Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (9 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 | Brockhaus-1911 | Philosophie | Eisler-1904 | Sulzer-1771 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Waga

Waga [Pierer-1857]

Waga , Nebenfluß der Dwina in Europäisch Rußland ... ... Sumpfe , nimmt schnell zu, kann bald mit kleinen Fahrzeugen befahren werden, geht nach Archangel über u. mündet unterhalb Ust Washsk; Nebenflüsse : Kula , Wel, Kotschenza, Uskie u.a.

Lexikoneintrag zu »Waga«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 737.
Leidenschaften

Leidenschaften [Sulzer-1771]

... wol überlegen, daß die Absicht solcher Werke dahin geht, die Gemüther eine Zeitlang in der angenehmen Würksamkeit, die aus verschiedenen ... ... . Ges. 7 I like your ballad, and think it well adapted for your purpose of discountenancing expensive foppery and encouraging industry and frugality. If you can get it generally fung in your country, it may probably ...

Lexikoneintrag zu »Leidenschaften«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774, S. 692-703.
Sein

Sein [Eisler-1904]

... . 15). Der Begriff der Existenz geht von der Erfahrung aus, wird zuerst an Inhalten ... ... Inhalt des Gegenstandes den Wissen mit. die Seinsform geht nicht mit über, in ihr liegt das, was den Inhalt zu ... ... gesetzt ist« (Log. S. 22). »Der Begriff des wirklichen Seins geht nicht in der bloßen Empfindung ...

Lexikoneintrag zu »Sein«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 330-344.
Affen

Affen [Meyers-1905]

... Menschen von 80–85°. Die Nase geht ohne Absatz in die Lippe über und tritt nur bei ... ... des Magens zu Grunde ; im ganzen halten sich die der Alten Well besser als die der Neuen Welt . Die lebenden A. ...

Lexikoneintrag zu »Affen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 127-128.
Hessen [4]

Hessen [4] [Meyers-1905]

... oder Erbverbrüderung zur Nachfolge berechtigten Prinzen geht die Regierung auf das weibliche Geschlecht über, nach dem Übergang ... ... gefallene Landgrafschaft Homburg nebst Meisenheim , die Kreise Biedenkopf und Wehl , den nordwestlichen Teil des Kreises Gießen , den Ortsbezirk Rödelheim ...

Lexikoneintrag zu »Hessen [4]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 263-273.
England

England [Meyers-1905]

... isoliertem Gipfel nahe seinem Westrande, dies aber geht im O. in den Distrikt der Fens (s. d.) ... ... und Bakewell (16°) in Derbyshire und die St. Taafe's Well bei Cardiff (26°) im südlichen Wales . Von kalten Schwefelwässern ...

Lexikoneintrag zu »England«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 793-805.
Frankreich [3]

Frankreich [3] [Pierer-1857]

... u. das königliche Ansehen sich befestigt hatte, geht aus der großen Heeresmacht hervor, welche der König in kurzer Zeit um ... ... u. suchte die öffentliche Meinung zu besänftigen, welche sich auch beunruhigte, wel der Kaiser Majorate herstellen wollte u. ein strenges Gesetz gegen ...

Lexikoneintrag zu »Frankreich [3]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 517-601.
Sittlichkeit

Sittlichkeit [Eisler-1904]

... Sittlichkeit ist ein Product des Gesamtwillens (s. d.). sie geht mit dem Rechte als Differenzierung der Sitte (s. d ... ... may ultimately adopt without reservation, is human Welfare, Happiness, or Beiny and Well-being combined, that is, Utility« (Ment. and Mor. Sc. ...

Lexikoneintrag zu »Sittlichkeit«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 370-385.
Deutsche Literatur

Deutsche Literatur [Brockhaus-1911]

... ( Vulpius ' » Rinaldo Rinaldini «) geht auf Anregungen von Goethe und Schiller zurück. Früher galt als ... ... des Lustspiels : Bauernfeld , Töpfer , Blum , Benedix , Wehl , Putlitz , Moser , Rosen , L'Arronge , ...

Lexikoneintrag zu »Deutsche Literatur«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 416-418.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 9