Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (4 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Adelung-1793 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Faxen, die

Faxen, die [Adelung-1793]

† Die Faxen , sing. inus. ein nur in den gemeinen Mundarten besonders Niedersachsens übliches Wort, kurzweilige Possen zu bezeichnen. Es scheinet, daß dieses Wort zu fachen und fackeln gehöret, und mit denselben von wegen, bewegen, abstammet, weil man doch am ...

Wörterbucheintrag zu »Faxen, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 63.
Faksen

Faksen [Adelung-1793]

Faksen , S. Faxen.

Wörterbucheintrag zu »Faksen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 22.
Fatzen

Fatzen [Adelung-1793]

* Fatzen , verb. reg. act. welches nur noch in einigen Oberdeutschen Gegenden bekannt ist, scherzen, spotten, vexiren, Possen treiben; daher die Fatzung, Verspottung; ... ... vermuthlich ganz verschiedenes Wort, ist das gleichfalls Oberdeutsche fätzen, zanken, hadern. S. Faxen.

Wörterbucheintrag zu »Fatzen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 57-58.
Drobisch

Drobisch [Pierer-1857]

Drobisch , 1 ) Mor. Wilh ., geb. 1802 in ... ... Volksbuch, 1848; Aus voller Brust (humoristische Lieder), 1848; Dorfkalender, 1848; Faxen aus Saxen , 1849; Wintergarten (humoristisches Weihnachtsalbum), 1850; Das humoristische ...

Lexikoneintrag zu »Drobisch«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 340.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 4