Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (4 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 | Lueger-1904 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Histidīn

Histidīn [Meyers-1905]

Histidīn C 6 H 9 N 3 O 2 entsteht aus Hämoglobin bei Behandlung mit rauchender Salzsäure und tritt als Zersetzungsprodukt von Eiweißkörpern auch im Darm auf, es ist als Aminomethyldihydropyrimidinkarbonsäure aufzufassen und steht in naher Beziehung zu den Purinderivaten, ...

Lexikoneintrag zu »Histidīn«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 378.
Hexōnbasen

Hexōnbasen [Meyers-1905]

Hexōnbasen , die stickstoffhaltigen Basen Arginin, Lysin und Histidin , die neben Leucin ganz konstant und in überragender Menge bei der Zersetzung des Eiweißes auftreten und im Molekül 6 Atome Kohlenstoff enthalten.

Lexikoneintrag zu »Hexōnbasen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 303.
Eiweißkörper

Eiweißkörper [Meyers-1905]

Eiweißkörper ( Albuminkörper, Albuminate , Proteïnstoffe ), aus Kohlenstoff ... ... ); schwefelhaltige Körper ; ein Kohlehydrat; stark basische Körper (Lysin, Arginin, Histidin ). Manche Albumosen , die durch die Magenverdauung entstanden sind, ...

Lexikoneintrag zu »Eiweißkörper«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 581-582.
Spiritusfabrikation [1]

Spiritusfabrikation [1] [Lueger-1904]

Spiritusfabrikation , die fabrikmäßige Darstellung hochprozentiger Alkohol -Wassermischungen aus vergorenen Zuckersäften. ... ... in Form von Asparagin und Amidosäuren vorhanden, auch Hexonbasen (Arginin, Hystidin, Lysin) wurden in Kartoffelknollen nachgewiesen. Für eine rationelle Spiritusfabrikation ist eine ...

Lexikoneintrag zu »Spiritusfabrikation [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 8 Stuttgart, Leipzig 1910., S. 201-208.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 4