... ist der Name eines sehr alten Geschlechts , aus dem sich Gerlach Adolf , Freiherr von M., geb. 1688, welcher ausgezeichnete Staatsämter in ... ... «, sowie der Ausdruck » Münchhausiaden « die von Lügenmärchen, durch die von Bürger 1787 herausgegebenen »Wunderlichen Abenteuer ...
Münchhausen , Gerlach Adolf , Frhr. von, geb. 1688 zu Berlin , hannöv. höherer Beamter, seit 1734 Curator der Universität Göttingen , die ihm namentlich ihre Blüte verdankte, st. 1770 als hannöv. Minister .
... . Kurland reich begütert. 1 ) Freiherr Gerlach Adolf , geb. 14. Oct. 1688 in Berlin ... ... . Nov. 1770. 2 ) Otto von M., ebenfalls von der Schwarzen Linie , geb ... ... ) Hieronymus Karl Friedrich von M., von der Weißen Linie , geb. ...
Münchhausen , niedersächs. Uradel, erstes Vorkommen des Namens 889 ( ... ... . Die namhaftesten Sprößlinge des Geschlechts sind: 1) Gerlach Adolf , Freiherr von , deutscher Staatsmann, geb. 14. Okt. 1688 ... ... Artikel » Lügendichtungen «. 3) Alexander , Freiherr von , hannov. Staatsmann, geb. 1813 auf ...
... , auf zwei isolierten Kegelbergen bei Gelliehausen, südöstlich von der Stadt, die Trümmer der beiden Gleichen ... ... (1737), um die sich Albrecht v. Haller und Gerlach Adolf v. Münchhausen (s. d.) das größte Verdienst erwarben. ...
... Reich bis zur Gerichtsverfassung von 1879. Von der allgemeinen Erschlaffung des geistigen Lebens in ... ... den verdienten Stifter der Universität Göttingen , Gerlach Adolf von Münchhausen , und Albrecht v. Haller ). Diesem ... ... deutsche zu Dorpat (1632 von Gustav Adolf begründet, 1802 von Alexander I. erneuert ...
... Buchdruckerei in Hamburg. Der Gründer und erste Kurator der Ernst-Augusts-Universität, Gerlach von Münchhausen, berief den unternehmungslustigen Mann als Drucker und Buchhändler nach Göttingen, und ... ... Frenssen, Freybe, Baumgarten, Beyschlag, Budde, Gunkel, Haupt, Spitta, Köster, von Kügelgen, Ritschl, Frommel, ...