Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1911 | Adelung-1793 | Brockhaus-1837 | Brockhaus-1809 | Hederich-1770 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Mythologie 
Melken

Melken [Adelung-1793]

Mêlken , verb. act. welches auf doppelte Art üblich ist ... ... ich melke, du milkst, er milkt, für melkst und melkt. Eine melkende Kuh, für melke oder Milch gebende Kuh, ist ein Fehler gemeiner Mundarten, indem melken als ein Neutrum, für Milch ...

Wörterbucheintrag zu »Melken«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 173.
Mestra

Mestra [Hederich-1770]

MESTRA , æ, Gr . Μήστρα, ας, Erisichthons Tochter, ... ... Hause gehen. Sie wurde darauf bald ein Pferd, bald ein Vogel, bald eine Kuh, bald ein Schaf, und ließ sich also immer von ihrem Vater verkaufen. ...

Lexikoneintrag zu »Mestra«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1608-1609.
Empvsa

Empvsa [Hederich-1770]

EMP ÉSA , æ, Gr . Ἔμπουσα, ης, nach einigen, ... ... c . Dabey soll es sich in allerhand Gestalten, als in eine Pflanze, Kuh, Schlange, Fliege, schöne Frau und dergleichen verwandeln können, Aristoph. Ran. ...

Lexikoneintrag zu »Empvsa«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 993.
Gelzen

Gelzen [Adelung-1793]

Gêlzen , verb. reg. act. welches nur in den gemeinen ... ... Schwein, und ein Gelzer, oder Gelzenschneider, ein Schweinschneider. Eine alte geschnittene Kuh nennt man um Bremen eine Gilse, und in Meißen Gelse. Anm. In ...

Wörterbucheintrag zu »Gelzen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 542-543.
Säugen

Säugen [Adelung-1793]

Säugen , verb. reg. welches das Factitivum des vorigen ist, ... ... . Ein Kind säugen. Seine Kinder selbst säugen. S. auch Stillen. Eine säugende Kuh. Ein säugendes Schaf. Wie kommt es, da sie säugen sollen, ...

Wörterbucheintrag zu »Säugen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 1300.
Evboea [2]

Evboea [2] [Hederich-1770]

EVBOEA , æ, Gr . Ἔυβοια, ας, ( ⇒ ... ... βοῦς, Rind , herleiten, und damit auf die Io sehen, welche in eine Kuh verwandelt worden, und in solcher Gestalt den Epaphus in einer Höhle solcher Insel ...

Lexikoneintrag zu »Evboea [2]«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1059.
Tavrvs

Tavrvs [Hederich-1770]

TAVRVS , i, Gr . Ταῦρος, ου, der ... ... . ap. Eratosth. Cataster. 14 . Dagegen wollen ihn andere lieber für die Kuh ansehen, in welche Jupiter ehemals die Io verwandelte. Hygin. Astron. l ...

Lexikoneintrag zu »Tavrvs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 2293-2294.
Spielen

Spielen [Adelung-1793]

Spielen , verb. regul. act. & neutr. welches im ... ... f. spielen. Im Oberdeutschen auch wohl in der zweyten. Versteckens spielen, der blinden Kuh spielen. Das Werkzeug oder Hülfsmittel des Spielens erhält oft das Vorwort in. In ...

Wörterbucheintrag zu »Spielen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 199-201.
Trocken

Trocken [Adelung-1793]

Trocken , -er, -ste, adj. & adv. welches ... ... , welches keine Milch gibt, geltes, güstes Vieh, im Gegensatze des Melkviehes. Eine Kuh steht trocken, wenn sie keine Milch gibt. (2) In vielen Fällen ist ...

Wörterbucheintrag zu »Trocken«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 686-687.
Glavcvs [1]

Glavcvs [1] [Hederich-1770]

GLAVCVS , i , ( ⇒ Tab. XX.) des ... ... die Orakel fragen, worauf die Kureten antworteten, daß er unter seiner Heerde eine dreyfarbichte Kuh habe, und, wer deren Gestalt am besten werde nachmachen können, werde auch ...

Lexikoneintrag zu »Glavcvs [1]«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1162-1163.
Boeótvs

Boeótvs [Hederich-1770]

BOEÓTVS , i, Gr . Βοίωτος, ου, ( ⇒ Tab ... ... Kastelle verwahren, ihre beyden Kinder aber den wilden Thieren vorwerfen lassen. Jedoch unterhielt eine Kuh sie mit ihrer Milch so lange, bis sie die Hirten gefunden. Da nun ...

Lexikoneintrag zu »Boeótvs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 552-553.
Glaucus

Glaucus [Brockhaus-1809]

Glaucus : unter diesem Namen kommen in der griechischen Geschichte und Mythologie ... ... Orakel die Antwort, daß, wer die Gestalt der unter des Minos Heerde befindlichen dreifarbigen Kuh am besten nachmachen könnte, seinen Sohn finden und beleben würde. ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Glaucus«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 7. Amsterdam 1809, S. 394-395.
Arestor

Arestor [Hederich-1770]

ARESTOR , ŏris, Gr . Ἀρέστωρ, ορος, ( ⇒ Tab ... ... des hundertäugigen Argus gewesen seyn, welcher die Io bewachen müssen, nachdem sie in eine Kuh verwandelt worden. Ovid. Metam . I. 624. & Burman. ad ...

Lexikoneintrag zu »Arestor«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 364.
Poliêvs

Poliêvs [Hederich-1770]

POLĬÊVS , ëi, Gr . Πολιεὺς, έως, ein Beynamen des ... ... Buphonos hieß, mit einer Axt vor den Kopf, warf sodann die Art auf die Kuh, und lief davon. Die andern thaten, als ob sie den Priester nicht ...

Lexikoneintrag zu »Poliêvs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 2036-2037.
Tragbar

Tragbar [Adelung-1793]

Tragbar , -er, -ste adj. et adv. von dem ... ... tragbar in der anständigen Sprechart so viel als trächtig im gemeinen Leben. Eine tragbare Kuh, Hündinn, Katze u.s.f. Im Nieders. mit einer andern Ableitungssylbe ...

Wörterbucheintrag zu »Tragbar«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 638.
Stifter

Stifter [Brockhaus-1911]

Stifter , Adalbert , Schriftsteller, Dichter und Maler, geb. 23. ... ... Romane »Der Nachsommer« (1857), »Witiko« (1865-67). – Vgl. Kuh (1872), Pröll (1891), Stoeßl (1902), Hein (1904).

Lexikoneintrag zu »Stifter«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 768.
Rindvieh

Rindvieh [Brockhaus-1837]

... Tags 25 Ps., eine 8 Ctr. schwere Kuh aber 24 Pf. Heu verzehren. Man gibt jedoch nie blos Heu, ... ... Kühe mittlern Schlages erhalten werden könnten. Aber auch eine ungefähr 6 Ctr. schwere Kuh muß bei reichlichem Futter des Jahrs über 1100 Kannen Milch geben. ...

Lexikoneintrag zu »Rindvieh«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 713-715.
Daedalvs

Daedalvs [Hederich-1770]

... verliebte, und er durch Verfertigung einer hölzernen Kuh, machte, daß sie ihren seltsamen Begierden ein Gnügen thun konnte, so ... ... wahre Historien seyn, steht noch wohl zu glauben. Allein, seine gemachte hölzerne Kuh ist wohl nichts anders, als sein Haus, oder Lusthaus gewesen, worinnen ...

Lexikoneintrag zu »Daedalvs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 852-858.
Pasiphaë [1]

Pasiphaë [1] [Hederich-1770]

... ihn, wie er mit der Verfertigung dieser Kuh beschäfftiget ist. Er arbeitet stehend, und ein Knabe sitzend mit ... ... angegeben, auf welchem viele Cupidines dem Dädalus bey Verfertigung der Kuh helfen. Pasiphae befindet sich trefflich geputzet draußen bey der Heerde und ... ... mit einem verzweifelten Gesichte an, der nicht auf sie achtet, sondern einer jungen Kuh nachgeht. Philostrat. Icon. ...

Lexikoneintrag zu »Pasiphaë [1]«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1899-1900.
Abnehmen

Abnehmen [Adelung-1793]

Abnêhmen , veb. irreg. S. Nehmen, welches auf zweyerley ... ... 2. Figürlich. (a) Ein Kalb abnehmen, in der Landwirthschaft, es von der Kuh trennen, und dadurch entwöhnen; auch abbinden. (b) Abkaufen. Einem eine Waare ...

Wörterbucheintrag zu »Abnehmen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 75-76.
Artikel 321 - 340

Buchempfehlung

Christen, Ada

Gedichte. Lieder einer Verlorenen / Aus der Asche / Schatten / Aus der Tiefe

Gedichte. Lieder einer Verlorenen / Aus der Asche / Schatten / Aus der Tiefe

Diese Ausgabe gibt das lyrische Werk der Autorin wieder, die 1868 auf Vermittlung ihres guten Freundes Ferdinand v. Saar ihren ersten Gedichtband »Lieder einer Verlorenen« bei Hoffmann & Campe unterbringen konnte. Über den letzten der vier Bände, »Aus der Tiefe« schrieb Theodor Storm: »Es ist ein sehr ernstes, auch oft bittres Buch; aber es ist kein faselicher Weltschmerz, man fühlt, es steht ein Lebendiges dahinter.«

142 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon