Suchergebnisse (295 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Mythologie | Technik 
Orion (Mythologie)

Orion (Mythologie) [DamenConvLex-1834]

Orion (Mythologie) , der Sohn eines Wunders, den Hyrieus fand, ... ... , worüber Apollo ihr zürnte. Einst zeigte er ihr im Meere einen fernen dunkeln Punkt, und behauptete, sie werde diesen nicht treffen, Artemis zielte, ...

Lexikoneintrag zu »Orion (Mythologie)«. Damen Conversations Lexikon, Band 8. [o.O.] 1837, S. 35-36.
Honoratus, S. (30)

Honoratus, S. (30) [Heiligenlexikon-1858]

30 S. Honoratus , (27. al . 25. 26. ... ... Bollandisten ( Sept. I. 142) von dem Fürsten Archevis nach der nicht fernen Stadt Benevent gebracht, wo sie mit einander am 1. Sept. gefeiert werden, ...

Lexikoneintrag zu »Honoratus, S. (30)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 763-764.
Bilin (Geographie)

Bilin (Geographie) [DamenConvLex-1834]

Bilin (Geographie) , eine Stadt mit 370 Häusern und 1400 Einwohnern, ... ... welches wenig am Brunnen getrunken, aber in großen Quantitäten besonders nach östlich gelegnen, fernen Gegenden in Flaschen versendet wird. Die Hauptquelle gibt ein alkalisch salinisches Mineralwasser, welches ...

Lexikoneintrag zu »Bilin (Geographie)«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 70.

Brackel, Ferdinande [Pataky-1898]

*Brackel, Ferdinande, Freiin v., Schloss Welda bei Warburg, ist ... ... J. P. Bachem. 4.20; geb. bar n 5.75 ‒ Aus fernen Landen. Onkel Born e. deut. Sittenbild v. E. Rudorff. (208) ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Ferdinande Brackel. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 92-93.

Wörishöffer, Sophie [Pataky-1898]

Wörishöffer, Sophie, geborne Andresen, Ps. W. Höffer, Sophie von ... ... Altona am 8. November 1890. ‒ Auf dem Kriegspfade. Eine Indianergeschichte aus dem fernen Westen. 4. Aufl. 8. (624 m. 16 Vollbildern) Bielefeld 1898, ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Sophie Wörishöffer. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 2. Berlin, 1898., S. 451-452.
Spanien (Geographie)

Spanien (Geographie) [DamenConvLex-1834]

Spanien (Geographie) . ( Geographie .) Lieblich weht der ... ... goldgelben Früchten durch die fruchtbare, vom Guadalquivir durchströmte Ebene , welche die fernen Scheitel der Sierra Morena bekränzen, bis an den Pomeranzenhain bei der uralten ...

Lexikoneintrag zu »Spanien (Geographie)«. Damen Conversations Lexikon, Band 9. [o.O.] 1837, S. 310-321.
England (Geographie)

England (Geographie) [DamenConvLex-1834]

England (Geographie) . Albion , den Karthagern und Phöniziern schon 1000 ... ... Ale und Porter wird selbst weit in's Ausland, ja nach fernen Welttheilen verführt. Zu den 80 Hafen sind bedeutende Schiffswerfte, wo der Schiffbau ...

Lexikoneintrag zu »England (Geographie)«. Damen Conversations Lexikon, Band 3. [o.O.] 1835, S. 408-414.
Spanien (Geschichte)

Spanien (Geschichte) [DamenConvLex-1834]

Spanien (Geschichte) ( Geschichte ) »Es ist eine stolze ... ... Cantabrien und Navarra , ganz S. Hier war ja der schöne Himmel ihrer fernen Heimath ; hier wehten ja die Lüfte so still und warm wie ...

Lexikoneintrag zu »Spanien (Geschichte)«. Damen Conversations Lexikon, Band 9. [o.O.] 1837, S. 321-326.
Schiffe, Schifffahrt

Schiffe, Schifffahrt [DamenConvLex-1834]

... . Die Völker ergriff flammende Sehnsucht nach unbekannten fernen Küsten; – der dunkelblaue Schleier des Oceans ist ja von ... ... zum Lied , – und was sind die Wallfahrten der Portugiesen nach dem fernen Indien , die Abenteuer der Bukanier und Flibustier (s. ...

Lexikoneintrag zu »Schiffe, Schifffahrt«. Damen Conversations Lexikon, Band 9. [o.O.] 1837, S. 91-95.
Herkulan und Pompeji

Herkulan und Pompeji [DamenConvLex-1834]

Herkulan und Pompeji . Welches Wunder begibt sich? Wir flehten um ... ... viel des Herrlichen zu Tage gefördert. – Und so wandert denn der Fremde aus fernen Landen staunend durch die Straßen und Säulenhallen der auferstandenen Stadt; sein Fußtritt hallt ...

Lexikoneintrag zu »Herkulan und Pompeji«. Damen Conversations Lexikon, Band 5. [o.O.] 1835, S. 258-261.
Peruanische Religion

Peruanische Religion [Vollmer-1874]

Peruanische Religion . In frühesten Zeiten scheinen die Bewohner des Reiches Peru, ... ... Manko Kapak und seine Gemahlin, Mama Oëllo, die Kinder der Sonne, aus einem fernen Lande an die Ufer des See's Titikaka, baueten dort die Stadt Kuzko, ...

Lexikoneintrag zu »Peruanische Religion«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 376.
Reflexionsgoniometer

Reflexionsgoniometer [Lueger-1904]

Reflexionsgoniometer , ein zuerst von Wollaston verfertigter optischer Apparat zum Messen ... ... Koinzidenz der Ebenen ist erreicht, wenn das Spiegelbild einer als Marke dienenden fernen Lichtspalte oder einer Fenstersprosse wieder in derselben Richtung gesehen wird. Bei Babinets ...

Lexikoneintrag zu »Reflexionsgoniometer«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 7 Stuttgart, Leipzig 1909., S. 374.
Descartessches Blatt

Descartessches Blatt [Lueger-1904]

Descartessches Blatt (Folium von Descartes ), eine Kurve dritter Ordnung. ... ... Kurve und der Asymptote . Die Reziprokalkurve ist eine Kardioide mit den unendlich fernen Geraden als Doppeltangente . Literatur: Rychlicki, S., Das Folium ...

Lexikoneintrag zu »Descartessches Blatt«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 713.
Russland (Geographie)

Russland (Geographie) [DamenConvLex-1834]

Russland (Geographie) . Von den malerischen, blumendurchwirkten Gestaden des schwarzen ... ... russische Kaiserreich bis an die arctischen Ufer des Eismeers und der nördlichsten Spitze des fernen Sibiriens , von nie zerrinnendem Schnee , von ewigem Eise bekränzt. In ...

Lexikoneintrag zu »Russland (Geographie)«. Damen Conversations Lexikon, Band 9. [o.O.] 1837, S. 7-14.
Russland (Geschichte)

Russland (Geschichte) [DamenConvLex-1834]

... russ. und polnischen Blutfeldern der Heiden : – Ach, aus fernen, fernen Landen Kamen die Tataren . Und wo die wohl Feu'r ... ... Schlüsselburg zum mächtigen Feldherrnstabe wurde, der von nun an mehr als einmal dem fernen Asien , wie dem Westen der ...

Lexikoneintrag zu »Russland (Geschichte)«. Damen Conversations Lexikon, Band 9. [o.O.] 1837, S. 14-19.
Andreas de Olmos (83)

Andreas de Olmos (83) [Heiligenlexikon-1858]

83 Andreas de Olmos , (8. Aug.), ward in der ... ... für ein übernatürliches Wesen hielten und entflohen. Er starb im J. 1572 in jenen fernen Landen im hohen Alter. ( Sz .)

Lexikoneintrag zu »Andreas de Olmos (83)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 201.

Guinness, M. Geraldine [Pataky-1898]

Guinness, M. Geraldine. Die Geschichte der China-Inland-Mission. In ... ... . à –.50; ein Bd. kompl. geb. n 3.75 ‒ Im fernen Osten. Briefe aus China. Hrsg. v. ihrer Schwester. Autoris. Übers. ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin M. Geraldine Guinness. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 292.
Elektrische Eisenbahnen

Elektrische Eisenbahnen [Roell-1912]

Elektrische Eisenbahnen (electric railways; chemins de fer électriques; ferrovie elettriche ... ... sonst unverwertbaren Kohlenvorkommen gebotenen Energie unterstützt werden, so daß in einer nicht zu fernen Zukunft die E. nicht allein die Wege des Verkehres, sondern auch die Adern ...

Lexikoneintrag zu »Elektrische Eisenbahnen«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 4. Berlin, Wien 1913, S. 207-288.
Chinesische Eisenbahnen

Chinesische Eisenbahnen [Roell-1912]

Chinesische Eisenbahnen (vgl. Karte Taf. V ). Inhaltsübersicht ... ... Bahnen in der Mandschurei erteilt. Die zum Zwecke der Ausdehnung russischer Bestrebungen im fernen Osten gegründete russisch-chinesische Bank trat als Unternehmerin auf. Das Anlagekapital ...

Lexikoneintrag zu »Chinesische Eisenbahnen«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 3. Berlin, Wien 1912, S. 186-204.
Hexen und Hexenprozesse

Hexen und Hexenprozesse [Goetzinger-1885]

Hexen und Hexenprozesse. Das Wort Hexe ist ahd. hagazussa ... ... Ferne in die Nähe, zum Teil urplötzlich, zum Teil unendliche Sehnsucht, welche den Fernen trieb; Verzauberung auf hohe, unzugängliche Orte, Erzeugung von Sturm, Unwetter und Misswachs ...

Lexikoneintrag zu »Hexen und Hexenprozesse«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 407-410.
Artikel 261 - 280

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Der einsame Weg. Schauspiel in fünf Akten

Der einsame Weg. Schauspiel in fünf Akten

Anders als in seinen früheren, naturalistischen Stücken, widmet sich Schnitzler in seinem einsamen Weg dem sozialpsychologischen Problem menschlicher Kommunikation. Die Schicksale der Familie des Kunstprofessors Wegrat, des alten Malers Julian Fichtner und des sterbenskranken Dichters Stephan von Sala sind in Wien um 1900 tragisch miteinander verwoben und enden schließlich alle in der Einsamkeit.

70 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon