigenbaum , gemeiner ( Ficus Carica . Polygamia Dioecia . ... ... im Frühling gewachsenen Trieben. Bei uns ist nur der erste Fruchtansatz von Belang, denn die um Johannis an den Frühlingstrieben angesetzten Feigen fallen in der Regel ...

Lexikoneintrag zu »Feigenbaum«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 676-677.
Shakespeare

Shakespeare [Meyers-1905]

Shakespeare (spr. schéhkßpīr, nach den meisten seiner eignen Unterschriften ... ... E. Engel (3. Aufl., Leipz. 1906). – Wissenschaftliche Hilfsbücher von Belang sind ferner: Bartlett , S. Concordance (Lond. 1894); ...

Lexikoneintrag zu »Shakespeare«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 398-402.
Brennstoffe

Brennstoffe [Roell-1912]

Brennstoffe (fuels; combustibles; combustibili) Brennmaterialien , alle zur ... ... , bei denen dies nicht tunlich ist, sind von der Verwendung auszuschließen. Weniger von Belang ist der Funkenflug, nachdem seinen gefährlichen Wirkungen durch die Verwendung von Funkenfangapparaten ( ...

Lexikoneintrag zu »Brennstoffe«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 3. Berlin, Wien 1912, S. 65-73.
Gleismesser

Gleismesser [Roell-1912]

Gleismesser (track-meters; appareil de contrôle de la voie; misuratore ... ... Achsstand des Fahrzeugs, 0∙62 m, entfernten Punkten. Sie ist aber ohne Belang. Um ein zweispuriges Laufen der Räder d bei Herz- und Kreuzungsstücken ...

Lexikoneintrag zu »Gleismesser«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 5. Berlin, Wien 1914, S. 344-349.
Bepflanzung

Bepflanzung [Roell-1912]

Bepflanzung der Bahngrundstücke (tree planting on railway ground; ... ... niederländischen Staatsbahnen. Im Jahre 1879 bildete sich unter dem Namen »Een nationaal belang« eine Genossenschaft von Baumzüchtern und schloß mit der Gesellschaft zum Betriebe der Staatsbahnen ...

Lexikoneintrag zu »Bepflanzung«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 2. Berlin, Wien 1912, S. 203-206.
Mississippi [2]

Mississippi [2] [Meyers-1905]

Mississippi (abgekürzt Miss .), einer der südlichen Staaten ... ... ,472,835 Doll .) und Wagenbau (1,331,401 Doll .) von einigem Belang. Eisenbahnen gibt es (1903) 4720 km. Die Bevölkerung betrug ...

Lexikoneintrag zu »Mississippi [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 903-904.
Siebenbürgen [2]

Siebenbürgen [2] [Pierer-1857]

Siebenbürgen (Gesch.). S. gehörte zu der Römer Zeiten zu ... ... des Landtages am 9. Oct. waren die verhandelten Gegenstände nur von geringem Belang; es handelte sich zumeist um die Wahlen eines sächsischen Hofkanzlers, die ...

Lexikoneintrag zu »Siebenbürgen [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 16. Altenburg 1863, S. 28-36.
Hängebrücken [2]

Hängebrücken [2] [Lueger-1904]

Hängebrücken sind dadurch gekennzeichnet, daß das Tragwerk derselben nach dem Prinzip ... ... die gegen das rationell durchgebildete Hängebrückensystem geltend gemacht werden, ist wohl nur der von Belang, daß wichtige Teile der Eisenkonstruktion, die Verankerung , von deren gutem Zustande ...

Lexikoneintrag zu »Hängebrücken [2]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 4 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 718-726.
Constitution

Constitution [Brockhaus-1837]

Constitution , ein dem Lateinischen entlehnter Ausdruck, bezeichnet die Einrichtung und die ... ... fortbestehen soll, was namentlich in den Verfassungen der Staaten des deutschen Bundes von Belang ist, wie sie denn überhaupt nichts enthalten können, was den Grundgesetzen des deutschen ...

Lexikoneintrag zu »Constitution«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 462-465.
Evangelĭum

Evangelĭum [Meyers-1905]

Evangelĭum (griech.), eigentlich »frohe Botschaft «, jetzt gewöhnliche Bezeichnung eines ... ... etwa für den geschichtlichen Forschersinn, sondern bloß, sofern sie für den Glauben von Belang sind. Erst allmählich erwachte am religiösen Interesse auch das geschichtliche, und von ...

Lexikoneintrag zu »Evangelĭum«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 196-197.
Durchbiegung [2]

Durchbiegung [2] [Lueger-1904]

Durchbiegung eines Fernrohrs , einer Achse oder eines größeren Vertikalkreises ... ... wird. Bei kleinen und sehr stark gebauten Instrumenten ist dieselbe, meist ohne Belang, bei größeren jedoch muß unter Umständen auf diese Einwirkungen Rücksicht genommen werden. Bei ...

Lexikoneintrag zu »Durchbiegung [2]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 3 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 159.
Schäferspiel

Schäferspiel [Meyers-1905]

Schäferspiel ( Hirtendrama ), die dramatische Ausführung eines idyllischen Stoffes , dessen handelnde Personen Schäfer sind. Dergleichen Schäferspiele dichteten zuerst die Italiener. Nach den unvollkommenen Versuchen früherer ... ... nur Gellerts » Sylvia « und Goethes » Laune des Verliebten« von Belang.

Lexikoneintrag zu »Schäferspiel«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 678.
Dampfzylinder

Dampfzylinder [Roell-1912]

Dampfzylinder (steam-cylinders; cylindres à vapeur; cilindri a vapore), ... ... angegossen werden. Langsame Erkaltung des Gusses ist für dessen Güte und Festigkeit von großem Belang. Die Fertigstellungsarbeiten beziehen sich auf Herstellung der Bohrung, Bearbeiten der sämtlichen ...

Lexikoneintrag zu »Dampfzylinder«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 3. Berlin, Wien 1912, S. 253-260.
Hessen-Nassau

Hessen-Nassau [Meyers-1905]

Hessen-Nassau (hierzu Karte »Hessen-Nassau« ), preuß. ... ... Rheingau der Weinbau . Die Schiffahrt ist nur in einigen Grenzgebieten von Belang. Der Handel wird unterstützt durch sechs Handelskammern ( Kassel . ...

Lexikoneintrag zu »Hessen-Nassau«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 278-279.
Korn, Familie

Korn, Familie [Schmidt-1902]

Korn, Familie . Die Familie Korn, welche sich bis in ... ... eines Deceniums großenteils darauf beschränkt, die verschiedenen Verlagsunternehmungen seines Vaters fortzuführen, ohne neue von Belang ins Werk setzen zu können. 1757 war er nach Warschau gegangen und hatte ...

Lexikoneintrag zu »Korn, Familie«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 3. Berlin/Eberswalde 1905, S. 575-581.
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Komtesse Mizzi oder Der Familientag. Komödie in einem Akt

Komtesse Mizzi oder Der Familientag. Komödie in einem Akt

Ein alternder Fürst besucht einen befreundeten Grafen und stellt ihm seinen bis dahin verheimlichten 17-jährigen Sohn vor. Die Mutter ist Komtesse Mizzi, die Tochter des Grafen. Ironisch distanziert beschreibt Schnitzlers Komödie die Geheimnisse, die in dieser Oberschichtengesellschaft jeder vor jedem hat.

34 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon