Fitze , 1 ) ( Fitzband, Fitzfaden, Fisse ), Band od. Faden , womit ein Stück Garn auf dem Haspel in kleinere Bünde gebunden wird; 2 ) ( Gebind ), die so zusammengebundenen Fäden , zugleich ein ...
Fitze , s. Garn.
Fitze , s. Garn .
Die Fitze , plur. die -n, in den gemeinen Mundarten, besonders Niedersachsens. ... ... des gesponnenen Garnes ist, welches an andern Orten auch ein Gebinde heißt. Eine solche Fitze hält 40 Fäden um den Haspel, deren jeder 4 Ellen, an manchen Orten ...
Fisse , so v.w. Fitze 1).
Schöneck , 1) Stadt im preuß. Regbez. Danzig , Kreis Berent , an der Fitze und der Staatsbahnlinie Hohenstein - Berent , hat eine evangelische und eine kath. Kirche, Synagoge , ein altes Schloß (jetzt Molkerei), Amtsgericht, Eisengießerei ...
Schöneck . 1) S. in Sachsen , Stadt in der sächs. Kreish. Zwickau , im Erzgebirge , (1905) 4513 E. – ... ... in Westpreußen , Stadt im preuß. Reg.-Bez. Danzig , an der Fietze, 3381 E., Amtsgericht.
1. Fitzen , verb. reg. act. von dem vorigen Hauptworte, nur in den gemeinen Mundarten. 1) In Fitze binden. Garn fitzen; Nieders. fissen. 2) Runzeln, verworrene Falten machen. Die Stirne fitzen. Etwas zusammen fitzen, unordentlich, flüchtig zusammen nähen ...
Der Bindfaden , des -s, plur. inus. im gemeinen ... ... zusammen zu binden. Im Niedersächsischen heißt solcher Bindfaden Fisseband, oder Fitzband, vermuthlich von Fitze, Fisse, ein abgetheiltes Bund gehaspelten Garnes; daher das Französ. Ficelle, ...
Das Garnstück , des -es, plur. die -e, bey den Spinnerinnen und Webern eine Anzahl Fäden gesponnenen Garnes von 20 Fitzen, welche auch eine Sträne, ingleichen ein Stück genannt wird. S. Fitze und Stück.
... ( Bind, Unterband, Wiel, Wiedel oder Fitze ). Jede solche Fitze besteht aus einer festgesetzten Zahl Fäden ( threads ), d. ... ... , und wenn man diesen mit der Anzahl der Fäden in der Fitze und mit der Zahl der Fitzen in der ...
Garn , in der Spinnerei das Erzeugnis der Spinnmaschine irgend welchen ... ... so versendet zu werden (s. Packpresse und [3], S. 544). Fitze (Fitzband ) ist das Band (der Faden ), mit dem ein ...
Das Gebinde , des -s, plur. ut nom. sing. ... ... Umfanges des Haspels, oder von 4 Ellen; welches Gebinde an andern Orten auch eine Fitze heißt. Zwanzig Gebinde machen eine Haspel oder Zahl, drey Haspeln eine Sträne, ...
3. Die Katze , plur. die -n, ein anderes ... ... Hohenfels, einer der Schwäbischen Dichter, gesagt hat, daß seine Dame so gar gewaltekliche fitze uf sines herzen turn, der so vest ist an allen siten, so ...