Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (12 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 | Brockhaus-1911 | Lueger-1904 | Brockhaus-1837 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Sexau

Sexau [Pierer-1857]

Sexau , Pfarrdorf im Oberamte Emmendingen des badenschen Oberrheinkreises; früher ... ... mehre stahlhaltige Quellen ; 1120 Ew. Dabei die Ruinen der Burg Hochburg , einer alten Burg der Zähringer, von welcher ein Zweig der ...

Lexikoneintrag zu »Sexau«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 15. Altenburg 1862, S. 923.
Hochberg

Hochberg [Brockhaus-1911]

Hochberg , Markgrafen von, ursprünglich Nebenast des Zähringer Herzogshauses (nach Schloß H., Hochburg oder Hachberg bei Freiburg i.Br. genannt), 1503 erloschen. Markgraf (später Großherzog ) Karl Friedrich erneuerte 1796 den Namen, indem er seine morganatische Gemahlin, ...

Lexikoneintrag zu »Hochberg«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 811.
Emmendingen

Emmendingen [Brockhaus-1911]

Emmendingen , Amtsstadt des bad. Kr. Freiburg , unweit der Elz ... ... Karl über die Franzosen unter Moreau . Dabei Rest der Festung Hochburg, Zisterzienserabtei Thennenbach und die Doppelburg Landeck . – Vgl. Maurer (1890 ...

Lexikoneintrag zu »Emmendingen«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 509.
Burg

Burg [Lueger-1904]

Burg , im allgemeinen ein beteiligter Wohnsitz des Adels . Aus ... ... eine Zugbrücke verbunden, befand sich auf der Spitze des Berges die Hochburg , und wenn keine Spitze vorhanden war, erhob sie sich auf einer ...

Lexikoneintrag zu »Burg«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 405-408.
Baden [1]

Baden [1] [Meyers-1905]

Baden , Großherzogtum (hierzu die Karte »Baden« ), der ... ... Gerlachsheim ), eine Blindenerziehungsanstalt (in Ilvesheim ), eine Ackerbau - und eine Obstbauschule (Hochburg, bez. Augustenberg), 12 landwirtschaftliche Winterschulen und zahlreiche andre Fachschulen und ...

Lexikoneintrag zu »Baden [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 243-255.
Liszt

Liszt [Meyers-1905]

Liszt , 1) Franz , Klavierspieler und Komponist , geb ... ... gänzlich entsagte und sich fortan der Komposition widmete. Weimar wurde nun zur Hochburg fortschrittlicher Bestrebungen auf musikalischem Gebiete, da L. entschlossen für Richard Wagner ...

Lexikoneintrag zu »Liszt«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 609-611.
Leipzig [1]

Leipzig [1] [Meyers-1905]

Leipzig (hierzu drei Beilagen: Stadtplan mit Registerblatt, Karte ... ... abnahm, da sich alles Wittenberg zuwandte. Die Universität L. war tatsächlich die Hochburg der alten scholastischen Richtung , und auch ein Humanist wie Petrus Mosellanus ...

Lexikoneintrag zu »Leipzig [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 377-388.
Spanĭen

Spanĭen [Meyers-1905]

Spanĭen (hierzu die Karte »Spanien und Portugal« ), Königreich ... ... de Urgel . und 19. Febr. 1876 wurde in Gegenwart des Königs die Hochburg des Karlismus, Estella , zurückerobert, worauf der Prätendent sich nach Frankreich ...

Lexikoneintrag zu »Spanĭen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 648-674.
Marienburg

Marienburg [Pierer-1857]

Marienburg , 1 ) Kreis des Regierungsbezirks Danzig (Preußische ... ... Schuhheiligen des Ordens , der Maria , gewidmet. 1306–9 wurde die eigentliche Hochburg gebaut, worauf der damalige Hoch - u. Deutschmeister , Sigfried von ...

Lexikoneintrag zu »Marienburg«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 888.
Marienburg

Marienburg [Brockhaus-1837]

... benannte. Von 1306–9 wurde die eigentliche Hochburg aufgeführt und sogleich vom damaligen Hoch- und Deutschmeister, Siegfried von Feuchtwangen, ... ... worden und in der ein offenes Viereck von vier Stockwerk hohen Gebäuden bildenden Hochburg wird besonders der Remter des Meisters , ein 45 F. langer und ...

Lexikoneintrag zu »Marienburg«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 60.
Barcelōna [2]

Barcelōna [2] [Meyers-1905]

Barcelōna , Hauptstadt der gleichnamigen span. Provinz (s. oben ... ... auf eine freiere Stellung der Provinzen zum Gesamtreiche abzielen (Regionalismus), anderseits die Hochburg des Sozialismus und Anarchismus in Spanien .

Lexikoneintrag zu »Barcelōna [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 371-373.
Friedrich Wilhelm [2]

Friedrich Wilhelm [2] [Brockhaus-1837]

Friedrich Wilhelm , Kronprinz von Preußen, geb. ... ... in alter Pracht und Herrlichkeit wiederhergestellte Sitz der Hochmeister des deutschen Ordens , der Hochburg zu Marienburg , welche bereits dem gänzlichen Verfalle nahe gekommen war. Er zeichnet ...

Lexikoneintrag zu »Friedrich Wilhelm [2]«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 118.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 12