Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Mythologie 
China [2]

China [2] [Brockhaus-1911]

China , s.v.w. Chinarinde .

Lexikoneintrag zu »China [2]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 336.
China [4]

China [4] [Pierer-1857]

China , so v. w. Chinarinde .

Lexikoneintrag zu »China [4]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 30.
Cynna

Cynna [Vollmer-1874]

Cynna ( Gr. M. ), eine Amazone, Gründerin der Stadt C. bei Heraclea.

Lexikoneintrag zu »Cynna«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 152.
China, die

China, die [Adelung-1793]

Die China , oder China-Chinä, plur. car. die Rinde eines Baumes, welcher auch der China-Baum genannt wird, in dem Königreiche Peru in Süd-Amerika bey Lora ... ... der Baum der Fieberrindenbaum genannt wird; Cinchona, L. Der Nahme China ist eine Verstümmelung des Amerikanischen Nahmens dieses ...

Wörterbucheintrag zu »China, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1327.
China-clay

China-clay [Lueger-1904]

China-clay , s.v.w. Ton , s. Kaolin und Appretmittel .

Lexikoneintrag zu »China-clay«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 439.
Jaen-China

Jaen-China [Pierer-1857]

Jaen-China ( Ten- China ), eine Art blasse Chinarinde , s.d. d).

Lexikoneintrag zu »Jaen-China«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 703.
Berg-China

Berg-China [Pierer-1857]

Berg-China , eine Art Chinarinde, s.d. u).

Nachtragsartikel zu »Berg-China«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 810.
China radix

China radix [Lemery-1721]

China radix. China radix. Chinna. Cina. Cinna. frantzösisch, Esquinte. teutsch, ... ... ein Tranck, auch wol gepülvert gebraucht. Diese Wurtzel hat des Landes China Namen behalten, von dannen ...

Lexikoneintrag »China radix«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 300.
China-Äpfel

China-Äpfel [Meyers-1905]

China-Äpfel , soviel wie Apfelsinen , s. Citrus .

Lexikoneintrag zu »China-Äpfel«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 56.
White-China

White-China [Pierer-1857]

White-China (spr. Ueit- Schinä ), Steingut , s.u. Wedgwood .

Lexikoneintrag zu »White-China«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 153.
Rothe China

Rothe China [Pierer-1857]

Rothe China , s. Chinarinde .

Lexikoneintrag zu »Rothe China«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 389.
China china

China china [Pierer-1857]

China china , so v. w. Chinarinde .

Lexikoneintrag zu »China china«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 31.
Cochin-China

Cochin-China [Brockhaus-1837]

Cochin-China , d.h. Westchina, gewöhnlich Anam ... ... vorherrscht, und der Binnenhandel ist sehr belebt; zur See werden vorzüglich mit China , Siam und den brit. Häfen in der Straße von ... ... der neuesten Zeit an, denn nachdem diese früher von China eroberten Gebiete sich allmälig unabhängig gemacht und dann ...

Lexikoneintrag zu »Cochin-China«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 441-442.
Anisum Chinæ

Anisum Chinæ [Lemery-1721]

Anisum. Anisum Chinæ. Anisum Chinæ. Anisum Chinense seu Badian : frantzösisch, Anis ... ... stellarus, eine gesternte Frucht, genennet wird; auf einem Baume, der in China zu befinden, von dannen er bisweilen zu ...

Lexikoneintrag »Anisum Chinæ«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 65.
China Croton

China Croton [Pierer-1857]

China Croton , so v. w. Croton Pseudochina .

Lexikoneintrag zu »China Croton«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 31.
Poland-China

Poland-China [Meyers-1905]

Poland-China , s. Schwein .

Lexikoneintrag zu »Poland-China«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 71.
China Cotton

China Cotton [Pierer-1857]

China Cotton , so v. w. Gossypium indicium .

Lexikoneintrag zu »China Cotton«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 31.
Huanaco-China

Huanaco-China [Pierer-1857]

Huanaco-China , eine Art graue Chinarinde , s.d. a).

Lexikoneintrag zu »Huanaco-China«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 567.
Chiena Palude

Chiena Palude [Pierer-1857]

Chiena Palude , so v.w. Clusonischer See, s. Clusium 1).

Lexikoneintrag zu »Chiena Palude«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 922.
China (Frauen)

China (Frauen) [DamenConvLex-1834]

China (Frauen) . Sie sind zart gebaut, haben einen lichtern Teint als die Männer, kurze Nase , kleine, schwarze, feurige Augen , einen kleinen Mund mit purpurrothen Lippen, eine volle und doch graziöse Gestalt. Im nördlichern Theile sind sie von blendend ...

Lexikoneintrag zu »China (Frauen)«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 369-372.
Artikel 21 - 40