Suchergebnisse (116 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 | Adelung-1793 | Philosophie | Brockhaus-1837 | Eisler-1904 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Dorchester [1]

Dorchester [1] [Pierer-1857]

Dorchester (spr. Dordschester), 1 ) Hauptstadt der englischen Grafschaft ... ... .; Flüsse: Choptank-River , Nauticoke- River , Hudson - u. Marshy- Hope - Rivers ; Boden eben, theilweis sumpfig, theilweis sandig; Producte : ...

Lexikoneintrag zu »Dorchester [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 263.
Haufe, der

Haufe, der [Adelung-1793]

Der Haufe , des -ns, plur. die -n, Diminut ... ... Andere Mundarten ziehen f das b und v vor, wie das Nieders. Hoop, Hope, und Hupe und Hüpen, das Angels. Heape, Hype, das ...

Wörterbucheintrag zu »Haufe, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 1006-1007.
Fall-River

Fall-River [Pierer-1857]

Fall-River (spr. Favi-Riwwr), 1 ) Fluß im ... ... Massachusetts an der Mündung des Taunton - River in die Mount - Hope -Bai; 12 Kirchen , 2 Banken , 2 Zeitungen, mehrere Schulen ...

Lexikoneintrag zu »Fall-River«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 94.
Doylestown

Doylestown [Pierer-1857]

Doylestown (spr. Dollestaun), 1 ) Städtischer Bezirk mit Postamt in der Grafschaft Bucks des Staates Pennsylvanien ( Nordamerika ), am Neshaminy-Creek, 2500 Ew.; ... ... , öffentliche Bibliothek , Bank ; Eisenbahn projectirt nach Norristown u. New- Hope .

Lexikoneintrag zu »Doylestown«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 284.
Nordamerika

Nordamerika [Meyers-1905]

... größte Längserstreckung des Erdteils zwischen Kap Hope im NW. und dem Vorgebirge Morro Puercos oder der Arditabai im ... ... Grundgestalt des Erdteils ist ein Dreieck , dessen Winkel bei Kap Hope , Kap Charles und Panama liegen. Die allgemeine Küstenlänge ...

Lexikoneintrag zu »Nordamerika«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 737-746.
Kordilleren

Kordilleren [Meyers-1905]

Kordilleren (span. Cordilléras , spr. -dilljē-, »Bergketten«) ... ... Eisenbahn durchzogen. Östlich dieses Längstales erhebt sich die Kordillerenkette. Bei dem Lost Hope Inlet beginnend, trägt sie zuerst den Charakter tafelförmiger Züge , ...

Lexikoneintrag zu »Kordilleren«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 11. Leipzig 1907, S. 483-488.
Thorwaldsen

Thorwaldsen [Meyers-1905]

Thorwaldsen , Bertel (in Rom Alberto genannt), Bildhauer, geb ... ... nicht unmittelbar vor der beabsichtigten Abreise Thorwaldsens nach Kopenhagen der Engländer Sir Th. Hope sein Atelier besucht und die Marmorausführung bestellt hätte. Dadurch wurde über Thorwaldsens ...

Lexikoneintrag zu »Thorwaldsen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 503-504.
Thorwaldsen

Thorwaldsen [Pierer-1857]

Thorwaldsen , Albert Bertel, geb. 19. Nov. 1779 auf ... ... in Begriff nach Kopenhagen zurückzugehen, als der englische Banquier Sir Thomas Hope durch die Bestellung der von T. modellirten, aber bereits zum Zerschlagen ...

Lexikoneintrag zu »Thorwaldsen«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 544-545.
Leeuwenhoek

Leeuwenhoek [Meyers-1905]

Leeuwenhoek (spr. lēūwenhuk), Antony van , Naturforscher, geb. 24 ... ... 1718, 7 Bde.) und lateinisch als » Opera omnia, s. Arcana naturae ope exactissimorum microscopiorum detecta « ( Leiden 1715–1722, 7 Bde.) und englisch ...

Lexikoneintrag zu »Leeuwenhoek«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 319.
Mac Cormick

Mac Cormick [Meyers-1905]

Mac Cormick ( Mc Cormick ), 1) Robert , engl ... ... mehrere Reisen in arktische und antarktische Gewässer und leitete 1852 als Befehlshaber der Forlorn Hope eine Expedition zur Aufsuchung Franklins . Seine Reisen erschienen u. d. T ...

Lexikoneintrag zu »Mac Cormick«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 17.
Riesenkäfer

Riesenkäfer [Meyers-1905]

Riesenkäfer ( Dynastidae M. Leay ), Gruppe der Blatthornkäfer ... ... lebt in Mittel - und Südamerika . Nahe verwandt ist Golofa Porteri Hope auf Ceylon (s. Tafel »Käfer II« , Fig. 10 ...

Lexikoneintrag zu »Riesenkäfer«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 928.
Haltwhistle

Haltwhistle [Meyers-1905]

Haltwhistle (spr. hóllt-ŭißl), Marktstadt in der engl. Grafschaft Northumberland , am South Tyne , mit einer gotischen Kirche, altertümlichen Häusern ... ... von Thirlwall Castle ; bei Featherstone ein prächtiges Schloß der Lady Hope mit Gemäldesammlung.

Lexikoneintrag zu »Haltwhistle«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 671.
Rhode Island

Rhode Island [Pierer-1857]

Rhode Island (spr. Rod Eiländ ), 1 ) ( ... ... ein Anker mit einem Tau umschlungen u. der Überschrift: In God we hope . Religion : Baptisten , Episcopale, Methodisten u. Congregationalisten bilden ...

Lexikoneintrag zu »Rhode Island«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 119-120.
Tory u. Whig

Tory u. Whig [Pierer-1857]

Tory u. Whig (Plur. Tories u. Whigs ... ... der Losung einer frommen Partei zur Zeit Cromwells entstanden: We hope in God (d.i. Wir hoffen auf Gott ), ähnlich wie der ...

Lexikoneintrag zu »Tory u. Whig«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 707-708.
Localisation

Localisation [Eisler-1904]

Localisation (von locus, Ort) ist die Verlegung von Empfindungen ... ... sed tantum quatenus est in cerebro, ea quae corpori accidunt, in singulis membris nervorum ope sentire« (l.c. IV, 196). – Nach J. G. FICHTE ...

Lexikoneintrag zu »Localisation«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 603-604.
Erythrogēn

Erythrogēn [Pierer-1857]

Erythrogēn , 1 ) nach Bizio eine krystallinische Substanz , welche ... ... von Sauerstoff , Ammoniak u. Wasserstoff zersetzt; 2 ) nach Hope ein in den Blumenblättern vorkommender farbloser Körper , welcher durch Säuren roth ...

Lexikoneintrag zu »Erythrogēn«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 874-875.
Leeuwenhoeck

Leeuwenhoeck [Pierer-1857]

Leeuwenhoeck (spr. Lehöwenhuk), Ant., geb. in Delft 1632; ... ... 1708; Continuatio , ebd. 1697; Opera omnia s. Arcana naturae ope microscopii detecta , Leyd. 1722, 7 Thle. (engl. mit Auswahl, Lond ...

Lexikoneintrag zu »Leeuwenhoeck«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 210.
Südaustralien

Südaustralien [Pierer-1857]

Südaustralien (engl. South Australia, spr. Saush Ahstrehlie), ... ... Lobethal, Blumberg , Hoffnungsthal, Langmeil, Bethanien, Neu- Klausthal , Grünthal , Hope , Valley, Rolandsflat, Lights Paß, Buchsfelde; über 5000 Deutsche wohnen in ...

Lexikoneintrag zu »Südaustralien«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 58-60.
Staatspapiere

Staatspapiere [Brockhaus-1837]

Staatspapiere nennt man alle Arten von Staatsschuldscheinen, durch welche die Staatsschulden ... ... Verwirrung. Die wichtigsten Papiere sind: die holländ.-span . Papiere bei Hope und Comp. vom I. 1807; die Scheine aus der Laffitte'schen ...

Lexikoneintrag zu »Staatspapiere«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 268-270.
Hoffnung, die

Hoffnung, die [Adelung-1793]

Die Hoffnung , plur. die -en, ... ... Anm. Im Nieders. Hapenung, Häpje, im Dän. Haab, im Holländ. Hope, im Angels. Hopa, im Engl. Hope, bey den Krainerischen Wenden Upanje. Hoffnung ist, so wie das ...

Wörterbucheintrag zu »Hoffnung, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 1240.
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Christen, Ada

Gedichte. Lieder einer Verlorenen / Aus der Asche / Schatten / Aus der Tiefe

Gedichte. Lieder einer Verlorenen / Aus der Asche / Schatten / Aus der Tiefe

Diese Ausgabe gibt das lyrische Werk der Autorin wieder, die 1868 auf Vermittlung ihres guten Freundes Ferdinand v. Saar ihren ersten Gedichtband »Lieder einer Verlorenen« bei Hoffmann & Campe unterbringen konnte. Über den letzten der vier Bände, »Aus der Tiefe« schrieb Theodor Storm: »Es ist ein sehr ernstes, auch oft bittres Buch; aber es ist kein faselicher Weltschmerz, man fühlt, es steht ein Lebendiges dahinter.«

142 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon