Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (32 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 | Brockhaus-1911 | Adelung-1793 | Herder-1854 | Roell-1912 | Pagel-1901 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Technik | Arzt 
Consulent

Consulent [Pierer-1857]

Consulent (v. lat.), 1 ) Rathgeber; 2 ) so v. w. Anwalt ; daher Consuliren , um Rath fragen.

Lexikoneintrag zu »Consulent«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 405.
Konsulént

Konsulént [Meyers-1905]

Konsulént (lat.), Berater, Ratgeber, insbes. in rechtlichen Angelegenheiten, s. Rechtskonsulent .

Lexikoneintrag zu »Konsulént«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 11. Leipzig 1907, S. 435.
Consulent

Consulent [Herder-1854]

Consulent , lat., Rathgeber, Anwalt ; consuliren , berathen.

Lexikoneintrag zu »Consulent«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 200.
Konsulént

Konsulént [Brockhaus-1911]

Konsulént (lat.), Ratgeber, Anwalt .

Lexikoneintrag zu »Konsulént«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 1002.
Kammer-Consulent, der

Kammer-Consulent, der [Adelung-1793]

Der Kámmer-Consulếnt , des -en, plur. die -en, siehe Kammer-Advokat.

Wörterbucheintrag zu »Kammer-Consulent, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 1483.
Hale

Hale [Pierer-1857]

Hale (spr. Hehl), 1 ) Sir Matthew , geb. 1609 zu Alderley in England ; Advocat , war Consulent des Erzbischofs von Laud u. des Königs. Beim Beginn der ...

Lexikoneintrag zu »Hale«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 868-869.
Datt

Datt [Pierer-1857]

Datt , Joh. Philipp , geb. 1654 in Eßlingen , seit 1690 Consulent von Eßlingen , dann Regierungs - u. Consistorialrath in Stuttgart ; er st. 1722 u. sehr: Volumen rerum germanicarum novum s. de pace impern publica , ...

Lexikoneintrag zu »Datt«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 758.
Sarpi

Sarpi [Brockhaus-1911]

Sarpi , Paolo , auch Fra Paole, Paulus Venetus ... ... . Aug. 1552 zu Venedig , Generalprokurator der Serviten zu Rom, Konsulent Venedigs im Streit mit Papst Paul V., gest. 15. ...

Lexikoneintrag zu »Sarpi«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 612.
Textor

Textor [Pierer-1857]

Textor , 1 ) Joh. Wolfgang , geb. 1638 ... ... Professor der Rechte in Altdorf u. 1673 in Heidelberg , 1601 Consulent u. Erster Syndicus in Frankfurt a. M.; er st. ...

Lexikoneintrag zu »Textor«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 432-433.
Strube

Strube [Pierer-1857]

Strube , David Georg , geb. 1694 in Celle , ... ... später beim dortigen Consistorium u. Hofgericht angestellt, 1740 Geheimer Justizrath u. Consulent der Landesregierung in Hannover u. 1758 Kanzleidirector ; er starb 1775 ...

Lexikoneintrag zu »Strube«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 16. Altenburg 1863, S. 939.
Soetbeer

Soetbeer [Brockhaus-1911]

Soetbeer , Adolf , Nationalökonom, geb. 23. Nov. 1814 zu Hamburg , 1843-72 Konsulent der Kommerzdeputation das., seitdem Prof. in Göttingen , gest. das. 23. Okt. 1892; einer der Hauptvertreter des Freihandels in Deutschland , schrieb bes ...

Lexikoneintrag zu »Soetbeer«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 728.
Feuerbach [2]

Feuerbach [2] [Pierer-1857]

Feuerbach , 1 ) Johann Peter v. F., ... ... Strumpfwirkers , studirte seit 1782 in Göttingen die Rechte , wurde 1789 Consulent in dem schwäbischen Rittercanton Kocher , 1806 Occupationscommissär in Ehingen , ...

Lexikoneintrag zu »Feuerbach [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 238.
Ballerini

Ballerini [Pierer-1857]

Ballerini , Pietro, geb. 7. Sept. 1698 in Verona, studirte ... ... der Accademia delle bello lettere in Verona; seit 1748 hielt er sich als Consulent des venetianischen Gesandten längere Zeit in Rom auf u. st. 1769. Er ...

Nachtragsartikel zu »Ballerini«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 805.
Kammerkollegium

Kammerkollegium [Meyers-1905]

Kammerkollegium , - Konsulent , s. Kammer .

Lexikoneintrag zu »Kammerkollegium«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 519.
De Bisogno, Odoardo

De Bisogno, Odoardo [Pagel-1901]

De Bisogno , Odoardo , zu Neapel, geb. daselbst 27. ... ... . degl' Incurabili und Dozent der spez. Pathol. an der Universität Neapel, sowie Konsulent am Ospedale della S. S. Trinità dei Pellegrini e convalescenti. Er beschäftigte ...

Lexikoneintrag zu »Odoardo De Bisogno«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 380-381.
Kammer-Advocat, der

Kammer-Advocat, der [Adelung-1793]

Der Kámmer-Advocāt , des -en, plur. die -en, ein Advocat, welcher einer fürstlichen Finanz-Kammer in Rechtssachen dienet; an andern Orten und mit einem höhern Titel, ein Kammer-Consulent, Kammer-Procurator.

Wörterbucheintrag zu »Kammer-Advocat, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 1483.
Benda [2]

Benda [2] [Pierer-1857]

Benda , 1 ) Franz , geb. 1709 in dem ... ... Officianten brodlos u. nährte sich nun durch belletristische Schriftstellerei; später wurde er Consulent der Kaufmannschaft zu Landshut u. Bürgermeister ; nachdem er ...

Lexikoneintrag zu »Benda [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 554-555.
Riepl

Riepl [Roell-1912]

Riepl, Franz Xaver, Professor der Naturgeschichte und Warenkunde am Polytechnikum zu ... ... für den Dampfbetrieb, verwirklicht. 1840 legte R. die Professur nieder und wurde technischer Konsulent der Kaiser-Ferdinands-Nordbahn , in welcher Stellung er bis an sein Lebensende ...

Lexikoneintrag zu »Riepl«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 8. Berlin, Wien 1917, S. 217-218.
Gruner

Gruner [Pierer-1857]

Gruner , 1 ) Joh. Friedr , geb. 1723 in ... ... im Weimarischen, wurde 1805 Oberhofgerichts - u. Consistorialadvocat in Leipzig u. Consulent der dortigen Handelsinnung; 1620 Oberappellationsgerichtsrath in Lübeck , 1825 in Dresden ...

Lexikoneintrag zu »Gruner«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 735-736.
Feßler [2]

Feßler [2] [Pierer-1857]

Feßler , Ignaz Aurel , Sohn eines Gastwirths, geb. 1756 in ... ... zur Lutherischen Confession über; er ging nach Berlin , wo er als Consulent für die katholischen Angelegenheiten der polnischen Provinzen einen Gehalt bezog u. nebenbei ...

Lexikoneintrag zu »Feßler [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 213-214.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Naubert, Benedikte

Die Amtmannin von Hohenweiler

Die Amtmannin von Hohenweiler

Diese Blätter, welche ich unter den geheimen Papieren meiner Frau, Jukunde Haller, gefunden habe, lege ich der Welt vor Augen; nichts davon als die Ueberschriften der Kapitel ist mein Werk, das übrige alles ist aus der Feder meiner Schwiegermutter, der Himmel tröste sie, geflossen. – Wozu doch den Weibern die Kunst zu schreiben nutzen mag? Ihre Thorheiten und die Fehler ihrer Männer zu verewigen? – Ich bedaure meinen seligen Schwiegervater, er mag in guten Händen gewesen seyn! – Mir möchte meine Jukunde mit solchen Dingen kommen. Ein jeder nehme sich das Beste aus diesem Geschreibsel, so wie auch ich gethan habe.

270 Seiten, 13.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon