Suchergebnisse (86 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Ulm

Ulm [Meyers-1905]

Ulm , Hauptstadt des württemberg. Donaukreises , am linken Ufer ... ... . Staatsbahnlinien Kempten -U. und U.- München - Simbach sowie Bretten - Friedrichshafen , Aalen -U. und U.- Tuttlingen . An Bildungs - und ...

Lexikoneintrag zu »Ulm«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 881-882.
Ulm [1]

Ulm [1] [Pierer-1857]

Ulm , 1) Oberamt im württembergischen Donaukreise , 7, ... ... aufnimmt u. schiffbar wird, ist Knotenpunkt der Württembergischen Staatsbahn ( Linie Stuttgart - Friedrichshafen ) u. der Eisenbahnen nach Augsburg u. Lindau . Ulm, ...

Lexikoneintrag zu »Ulm [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 138-139.
Lindau [1]

Lindau [1] [Meyers-1905]

Lindau , 1) unmittelbare Stadt und klimatischer Kurort im bayr. ... ... Eisenbahndamm in Verbindung steht, Knotenpunkt der Staatsbahnlinien München -L. und Friedrichshafen -L. mit Anschluß an die Vorarlberger Eisenbahn ( Linie Bludenz ...

Lexikoneintrag zu »Lindau [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 563.
Schweiz [1]

Schweiz [1] [Pierer-1857]

... Dampfbooten mit den deutschen Eisenbahnen in Friedrichshafen u. Lindau in Verbindung gesetzt. Die Südoftbahn geht von Rorschach ... ... Schweizerreise zu den bemerkenswerthesten Punkten vom Bodensee aus so unternommen: Von Friedrichshafen über Constanz nach Schaffhausen (Rheinfall) u. Zürich ...

Lexikoneintrag zu »Schweiz [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 15. Altenburg 1862, S. 619-630.
München

München [Pierer-1857]

München , 1 ) Landgericht rechts der Isar im baierischen ... ... Augsburg , sich von dort nach Lindau , Ulm ( Stuttgart u. Friedrichshafen ), Nürnberg , Bamberg ( Frankfurt a. M. u. Hof) ...

Lexikoneintrag zu »München«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 526-531.
Köstlin

Köstlin [Meyers-1905]

Köstlin , 1) Christian Reinhold , Dichter und Kriminalist ... ... Kirchengesangverein für Württemberg , bekleidete darauf Pfarrstellen in Maulbronn , seit 1878 in Friedrichshafen . 1883 wurde er Professor am Predigerseminar in Friedberg , 1891 ...

Lexikoneintrag zu »Köstlin«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 11. Leipzig 1907, S. 535-536.
Bodensee

Bodensee [Meyers-1905]

... dz Frachtgüter. Die verkehrsreichsten deutschen Häfen sind Lindau und Friedrichshafen . Die nur stellenweise (gegen NO.) schroff hineinragende Umgebung des Bodensees ... ... Konstanz , Radolfzell , Überlingen und Meersburg in Baden und Friedrichshafen und Langenargen in Württemberg . Die ...

Lexikoneintrag zu »Bodensee«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 129-130.
Bodensee

Bodensee [Pierer-1857]

Bodensee , 1 ) ( Konstanzer See , Deutscher See , ... ... Bahn bis nach dem Lago maggiore fortsetzt) u. Bregenz , von Friedrichshafen (Endpunkt der Wüttemberger Bahn ) nach Romanshorn (Endpunkt der Züricher ...

Lexikoneintrag zu »Bodensee«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 947.
Chownitz

Chownitz [Pierer-1857]

Chownitz ( Chowanetz ), Julian Feodor Joseph , geb. 1814 zu Neuhäusel in Ungarn , Sohn des k. k. Majors Fr. ... ... , Amsterd. 1856 ff.: Biblische Real - u. Verbal - Concordanz , Friedrichshafen 1855 etc.

Lexikoneintrag zu »Chownitz«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 92-93.
Bodensee

Bodensee [Herder-1854]

Bodensee (bei den Römern lacus Brigantinus, Acronius, Venedus , ... ... von Bregenz bis Konstanz 9 Stunden lang, zwischen Arbon und Friedrichshafen 3 1 / 2 Stunden breit, in der Mitte 846' tief ...

Lexikoneintrag zu »Bodensee«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 582.
Bodensee

Bodensee [Brockhaus-1911]

Schweiz I. (Karten) 1. Eisbedeckung zur Eiszeit und Jetztzeit. ... ... , Romanshorn ; bad. Konstanz , Überlingen und Meersburg ; württemb. Friedrichshafen ( Dampffähre für Bahnzüge nach Romanshorn ) und Langenargen . Bedeutende Dampfschiffahrt ...

Lexikoneintrag zu »Bodensee«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 230.
Zeppelin

Zeppelin [Meyers-1905]

Zeppelin , Ferdinand , Graf von, Militär , geb. ... ... er seine Versuche mit einem großen Ballon mit starrer Hülle in Friedrichshafen am Bodensee , die 1906 zu einem vollen Erfolge führten. S. ...

Lexikoneintrag zu »Zeppelin«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 900-901.
Bodensee

Bodensee [DamenConvLex-1834]

Bodensee , auch Costnitzer See oder schwäbisches Meer genannt, wird ... ... wird, sehr befahren. An seinen Ufern liegen die Städte Constanz, Bregenz, Lindau, Friedrichshafen; man genießt von der nördlichen Seite eine der schönsten Aussichten nach den ...

Lexikoneintrag zu »Bodensee«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 113-114.
Eisenbahn

Eisenbahn [Pierer-1857]

... Halle , Frankfurt a. M., Friedrichshafen u. Basel ; der Rheinisch-thüringische , gegründet 1853, mit ... ... Harburg über Kassel u. Eisenach u. Bamberg nach Friedrichshafen . Auch finden sich eine große Menge kleiner Zweigbahnen , die zum ...

Lexikoneintrag zu »Eisenbahn«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 572-582.
Telegraph [3]

Telegraph [3] [Lueger-1904]

Telegraph . Der Krieg hat einen erheblichen Einfluß auf die Entwicklung des ... ... , Magdeburg, Mannheim, Münster i. Westf., Stettin, Stralsund, Trier, Wiesbaden, Friedrichshafen, Heilbronn und Ulm. Technische Einrichtung der Funkleitstellen . Die Sendeanlagen liegen von ...

Lexikoneintrag zu »Telegraph [3]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1920., S. 611-622.
Stuttgart

Stuttgart [Pierer-1857]

Stuttgart, 1) Oberamt im württembergischen Neckarkreise , um ... ... ( Karlsruhe ), Heilbronn , Tübingen , Ulm, Augsburg ( München ) Friedrichshafen etc. verbunden. Die Zahl der Einw. von S. betrug 1861: ...

Lexikoneintrag zu »Stuttgart«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 17-20.
Stuttgart

Stuttgart [Meyers-1905]

Stuttgart (hierzu der Stadtplan mit Registerblatt), Haupt - und ... ... den Eisenbahnverkehr ist S. mit fünf Bahnhöfen Knotenpunkt der Staatsbahnlinien Bretten - Friedrichshafen , Kannstatt - Nördlingen , S.-Hochdorf und der Filderbahn. Vorortbahnen sind in ...

Lexikoneintrag zu »Stuttgart«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 154-156.
Ersatzbau

Ersatzbau [Lueger-1904]

Ersatzbau . Die schon gegen Ende des Krieges, besonders aber nach dessen ... ... Berlin. – Eine neue Sparbauweise aus Betonhohlsteinen, Luftschiffbau Zeppelin, G.m.b.H., Friedrichshafen. – Heim u. Scholle, Zentralblatt für das gesamte deutsche Siedlungswesen, Berlin 1919 ...

Lexikoneintrag zu »Ersatzbau«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1920., S. 175-179.
Kannstatt

Kannstatt [Meyers-1905]

Kannstatt ( Cannstatt ), früher Oberamtsstadt im württemb. Neckarkreis , zu ... ... Stuttgart vereinigt, in fruchtbarer, lieblicher Gegend, Knotenpunkt der Staatsbahnlinien Bretten - Friedrichshafen u. K.- Nördlingen , 220 m ü. M., hat in den ...

Lexikoneintrag zu »Kannstatt«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 564.
Ebersbach

Ebersbach [Meyers-1905]

Ebersbach , 1) Dorf in der sächs. Kreish. Bautzen , ... ... , Oberamt Göppingen , an der Fils und der Staatsbahnlinie Bretten - Friedrichshafen , mit evang. Kirche, treibt Baumwollspinnerei und - Weberei , Tuch ...

Lexikoneintrag zu »Ebersbach«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 341.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Meyer, Conrad Ferdinand

Gustav Adolfs Page

Gustav Adolfs Page

Im Dreißigjährigen Krieg bejubeln die deutschen Protestanten den Schwedenkönig Gustav Adolf. Leubelfing schwärmt geradezu für ihn und schafft es endlich, als Page in seine persönlichen Dienste zu treten. Was niemand ahnt: sie ist ein Mädchen.

42 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon