Suchergebnisse (147 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 | Brockhaus-1911 | Herder-1854 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Fleuret

Fleuret [Pierer-1857]

Fleuret (spr. Flöhreh), 1 ) (Hdlgsw.), so v.w. Floretseide; 2 ) eine Secundasorte Rohzucker von der Havannah; 3 ) so v.w. Aures ; 4 ) (Fechtk,), ...

Lexikoneintrag zu »Fleuret«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 351.
Ardīti

Ardīti [Meyers-1905]

Ardīti , Luigi , Violinist und Komponist , geb. 22. ... ... Crescentino bei Vercelli , wirkte als Theaterkapellmeister an italienischen Bühnen , auch in Havana, New York , Konstantinopel und London (1858), Wien , ...

Lexikoneintrag zu »Ardīti«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 733.
Lafuente

Lafuente [Herder-1854]

Lafuente , Name von 2 span. Geschichtschreibern der neuesten Zeit: L., ... ... zu Granada , 1846 Mitglied der Kortes , st. 1850 als Regierungsbeamter in Havanah, der Hauptstadt von Kuba. Hinterließ eine Geschichte der Stadt u. des ...

Lexikoneintrag zu »Lafuente«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 690.
Matánzas

Matánzas [Meyers-1905]

Matánzas , Hauptstadt der gleichnamigen Provinz Cubas , an einer weiten ... ... gegen N. unvollkommen geschützten Bai der Nordküste der Insel , 75 km östlich von Havana, mit ihm wie mit dem Süden und Osten durch Eisenbahn ...

Lexikoneintrag zu »Matánzas«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 423.
Cardenas

Cardenas [Pierer-1857]

Cardenas , Stadt auf der Nordküste der spanischen Antilleninsel Cuba , mit Matanzas u. Havanna durch Eisenbahn verbunden u. zu Handelsverkehr günstig gelegen, aber auch fremden Angriffen blosgestellt. Am 19. Mai 1850 ward sie von nordamerikanischen Freibeutern unter Lopez ...

Lexikoneintrag zu »Cardenas«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 687.
Grijalva [2]

Grijalva [2] [Pierer-1857]

Grijalva , 1 ) Juan de G., spanischer Abenteurer, ... ... Mexico , s.d. (Gesch.); er kehrte im Herbst desselben Jahres nach Havannah zurück, wo ihn Velasquez absetzte u. die Flotte an Ferdinand ...

Lexikoneintrag zu »Grijalva [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 650.
Cárdenas

Cárdenas [Meyers-1905]

Cárdenas , Hafenstadt an der Nordküste von Cuba , 120 km östlich von Havana, seit 1844 dem fremden Handel geöffnet, mit Denkmal des Kolumbus , bedeutender Zuckerausfuhr und (1899) 21,910 Einw.

Lexikoneintrag zu »Cárdenas«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 759.
Batabanò

Batabanò [Meyers-1905]

Batabanò , Stadt an der Südküste von Cuba , Provinz Havana, mit der 46 km entfernten Stadt Havana durch Eisenbahn , mit den Häfen der cubanischen Südküste und der Insel Pinos durch Dampferlinien verbunden und mit (1899) 1025 Einw ...

Lexikoneintrag zu »Batabanò«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 439.
Marĭel

Marĭel [Meyers-1905]

Marĭel , Hafenplatz an der Nordküste von Cuba , in der Provinz Pinar del Rio , im W. von Havana, mit Zucker - und Tabakausfuhr und 2000 Einw.

Lexikoneintrag zu »Marĭel«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 294.
O-Farrill

O-Farrill [Pierer-1857]

O-Farrill , Don Gonzalo O-F., geb. in Havaña 1753; wurde in Sovéze in Frankreich erzogen u. trat 1766 in spanische Kriegsdienste, wo er sich vor Mahon u. Gibraltar auszeichnete; 1780 nahm er Urlaub , studirte in Paris ...

Lexikoneintrag zu »O-Farrill«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 220.
Platygyna

Platygyna [Pierer-1857]

Platygyna ( P . Mercier . ), Pflanzengattung aus der Familie der Euphorbiaceae ; Art: P. urens , in Havanna .

Lexikoneintrag zu »Platygyna«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 203.
La Cabana

La Cabana [Pierer-1857]

La Cabana , die Citadelle von Havanna , s.d. 2).

Lexikoneintrag zu »La Cabana«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 952.
Batabāno

Batabāno [Pierer-1857]

Batabāno ( Batavano ), Seehafenstadt auf Cuba , an dessen südlicher Küste durch eine Eisenbahn mit Havanna verbunden; 2000 Ew.

Lexikoneintrag zu »Batabāno«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 390.
Santa Clara

Santa Clara [Meyers-1905]

Santa Clara , 1) Hauptstadt der gleichnamigen Provinz auf der westind. Insel Cuba , im Innern durch Eisenbahnen mit Havana, Cienfuegos , Tunas , Sagua la Grande und Santiago verbunden, ...

Lexikoneintrag zu »Santa Clara«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 585.
Spoon River

Spoon River [Pierer-1857]

Spoon River (spr. Spuhn Riwwer), Fluß in Illinois ... ... , fließt südlich u. fällt nach einem Laufe von 22 Meilen bei Havanna in der Grafschaft Mason in den Illinois River .

Lexikoneintrag zu »Spoon River«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 16. Altenburg 1863, S. 585.
Sumpffieber

Sumpffieber [Brockhaus-1911]

Sumpffieber (Helopўra), bösartige Wechselfieber , die in Sumpfgegenden endemisch herrschen, so Habana -( Havana -)fieber, Neuorleansfieber .

Lexikoneintrag zu »Sumpffieber«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 789.
Sumpffieber

Sumpffieber [Meyers-1905]

Sumpffieber , schwere Formen der Malaria , die in Sumpfgegenden endemisch vorkommen, wie das Havana -, New Orleans - Fieber etc.

Lexikoneintrag zu »Sumpffieber«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 205.
Puërto Plata

Puërto Plata [Meyers-1905]

Puërto Plata , Hauptstadt der gleichnamigen Provinz der Dominikanischen Republik ... ... Reede , deutschem Konsulat , Dampferverbindung mit Hamburg , St. Thomas und Havana, Ausfuhr von Tabak , Kaffee , Kakao, Zucker , Mahagoni ...

Lexikoneintrag zu »Puërto Plata«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 439.
Guanabacōa

Guanabacōa [Meyers-1905]

Guanabacōa (spr. ŭa-), Stadt auf Cuba , 7 km östlich von Havanna, auf 45 m hohem Felsenrücken, an der Bahn Havanna- Matanzas , mit Militärhospital, Mineralquellen , Landhäusern und (1899) 13,965 ...

Lexikoneintrag zu »Guanabacōa«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 478.
Guell y Renté

Guell y Renté [Meyers-1905]

Guell y Renté (spr. ŭell), José , span. Schriftsteller und Politiker , geb. 14. Sept. 1818 in Havanna auf Euba, gest. 20. Dez. 1884 in Madrid , wurde, nachdem ...

Lexikoneintrag zu »Guell y Renté«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 495.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Gellert, Christian Fürchtegott

Die Betschwester. Lustspiel

Die Betschwester. Lustspiel

Simon lernt Lorchen kennen als er um ihre Freundin Christianchen wirbt, deren Mutter - eine heuchlerische Frömmlerin - sie zu einem weltfremden Einfaltspinsel erzogen hat. Simon schwankt zwischen den Freundinnen bis schließlich alles doch ganz anders kommt.

52 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon