Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (119 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Mythologie | Philosoph 
Diction

Diction [DamenConvLex-1834]

Diction , Stil, Sprache, Schreibart. Der Ausdruck wird meist von ... ... Wiege lag, konnte eine schöne Diction einem Werke den Namen » Meisterwerk « erwerben und für den Mangel an ... ... entschädigen. Mit dem Erscheinen unserer großen Dichter und deren Vollendung in der Diction sind freilich die Ansprüche ...

Lexikoneintrag zu »Diction«. Damen Conversations Lexikon, Band 3. [o.O.] 1835, S. 177-178.
Diction

Diction [Brockhaus-1837]

Diction heißt nach dem Lateinischen überhaupt die Art des wörtlichen Ausdrucks, und insofern von Schriften die Rede ist, wird darunter die Schreibart oder der Styl verstanden. – Dictiren heißt Jemanden etwas in die Feder sagen, zum Nachschreiben vorsagen.

Lexikoneintrag zu »Diction«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 565.
Diction

Diction [Herder-1854]

Diction , lat., Ausdrucksweise, Schreibart.

Lexikoneintrag zu »Diction«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 379.
Diktion

Diktion [Brockhaus-1911]

Diktion (lat.), Schreibart, Ausdrucksweise.

Lexikoneintrag zu »Diktion«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 435.
Diktion

Diktion [Meyers-1905]

Diktion (lat.), Schreibart, Ausdrucksweise.

Lexikoneintrag zu »Diktion«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 8.
Dictĭon

Dictĭon [Pierer-1857]

Dictĭon (v. lat.), Sprach-, Schreibart .

Lexikoneintrag zu »Dictĭon«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 122.
Cvra

Cvra [Hederich-1770]

CVRA , æ , soll eine Göttinn der Sorge und Unruhe gewesen seyn, Diction. portat. de Mythol. T. I. p. 220, wiewohl man nichts davon bey den Alten, als folgende Fabel erzählet findet. Als sie eines Males über einen Fluß ...

Lexikoneintrag zu »Cvra«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 814.
Drâpa

Drâpa [Meyers-1905]

Drâpa ( Mehrzahl Drâpur ; vielleicht von drepa , »in ... ... abzuleiten), in der altnordischen Literatur Name für feierliche, mit allem Schmuck der Diktion und des Metrums ausgestattete Lobgedichte, meist auf Götter , Könige ...

Lexikoneintrag zu »Drâpa«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 175-176.
Klein [5]

Klein [5] [Brockhaus-1911]

Klein , Jul. Leop., Literarhistoriker und dramat. Dichter, geb. 1804 ... ... (» Zenobia «, »Moreto«, » Strafford « etc.) kraftvoll und von glänzender Diktion , aber oft bizarr (Sammlung derselben, 7 Bde., 1871-72); bes. ...

Lexikoneintrag zu »Klein [5]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 973.
Waller

Waller [Herder-1854]

Waller (Uallr), John Edmund , engl. Dichter, neben Dryden ein Muster lyrischer Diction , geb. 1605 zu Coleshill in Warwickshire, wegen Theilnahme an einer Verschwörung flüchtig, kehrte zu Kromwells Zeit zurück, stand bei Karl II . in Gunst ...

Lexikoneintrag zu »Waller«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 666.
Carnevs

Carnevs [Hederich-1770]

CARNEVS , Καρνειὸς, wie er ohne Unterschied genannt wird, aber nicht ... ... Ban. Erl. der Götterl . IV B . 617 S . Diction. port. de Mythol. T. I. p. 108 . wurde für ...

Lexikoneintrag zu »Carnevs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 637-638.
Chaudon

Chaudon [Pierer-1857]

Chaudon (spr. Schohdong), Louis Maieul, geb. 1737 in ... ... kirchengeschichtliche Werke u. gab heraus: Leçons d'histoire et de chronologie; Nouveau diction. historique, Avignon 1786, 4 Bde., n. Ausg. Par. 1820 ...

Lexikoneintrag zu »Chaudon«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 887.
Pasithea

Pasithea [Heiligenlexikon-1858]

Pasithea (13. Mai), Jungfrau und Oberin der Capucinerinnen von Siena, ... ... bei den Bollandisten (III. 187) unter den Uebergangenen. Bei Migne ( diction. iconogr .) steht sie mit dem Titel »heilig«, was irrig ist, da ...

Lexikoneintrag zu »Pasithea«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 687.
Malherbe

Malherbe [Brockhaus-1911]

Malherbe (spr. mălärb), François de, franz. Dichter, geb ... ... , gest. 16. Okt. 1628 zu Paris , Schöpfer der klassischen poet. Diktion in Frankreich . »Œuvres« (neue Ausg., 5 Bde., 1862- ...

Lexikoneintrag zu »Malherbe«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 117.
Profanvs

Profanvs [Hederich-1770]

PROFANVS , i, Gr . Ἀμύητος, ου, der Uneingeweihete , ein Beynamen des Mercurius, unter welchem er auf dem Schlosse zu Athen verehret wurde. Phavorin. Diction. v. Ἑρμῆν, p. 753 .

Lexikoneintrag zu »Profanvs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 2089.
Chauffepié

Chauffepié [Pierer-1857]

Chauffepié (spr. Schoffpiëh, Jacques Georg du Ch.), geb ... ... , Delft u. Amsterdam st. dort 1786; er schr.: Nouveau diction. histor. et critique ( Supplemente zu Bayle ), Amsterd. 1750–56 ...

Lexikoneintrag zu »Chauffepié«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 887.
Namadia, S.

Namadia, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Namadia (13. Jan.), die Gemahlin des hl. Senators (Herzogs) Calminius (s.d.) im sechsten Jahrhundert, findet sich bei Migne in dessen diction. iconogr .

Lexikoneintrag zu »Namadia, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 510-511.

Fischer, Kuno [Eisler-1912]

Fischer, Kuno , geb. 1824 in Sondewalde (Schlesien), Prof. in ... ... Ruhm genoß, ist vor allem durch seine Geschichte der neueren Philosophie und deren glänzende Diktion bekannt. In seinen eigenen Lehren zeigt er sich als (teilweise Kantianisierender) modifizierter ...

Lexikoneintrag zu »Fischer, Kuno«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 182.
Sprachstörungen

Sprachstörungen [Brockhaus-1911]

Sprachstörungen , Störungen des Vermögens, sich in Wort und ... ... die zum Hervorbringen der Laute erforderlichen Muskelbewegungen nicht ausgeführt werden können, teils die Diktion ( Aphasie , s.d.). Paraphasie oder Paraphrasie ...

Lexikoneintrag zu »Sprachstörungen«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 745.
Mardonius, S. (1)

Mardonius, S. (1) [Heiligenlexikon-1858]

1 S. Mardonius (23. Juni), nach Migne ( dictionn. hagiogr .) ein Genosse des hl. Martyrers Zeno , wurde enthauptet und in's Meer geworfen. ( Mg .)

Lexikoneintrag zu »Mardonius, S. (1)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 124.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Auerbach, Berthold

Barfüßele

Barfüßele

Die Geschwister Amrei und Dami, Kinder eines armen Holzfällers, wachsen nach dem Tode der Eltern in getrennten Häusern eines Schwarzwalddorfes auf. Amrei wächst zu einem lebensfrohen und tüchtigen Mädchen heran, während Dami in Selbstmitleid vergeht und schließlich nach Amerika auswandert. Auf einer Hochzeit lernt Amrei einen reichen Bauernsohn kennen, dessen Frau sie schließlich wird und so ihren Bruder aus Amerika zurück auf den Hof holen kann. Die idyllische Dorfgeschichte ist sofort mit Erscheinen 1857 ein großer Erfolg. Der Roman erlebt über 40 Auflagen und wird in zahlreiche Sprachen übersetzt.

142 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon