... fast veralteten Bedeutung man ehedem sagte, einen büßen, und einen Schaden büßen. Laß die Strafe, die ich erduldet ... ... Strafe leiden. Er muß jetzt dafür büßen. Er soll mir schon dafür büßen. Er hat sein Verbrechen genug büßen müssen. Wenn die Obrigkeit sündigt ...
Busen , 1 ) ( Sinus ), die Gegend zwischen den beiden weiblichen Brüsten ; daher die Brust , bes. die weiblichen Brüste zusammen, s. Brüste ; 2 ) im alten deutschen Recht so v.w. Descendenten (s. ...
Busen ( Sinus ), die Vertiefung zwischen den beiden weiblichen Brüsten (s.d.), auch die letztern selbst; in der biblischen Ausdrucksweise häufig soviel wie Weib ; im deutschen Recht ist B. ( busme , Geburt , Schoß ) Bezeichnung für ...
Bußen, 1) ( Buchau u. B.), Herrschaft , so v.w. Buchau 1); 2) Berg bei Riedlingen im württembergischen Donaukreise , einzeln stehend, 2378 Fuß hoch, mit einer Kirche u. einem Wohnhaus ...
Busen , s.v.w. Mahlbusen (s.d.).
Büsen , Dorf, so v.w. Bufun.
Bussen (auch Schwabenberg ), isoliert stehender Berg im württemberg. Donaukreis , östlich von Riedlingen , 757 m ü. M., mit Aussicht bis an den Bodensee und die Schweizer Alpen . Die Römer hatten hier ein ...
Bussen , isolirt stehender, durch das Donauthal von der rauhen Alp getrennter Berg im schwäb. Oberlande, 2378' über dem Meere , mit weiter Fernsicht. Auf der Höhe des Berges steht eine alte Kirche , vielbesuchte Wallfahrt und eine Burgruine mit einem Römerthurm ...
Der Busen , ehedem Busem, des -s, plur. ... ... Kleidertracht der Alten. Die Hand in den Busen stecken. Auch schüttelte ich meinen Busen aus und sprach u.s.f ... ... bey dem andern Geschlechte. Ein voller Busen. Sanfte Empfindungen dehneten den wallenden Busen. (b) Nach einer noch ...
Fyne-Busen ( Fine Busen , spr. Feinbusen), tief einschneidende Bucht des Nordkanals des Atlantischen Oceans in der schottischen Grafschaft Argyle ; Häringsfischerei.
Cooks-Busen ( Cooks - Einfahrt , Cooks -Inlet , Renai-Bai ), eine zwischen Cap Douglas u. Cap Elisabeth nach NO. tief in die Halbinsel Alaschka (Russisches Nordamerika ) einschneidende Bucht des Stillen Oceans , ...
Kieler Busen , eine von den Buchten oder Föhrden der schleswig-holsteinischen Ostseeküste, ... ... bis an das Ufer gelangen können. Auf der westlichen Seite mündet in den Busen zwischen Bellevue und Holtenau der Kaiser Wilhelm-Kanal , auf der ...
Notschen Busen ( Notschen Guba ), so v.w. Anadyrscher Meerbusen , s.u. Anadyr .
Panderscher Busen ( Pannerdenscher Kanal ), ein Stück künstliches Bett des Rheins , oberhalb Arnheim , nachdem sich die Waal davon getrennt hat; 1720 gegraben, um die vielen Krümmungen des Stroms zu umgehen.
Messenischer Busen , s.u. Messenien 1).
Balchanskischer Busen , s. Kaspisches Meer .
Y , die Figur dieses bekannter Maßen 25sten Buchstaben des Deutschen Alphabets giebt einen schmalen Busen der Südersee, der sich eben in der Gestalt eines Y bei Amsterdam (s. dies. Art.) nordwärts der Stadt nach Westen zudrängt, und die Amsel und Sparre ...
Y (Ei), Het Y, Busen der Zuidersee , welche Nord- und Südholland trennt, ist durch den Pampus mit der Zuidersee verbunden.
By , 1 ) B. Elf Sifhalla , Fluß im ... ... Seen u. mündet nördlich in den Wenersee ; 2 ) ( Byfjärd ), Busen in der Ostsee an der Küste des schwedischen Nyköping -Län, ...
Böa ( Böa , a. Geogr.), Stadt in Lakonika am ... ... der anliegende Meerbusen zwischen Onugnathos u. der Landspitze Malea Böatischer Busen (j. Golfo di Livadia ) genannt wurde. Gegründet wurde B. ...
Buchempfehlung
Diese »Oden für das Herz« mögen erbaulich auf den Leser wirken und den »Geschmack an der Religion mehren« und die »Herzen in fromme Empfindung« versetzen, wünscht sich der Autor. Gellerts lyrisches Hauptwerk war 1757 ein beachtlicher Publikumserfolg.
88 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.
396 Seiten, 19.80 Euro