Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (147 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Bild (mittel) | Bild (sehr groß) 
Havana

Havana [Brockhaus-1837]

Havana (St.-Christoval de la), die Hauptstadt aller Besitzungen, welche den Spaniern in ... ... Kirchen sind die Gebeine des Colombo (s.d.) beigesetzt. Die Havana ist wichtig durch ihre Lage, indem sie den mexicanischen Meerbusen beherrscht; wegen ...

Lexikoneintrag zu »Havana«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 345-346.
Havana

Havana [Pierer-1857]

Havana , Hauptort der Grafschaft Mason des Staates Illinois ( Nordamerika ), am Illinois River , lebhafter Handel ; 1200 Ew.

Lexikoneintrag zu »Havana«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 111.
Havana

Havana [Brockhaus-1911]

Havana , s. Habana .

Lexikoneintrag zu »Havana«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 772.
Havanna

Havanna [Pierer-1857]

Havanna (eigentlich La Habaña , spr. Habannia), 1 ) Provinz der Großen Antille Cuba (Spanisches Westindien ), 200,000 Ew.; 2 ) ( San - Cristobal de la Habaña ) Hauptstadt der Insel u. des ganzen spanischen ...

Lexikoneintrag zu »Havanna«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 111.
Havannah

Havannah [DamenConvLex-1834]

Havannah , die Hauptstadt von Cuba (s. d.), ... ... rings um die Stadt, welches die Havannah wißt, ist furchtbar, das Klima , trotz des glühenden Himmelsstriches, ... ... Platina, Kupfer , Blei , Zinn , verschiedene Sorten Edelsteine . Havannah's Frauen , von spanischer Abstammung, ...

Lexikoneintrag zu »Havannah«. Damen Conversations Lexikon, Band 5. [o.O.] 1835, S. 198-200.
Havannah

Havannah [Brockhaus-1809]

Havannah , eine berühmte, mit einem der ersten Häfen versehene Stadt auf der Insel Cuba (s. dies. Art. i. d. Nachtr .) an der nordwestlichen Küste, und der Mittelpunkt des spanisch-amerikanischen Handels. 1000 Schiffe können bequem, ohne Anker und Taue ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Havannah«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 7. Amsterdam 1809, S. 436.
Havana, La

Havana, La [Meyers-1905]

Havana, La ( San Cristoval de la H ... ... Regla . Wappen von Havana. Das Klima ist angenehm (mittlere Jahrestemperatur 25°), ... ... mit Schiffswerften liegt am innern Hafen . Lageplan von Havana. Den Verkehr in der ...

Lexikoneintrag zu »Havana, La«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 5-6.
090006a

090006a [Meyers-1905]

Lageplan von Havana. Auflösung: 1.402 x 1.025 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: Havana, La Lageplan von Havana.

Meyers Großes Konversations-Lexikon. 090006a.
090005a

090005a [Meyers-1905]

Wappen von Havana. Auflösung: 402 x 442 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: Havana, La Wappen von Havana.

Meyers Großes Konversations-Lexikon. 090005a.
Kane

Kane [Meyers-1905]

Kane (spr. kēn), Elisha Kent , berühmter nordamerikan. ... ... geb. 3. Febr. 1820 in Philadelphia , gest 16. Febr. 1857 in Havana, ging 1844 als Arzt der nordamerikanischen Gesandtschaft nach China , besuchte die ...

Lexikoneintrag zu »Kane«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 557.
Zayas

Zayas [Pierer-1857]

Zayas (spr. Dsalas), Don Jose de Z., in der Havanna geboren, kam zeitig nach Spanien , war schon zu Anfang d. J ... ... Regentschaft anzuerkennen, welche ihn für vogelfrei erklärt hatte, u. schiffte sich nach der Havanna ein.

Lexikoneintrag zu »Zayas«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 538.
Pinos [1]

Pinos [1] [Meyers-1905]

Pinos ( Isla de P., Fichteninsel ), westind. ... ... der Südküste von Cuba (s. Karte » Cuba «), administrativ zur Provinz Havana gehörig, vor dem Golf von Matamano, 3138 qkm mit (1899) 3199 ...

Lexikoneintrag zu »Pinos [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 893.
Bocoy

Bocoy [Pierer-1857]

Bocoy ( Bocoyo, Bocoya ), Honigmaß in Havanna = 6 Bariles od. 12 Arobas = 276 Zollpfund an Gewicht .

Lexikoneintrag zu »Bocoy«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 942.
Duncan [2]

Duncan [2] [Meyers-1905]

Duncan (spr. dángken), 1) Adam , Viscount ... ... 1746 in den Seedienst, ward 1761 Kapitän und nahm an der Expedition nach Havana teil. 1787 stieg er zum Konteradmiral und 1794 zum Vizeadmiral , ward ...

Lexikoneintrag zu »Duncan [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 271.
Farril

Farril [Pierer-1857]

Farril , Don Gonzalo O'F., geb. 1753 auf der Havanna , war bei der Expedition. nach Oran , focht bei Mahon u. Gibraltar u. wurde 1780 beauftragt, die Militärschulen Frankreichs zu bereisen u. in Preußen das von ...

Lexikoneintrag zu »Farril«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 123.
Habana

Habana [Brockhaus-1911]

Nordamerika I. (Karten) Deutsches Reich 1. Alëuten. 2. Kap ... ... 5. Niagara-Fall 6. Ottawa 7. ... Habāna ( Havana ), La (spr. aw-), eigentlich San Cristobāl de la H., ...

Lexikoneintrag zu »Habana«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 742.
Guines

Guines [Meyers-1905]

Guines (spr. gīnes), Distriktshauptstadt auf der Insel Cuba , 40 km südöstlich von Havanna, mit Eisenbahnverbindung dahin, Zuckerfabriken u. (1899) 8149 Einw.

Lexikoneintrag zu »Guines«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 509-510.
Cabaña

Cabaña [Pierer-1857]

Cabaña (la C.), befestigter Hafenort im Partido von Havaña auf der westlichen Nordküste der Insel Cuba (Spanisch Westindien ).

Lexikoneintrag zu »Cabaña«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 534.
Habana

Habana [Meyers-1905]

Habana , s. Havana.

Lexikoneintrag zu »Habana«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 584.
Cabañas

Cabañas [Meyers-1905]

Cabañas (spr. -wánjas), 1) gebirgiges Departement der mittelamerikan. ... ... bauen. – 2) Hauptort des gleichnamigen Distrikts auf Cuba , westlich von Havana, an bergumschlossener, tiefer Hafenbucht, mit 1200 Einw.

Lexikoneintrag zu »Cabañas«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 677.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Aristophanes

Lysistrate. (Lysistrata)

Lysistrate. (Lysistrata)

Nach zwanzig Jahren Krieg mit Sparta treten die Athenerinnen unter Frührung Lysistrates in den sexuellen Generalstreik, um ihre kriegswütigen Männer endlich zur Räson bringen. Als Lampito die Damen von Sparta zu ebensolcher Verweigerung bringen kann, geht der Plan schließlich auf.

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon