Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (9 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 | Herder-1854 | Pagel-1901 | Eisler-1912 | Schmidt-1902 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Arzt | Philosoph | Buchhändler 

Carus, Karl Gustav [Eisler-1912]

Carus, Karl Gustav , geb. 1789 in Leipzig, Arzt und Professor der Medizin in Dresden, ... ... Geistes, 1855. – Natur u. Idee, 1861 u. a. – Vgl. CARUS, Lebenserinnerungen und Denkwürdigkeiten, 1865.

Lexikoneintrag zu »Carus, Karl Gustav«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 89.
Carus [2]

Carus [2] [Meyers-1905]

Carus , 1) Karl Gustav , Mediziner, geb. 3. Jan. 1789 in Leipzig , gest. 28. Juli 1869 in Dresden , studierte in Leipzig , habilitierte sich 1811 als Privatdozent und ging 1814 als ...

Lexikoneintrag zu »Carus [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 784-785.
Carus [1]

Carus [1] [Herder-1854]

Carus , Karl Gustav, Medicinalrath und Leibarzt des Königs von Sachsen, sehr verdienter medicinischer, naturhistorischer und philosophischer Schriftsteller, geb. 1789 zu Leipzig , besuchte daselbst die Thomasschule und seit 1804 die Universität , wo er sich, angezogen durch anatomische Vorlesungen, ...

Lexikoneintrag zu »Carus [1]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 17-18.
Grosse, Carl Johannes

Grosse, Carl Johannes [Pagel-1901]

Grosse , Carl Johannes , in Dresden, geb. zu Leipzig, 29. April 1851 ... ... Professoren der Geburtshilfe von Semmelweis « (1899). Ausserdem veröffentlichte G. Vorträge über Carl Gustav Carus und Rudolf Leuckart in den Jahresber. d. Ges. für Natur- und ...

Lexikoneintrag zu »Carl Johannes Grosse«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 638.
Carus [3]

Carus [3] [Pierer-1857]

Carus , 1 ) Dichter zu Augustus Zeiten, Lehrer von ... ... . Hand herausgeg., Lpz. 1808–10, 6 Bde. 4) Karl Gustav , geb. 1798 in Leipzig , wurde 1811 Privatdocent der Medicin ...

Lexikoneintrag zu »Carus [3]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 721-722.
Malerei

Malerei [Meyers-1905]

... vorzugsweise nach Raffael gebildete Eklektiker Karl Wach (1787–1845) eine herrschende Stellung als Lehrer ... ... Friedr. Friedländer . Die Landschaft war in München durch Karl Rottmann (1798–1850) am glänzendsten vertreten. Nächst ihm ...

Lexikoneintrag zu »Malerei«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 167-179.
Burdach, Hermann

Burdach, Hermann [Schmidt-1902]

... ging die Firma durch Kauf in den Besitz von Gustav Heinrich Warnatz , geb. am 5. Okt. ... ... Grässe, Ludw. Reichenbach, L. Rabenhorst, H. Hettner, C. G. Carus, L. Gruner, G. Schleiden, H. Wäntig, Karl Woermann, W. Osborne, P. E. Richter. Warnatz trat am ...

Lexikoneintrag zu »Burdach, Hermann«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 1. Berlin/Eberswalde 1902, S. 124-125.
Deutsche Literatur

Deutsche Literatur [Meyers-1905]

... (gest. 1862), ferner Gustav Schwab (gest. 1850), Karl Mayer ( ... ... Chiavacci (geb. 1847). Dazu kamen die sächsischen Humoristen Gustav Schumann , der die Figur des Partikularisten Bliemchen schuf ... ... wurde der Sittenmaler von München (» Majestät «). Karl Bleibtreu (geb. 1859), ...

Lexikoneintrag zu »Deutsche Literatur«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 691-722.
Deutsche Literatur

Deutsche Literatur [Pierer-1857]

... u. mehreren andern Sachen von Joh. von Besser , Karl Gustav Heräus u. Joh. Valentin Pietsch , welche ... ... Sehnsucht , der Kritiker u. Historiker Gustav Pfizer , die Naturmaler Karl Mayer u. Eduard ...

Lexikoneintrag zu »Deutsche Literatur«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 885-917.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 9