Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (179 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 | Brockhaus-1911 | Adelung-1793 | Herder-1854 | Lueger-1904 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Exemplar

Exemplar [Pierer-1857]

Exemplar (v. lat.), 1 ) Muster ; 2 ) ein Einzelnes von einer Anzahl gleichartiger u. in gleichem Werthe stehender Dinge , die zum Verkauf gebracht werden, so namentlich Bücher , Kupferstiche etc. Exemplarisch , 1 ...

Lexikoneintrag zu »Exemplar«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 36.
Exemplar

Exemplar [Meyers-1905]

Exemplar , Muster, Vorbild; einzelner Abdruck eines Buches , Kupferstiches ; einzelnes Stück einer Sammlung; exemplarisch , musterhaft; auch zum abschreckenden Beispiel dienend (z. B. exemplarische Strafe ); Exemplarität , Musterhaftigkeit.

Lexikoneintrag zu »Exemplar«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 210.
Exemplar

Exemplar [Brockhaus-1911]

Exemplār , (lat.), Muster , Vorbild, einzelner Abdruck (von Büchern, Kupferstichen); exemplārisch , musterhaft; auch zum abschreckenden Beispiel dienend.

Lexikoneintrag zu »Exemplar«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 546-547.
Exemplar

Exemplar [Herder-1854]

Exemplar , lat., einzelnes Stück (von Büchern , Stichen etc.).

Lexikoneintrag zu »Exemplar«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 642.
Exemplār, das

Exemplār, das [Adelung-1793]

Das Exêmplār , des -es, plur. die -e, ... ... mehr vor. S. Exemplarisch. 2) Bey den Buchdruckern bedeutet Exemplar das Original einer Schrift, dasjenige, was bey dem Setzen eines Buches oder ... ... Buch oder eine Schrift als ein Individuum betrachtet. Ein Exemplar von Gellerts Moral. Sechs Exemplare der Deutschen Bibel. ...

Wörterbucheintrag zu »Exemplār, das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1986.
Groma

Groma [Meyers-1905]

Groma , Feldmeßinstrument der alten Romer zum Visieren und Abstecken ... ... auf einem römischen Grabstein und nach einem bei den Ausgrabungen am Limes gefundenen Exemplar aus einem eisernen Stativ (ferramentum) und einem Paar fest miteinander ...

Lexikoneintrag zu »Groma«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 354.
Gajus

Gajus [Herder-1854]

Gajus , röm. Rechtsgelehrter im 2. Jahrh. n. Chr., Verfasser ... ... Institutiones « des Corpus juris civilis zu Grunde liegt. Das vollständige Exemplar wurde von Niebuhr 1816 zu Verona aufgefunden u. zuletzt von ...

Lexikoneintrag zu »Gajus«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 6.
Thora

Thora [Herder-1854]

Thora , hebr., der Pentateuch ; Sepher T., das geschriebene Exemplar der T. in der Synagoge.

Lexikoneintrag zu »Thora«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 470.
Tulpen [1]

Tulpen [1] [Pierer-1857]

Tulpen 1 ) alle Blumen aus dem Geschlecht ... ... , in Her warts Gärten in Augsburg gefundenen, aus Same gezogenen Exemplar 1560 zuerst abbildete). Sie i in Kleinasien , Südrußland , bes. ...

Lexikoneintrag zu »Tulpen [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 926-927.
Duplex

Duplex [Pierer-1857]

Duplex (lat.), doppelt. Daher Duplicāt , 1 ) zweites Exemplar einer Schrift ; 2 ) so v.w. Duplik . Duplicatĭon , Verdoppelung . Duplicātor , Verdoppeler, so D. der Elektricität , so v.w. Elektricitätssammler ...

Lexikoneintrag zu »Duplex«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 410.
Replik

Replik [Brockhaus-1911]

Replīk (lat. replicatĭo; frz. réplique), Erwiderung; im Prozeß ... ... Klagbeantwortung des Beklagten; in der Kunst ein zweites, vom Künstler selbst verfertigtes Exemplar ; replizieren , antworten, entgegnen, eine R. einwenden.

Lexikoneintrag zu »Replik«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 518.
Bardot

Bardot [Pierer-1857]

Bardot (fr., spr. Bardoh), 1 ) kleiner Maulesel ; 2 ) defectes Exemplar eines Buches ; 3 ) figürlich Packesel, Sündenbock , Stichblatt des Witzes .

Lexikoneintrag zu »Bardot«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 324.
Sekunda

Sekunda [Meyers-1905]

Sekunda (lat.), »zweite« Klasse einer (höhern) Schule ... ... Im Handel eine geringere Warensorte (z. B. Sekundawolle); ferner das zweite Exemplar eines Wechsels (s. Solawechsel ). – In der Buchdruckerei die Widerdruckform ...

Lexikoneintrag zu »Sekunda«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 311.
Waldrabe

Waldrabe [Pierer-1857]

Waldrabe ( Waldrapp , Eremit , Einsiedler , Corvus eremita, Upupa e. ), ein Exemplar der Steindrossel , an welches man einen Federbusch u. anderen Schnabel angesetzt hatte. K. Geßner wurde damit getäuscht.

Lexikoneintrag zu »Waldrabe«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 804.
Unĭcus

Unĭcus [Pierer-1857]

Unĭcus (lat.), einzig, nur einmal vorhanden; ... ... in seiner Art, nur einmal Vorhandene; bes. ein nur noch in einem Exemplar vorhandener Abdruck eines seltenen Buches . Unici, Münzen , welche nur in einem Exemplar noch vorhanden sind.

Lexikoneintrag zu »Unĭcus«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 224.
Gasmesser [1]

Gasmesser [1] [Lueger-1904]

Gasmesser ( Gasuhr ), Apparate zur Messung der in bestimmter Zeit durch das Gaszuleitungsrohr strömenden Gasmenge, von denen ein großes Exemplar in der Gasanstalt direkt vor der Hauptleitung zum Gasbehälter angebracht wird (Hauptgasmesser ...

Lexikoneintrag zu »Gasmesser [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 4 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 300-302.
Manuscript

Manuscript [Pierer-1857]

Manuscript (v. lat.), Handschrift , bes. aus alter Zeit als Original od. in Abschrift vorhandenes Exemplar einer Schrift , im Gegensatz zu einer durch den Druck veröffentlichten Schrift . Das Material , worauf sie geschrieben sind, ist ...

Lexikoneintrag zu »Manuscript«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 847.
Ickelsamer

Ickelsamer [Meyers-1905]

Ickelsamer , Valentin , erster deutscher Grammatiker , Zeitgenosse Luthers ... ... und wurde später Lehrer zu Rothenburg a. d. Tauber . Ein Exemplar der Originalausgabe seiner um 1527 geschriebenen » Teütschen Grammatica« (4 Bogen ...

Lexikoneintrag zu »Ickelsamer«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 732.
Zirkulār

Zirkulār [Meyers-1905]

Zirkulār (lat., Zirkularschreiben , Zirkulär , nach dem franz. ... ... , Zuschrift an mehrere über ein und denselben Gegenstand, die entweder nur in einem Exemplar nach der Reihe allen Beteiligten, meist aber, durch Druck etc. vervielfältigt ...

Lexikoneintrag zu »Zirkulār«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 956.
Alternāt

Alternāt [Pierer-1857]

Alternāt (v. lat.), die Sitte bei Auswechslung von Verträgen , daß die paciscirenden Mächte in dem einen Exemplar sich zuerst u. in dem anderen zu zweit unterschreiben, um die Ranggleichheit ...

Lexikoneintrag zu »Alternāt«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 364.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Lewald, Fanny

Jenny

Jenny

1843 gelingt Fanny Lewald mit einem der ersten Frauenromane in deutscher Sprache der literarische Durchbruch. Die autobiografisch inspirierte Titelfigur Jenny Meier entscheidet sich im Spannungsfeld zwischen Liebe und religiöser Orthodoxie zunächst gegen die Liebe, um später tragisch eines besseren belehrt zu werden.

220 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon