Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Reynolds [2]

Reynolds [2] [Pierer-1857]

Reynolds (spr. Renolds), Grafschaft im Staate Missouri ( Nordamerika ); 30 QM.; vom Big River durchflossen; hügelig, große Nadelholzwaldungen; Producte : Mais , Weizen , Hafer , Rindvieh . Genannt nach Thomas Reynolds , ehemaligem Gouverneur ...

Lexikoneintrag zu »Reynolds [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 92.
Orphōl

Orphōl [Meyers-1905]

Orphōl , ein graues, in Wasser unlösliches Pulver von leicht aromatischem ... ... und Geschmack , besteht aus einer Verbindung von Wismutoxyd mit βNaphthol HO.Bi 2 O 2 C 10 H 7 O und enthält 26,5 Proz. ...

Lexikoneintrag zu »Orphōl«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 139.
Kobellit

Kobellit [Pierer-1857]

Kobellit, Mineral , bildet strahlige. feinstängliche Massen von stahlgrauer ... ... nach der Formel 3 Fe S 2 Sb S 3 + 3 PbS. Bi 2 S 3 , findet sich auf den Kobalterzlugerstatten von Hvena in Nerike ...

Lexikoneintrag zu »Kobellit«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 627.
Nadelerz

Nadelerz [Meyers-1905]

Nadelerz ( Bleikupferwismutglanz ), Mineral , die dem Bournonit analoge Wismutverbindung 3(Pb 1 Cu 2 )S.Bi 2 S 3 , findet sich in bleigrauen, dünnsäuligen rhombischen Kristallen , oft gelblichgrün angelaufen, im Quarz eingewachsen mit Gold zusammen zu Beresowsk ...

Lexikoneintrag zu »Nadelerz«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 370.
Copeland

Copeland [Pierer-1857]

Copeland (spr. Kohpländ), Inselgruppe der 3 Inseln Big, Croß u. Mew an der Nordostküste der Grafschaft Down , der irischen Provinz Ulster ; von Fischern bewohnt; Leuchtthurm .

Lexikoneintrag zu »Copeland«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 429.
Herzlieb

Herzlieb [Adelung-1793]

Hêrzlieb , -er, -ste, adj. herzlich geliebt, welches ... ... hast du u.s.f. Ich sage dir herzliebes kint, Winsbeck. Swer bi herzeliebe minne empfunde, Graf Conr. von Kirchberg. Diu herze liebe frowe ...

Wörterbucheintrag zu »Herzlieb«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 1153.
Ethereus

Ethereus [Heiligenlexikon-1858]

Ethereus , (25. Febr.), Bischof von Osma in Spanien, lebte ... ... Ende des 8. Jahrhunderts, und war nebst dem hl. Beatus (frz. St-Bie ) einer der vorzüglichsten Bekämpfer der Irrthümer des Bischofs Elipand von Toledo. Er ...

Lexikoneintrag zu »Ethereus«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 96.
Beatrice

Beatrice [Meyers-1905]

Beatrice (spr. bīätrĭs), Hauptstadt der Grafschaft Gage im nordamerikan. Staate Nebraska , am Big Blue River , Bahnknotenpunkt, mit Steinbrüchen , Fabriken und (1900) 7875 Einw.

Lexikoneintrag zu »Beatrice«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 521.
Cystopus

Cystopus [Brockhaus-1911]

Cystōpus Lév., Pilzgattg. der Peronosporeen . C. candĭdus De By. verursacht den weißen Rost auf manchen Kruziferen , wie auf Hirtentäschel , Meerrettich etc.

Lexikoneintrag zu »Cystopus«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 381.
Bisäthyl

Bisäthyl [Pierer-1857]

Bisäthyl (Chem.), ist ein von Dünhaupt dargestellte Verbindung von Wismuth mit Äthyl ; Formel C 4 H 5 Bi.

Lexikoneintrag zu »Bisäthyl«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 820.
Maelduib

Maelduib [Heiligenlexikon-1858]

Maelduib (2. Oct.), mit dem Zunamen Beag und Big bei Kelly .

Lexikoneintrag zu »Maelduib«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 22.
Sishålla

Sishålla [Pierer-1857]

Sishålla , Fluß , so v.w. By 1 ).

Lexikoneintrag zu »Sishålla«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 16. Altenburg 1863, S. 72.
Syfhålla

Syfhålla [Pierer-1857]

Syfhålla, so v.w. By Elf.

Lexikoneintrag zu »Syfhålla«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 129.
Dakōtas

Dakōtas [Pierer-1857]

Dakōtas (d. i. Verbündete), zahlreicher Indianerstamm im NW. der ... ... Mississippi - River (im O.), den Black-Hills (im W.), dem Big- Sioux - River (im S.) u. dem Devils- Lake (im ...

Lexikoneintrag zu »Dakōtas«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 648-649.
Colostrum

Colostrum [Meyers-1905]

Colostrum (lat., Bie s- oder Biestmilch ), die gelblich gefärbte milchähnliche Flüssigkeit , die in den letzten Wochen der Schwangerschaft und in den ersten Tagen des Wochenbettes von der Brustdrüse abgesondert wird. Es ist trübe durch die Beimengung der ...

Lexikoneintrag zu »Colostrum«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 236.
Wilkinson

Wilkinson [Pierer-1857]

Wilkinson , 1 ) Grafschaft im Staate Georgia ( Nordamerika ), ... ... QM.; im Nordosten vom Oconee River begrenzt, von den Commissioner's, Big Sandy , Cedar u. Turkey Creeks durchflossen; hügelig, mit großen ...

Lexikoneintrag zu »Wilkinson«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 230.
Elk River

Elk River [Pierer-1857]

Elk River (spr. Elk Riw'r), 1 ) Fluß ... ... , entspringt in der Grafschaft Chester des Staates Pennsylvanien in zwei Armen als Big- u. Little -Elk-Erek , welche sich bei Elkton in ...

Lexikoneintrag zu »Elk River«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 647.
Gasconade [1]

Gasconade [1] [Pierer-1857]

Gasconade , 1 ) Fluß im Staate Missouri ( Nordamerika ... ... entspringt in der Grafschaft Wriht in mehreren Quellen ( Osage , Robidoux u. Big Piney Forks ) u. mündet in der Grafschaft Gasconade in den ...

Lexikoneintrag zu »Gasconade [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 2.
Reißkohle

Reißkohle [Pierer-1857]

Reißkohle , Stifte von Holzkohlen , mit welchen kleinere u. größere Zeichnungen ausgeführt, auch bie Umrisse eines Gemäldes vorgezeichnet werden; sie kann leicht weggewischt od. weggeblasen werden, wodurch sie sich vorzüglich zu Entwürfen eignet, weshalb aber auch eine damit ( ...

Lexikoneintrag zu »Reißkohle«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 22.
Fairfield

Fairfield [Meyers-1905]

Fairfield (spr. fǟrfild), Name mehrerer Städte in der nordamerikan. ... ... 4489 Einw. – 2) Hauptstadt der Grafschaft Jefferson in Jowa, am Big Cedar River , mit lutherischem College und (1900) 4689 Einw. – ...

Lexikoneintrag zu »Fairfield«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 283.
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Horribilicribrifax

Horribilicribrifax

Das 1663 erschienene Scherzspiel schildert verwickelte Liebeshändel und Verwechselungen voller Prahlerei und Feigheit um den Helden Don Horribilicribrifax von Donnerkeil auf Wüsthausen. Schließlich finden sich die Paare doch und Diener Florian freut sich: »Hochzeiten über Hochzeiten! Was werde ich Marcepan bekommen!«

74 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon