Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 | Brockhaus-1911 | Adelung-1793 | Herder-1854 | Brockhaus-1837 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Tonnage

Tonnage [Brockhaus-1911]

Tonnage (frz., spr. -asch), Tonnengehalt , Tonnengeld.

Lexikoneintrag zu »Tonnage«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 848.
Dodrans

Dodrans [Herder-1854]

Dodrans , lat., Spanne, der Raum zwischen dem Daumen u. kleinen Finger ; 3 / 4 As, s. As.

Lexikoneintrag zu »Dodrans«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 415.
Gewicht

Gewicht [Herder-1854]

Gewicht , s. Ma ß und Gewicht, die G.sangaben bei einzelnen Ländern ; Arroba , As etc.

Lexikoneintrag zu »Gewicht«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 76.
Etalage

Etalage [Brockhaus-1911]

Etalage (frz., spr. -ahsch'), Schaustellung, Warenauslegung; etalieren , Waren auslegen, zur Schau stellen.

Lexikoneintrag zu »Etalage«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 538.
Coupang

Coupang [Herder-1854]

Coupang , Gold - und Silbergewicht auf Sumatra = 199 4 / 5 holl. As.

Lexikoneintrag zu »Coupang«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 225.
Libella

Libella [Brockhaus-1911]

Libella (lat.), s.v.w. As; später röm. Kupfermünze = 1 / 10 Sesterz.

Lexikoneintrag zu »Libella«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 53.
Lestage

Lestage [Brockhaus-1911]

Lestage (frz., spr. -ahsch'), Einnehmen des Ballastes .

Lexikoneintrag zu »Lestage«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 48.
Trapeso

Trapeso [Herder-1854]

Trapeso , Trappeso , neapolit. Gewicht etwa = 8 holländ. As.

Lexikoneintrag zu »Trapeso«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 508.
Fromage

Fromage [Brockhaus-1911]

Fromage (frz., spr. -ahsch'), Käse .

Lexikoneintrag zu »Fromage«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 627.
Dodrans

Dodrans [Brockhaus-1911]

Dodrans (lat.), drei Viertel des As (s.d.), auch drei Viertel des röm. Fußes.

Lexikoneintrag zu »Dodrans«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 445.
Étamage

Étamage [Herder-1854]

Étamage (frz. –ahsch), die Verzinnung; etamiren , verzinnen.

Lexikoneintrag zu »Étamage«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 618.
Barrage

Barrage [Herder-1854]

Barrage (frz. –asch), Weggeld, Brückenzoll, die Strebhölzer am Faßboden.

Lexikoneintrag zu »Barrage«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 412.
Primage

Primage [Herder-1854]

Primage (–ahsch), frz., Versicherungspreis, Assecuranzprämie.

Lexikoneintrag zu »Primage«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 615.
Frisage

Frisage [Brockhaus-1911]

Frisage (spr. -ahsch'), Latten-, Gitterwerk.

Lexikoneintrag zu »Frisage«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 626.
Eß, das

Eß, das [Adelung-1793]

Das Êß , oder Eßchen, S. .

Wörterbucheintrag zu »Eß, das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1972.
Placage

Placage [Herder-1854]

Placage (–asch), frz., Fournirplatten.

Lexikoneintrag zu »Placage«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 555.
Abscheu

Abscheu [Meyers-1905]

Abscheu , s. Haß .

Lexikoneintrag zu »Abscheu«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 51.
Partage

Partage [Herder-1854]

Partage (–ahsch), frz., Theilung.

Lexikoneintrag zu »Partage«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 466.
Amnestie

Amnestie [Brockhaus-1837]

Amnestie oder die Erklärung von Seiten der herrschenden Macht , ... ... und vergessen sein solle, wird gewöhnlich nach stürmischen und leidenschaftlichen Zeiten gegeben, um gegenseitigen Haß auszugleichen und die Feinde miteinander zu versöhnen. So ist es seit dem 14. ...

Lexikoneintrag zu »Amnestie«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 70-71.
Äschylus

Äschylus [Brockhaus-1911]

Äsch ўlus (grch. Aischylos ), griech. Tragiker, geb. 525 v. Chr. zu Eleusis in Attika , kämpfte mit in den Schlachten bei Marathon , Salamis und Platää , gest. 456 in Sizilien , Begründer der griech. ...

Lexikoneintrag zu »Äschylus«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 107.
Artikel 181 - 200