Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (108 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Impfung [1]

Impfung [1] [Meyers-1905]

Impfung , die künstliche Übertragung eines Krankheits - oder Ansteckungsstoffes auf eine von der Oberhaut befreite Stelle, durch einen Stich , einen seinen Schnitt , eine Exkoriation auf ein bisher gesundes Individuum . Durch I. können verschiedene Ansteckungsstoffe und demnach ...

Lexikoneintrag zu »Impfung [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 778-781.
Impfung

Impfung [Brockhaus-1911]

Impfung , Inokulation , in der Medizin die künstliche Übertragung eines Krankheits - oder Ansteckungsstoffs durch eine kleine Hautverletzung auf ein gesundes Individuum, insbes. die Übertragung des Ansteckungsstoffs (Impfstoffs) der Kuhpocke (s.d.) mittels Impflanzette oder Impfnadel ...

Lexikoneintrag zu »Impfung«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 853.
Impfung [2]

Impfung [2] [Meyers-1905]

Impfung des Bodens , s. Bodenmüdigkeit , Nitragin ; I. der Wiesen , s. Wiese ; I. in der Gärtnerei , s. Veredelung .

Lexikoneintrag zu »Impfung [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 781.
Ovine

Ovine [Brockhaus-1911]

Ovīne (lat.), die Schafpocke; Ovinatiōn , Impfung gegen Schafpocken .

Lexikoneintrag zu »Ovine«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 335.
Jenner [2]

Jenner [2] [Brockhaus-1911]

Jenner (spr. dsch-), Edward , Entdecker der Schutzkraft der ... ... . Mai 1749 zu Berkeley ( Gloucester ), Wundarzt das., führte die erste Impfung 1796 aus, gest. 26. Jan. 1823; machte seine Entdeckung bekannt ...

Lexikoneintrag zu »Jenner [2]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 895.
Alinit

Alinit [Lueger-1904]

Alinit , Handelsname für Bakterienreinkulturen zum Zwecke der Bodenimpfung . Die Impfung mit Alinit sollte alle Pflanzen, also auch die Nichtleguminosen, befähigen, den Stickstoff aus der Atmosphäre aufzunehmen und hierdurch eine Stickstoffdüngung ersetzen. Positive Resultate sind bisher mit Alinit nicht erzielt worden ...

Lexikoneintrag zu »Alinit«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 134.
Kuhpocke

Kuhpocke [Pierer-1857]

... Fischbein aufbewahrt wurde. Die zur Impfung verwendete Lymphe muß von einem gesunden Kinde u. aus einer ... ... jedem Arm macht man wenigstens vier Impfstiche Kranke Kinder, sind mit der Impfung zu verschonen, obschon chronische Leiden nicht immer hinderlich sind. Manche Krankheiten sind durch die Impfung gebessert worden, in anderen Fällen ...

Lexikoneintrag zu »Kuhpocke«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 880-882.
Ohrmarke

Ohrmarke [Meyers-1905]

Ohrmarke , bei Tieren eine Kennzeichnung des Alters, der Abstammung, ... ... Einfuhr aus dem Ausland , aus bestimmten Anstalten oder Seuchenorten, stattgehabter Erkrankung, Impfung oder Bestimmung zur Ausmerzung wegen festgestellter Krankheit . Eine O. kann durch ...

Lexikoneintrag zu »Ohrmarke«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 8.
Kuhpocken

Kuhpocken [DamenConvLex-1834]

... : An den zwei ersten Tagen nach der Impfung ist an der Impfstelle nichts zu sehen oder nur eine leichte Röthe der ... ... ist unwohl und unruhig, welches Unwohlsein aber gerade der einzige Bürge wirklich schützender Impfung ist. Es schwellen die Achseldrüsen an, die ganze Stelle am ...

Lexikoneintrag zu »Kuhpocken«. Damen Conversations Lexikon, Band 6. [o.O.] 1836, S. 234-235.
Ingenhouß

Ingenhouß [Pierer-1857]

Ingenhouß (spr. Ingenhaus), Joh., geb. 1730 in Breda , ... ... Prinzen u. Prinzessinnen die Pocken zu impfen. Nach dem glücklichen Erfolg dieser Impfung wurde er Leibarzt. Er kehrte nach Holland zurück u. fixirte sich endlich ...

Lexikoneintrag zu »Ingenhouß«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 910.
Veredlung

Veredlung [Brockhaus-1911]

1281. Okulieren. 961. Kopulation. ... ... 10. Ablaktation. Veredlung , Inokulation , Impfung , Übertragung einer Knospe oder eines Zweiges ( Edelreis ) einer ...

Lexikoneintrag zu »Veredlung«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 910.
Vaccīna

Vaccīna [Meyers-1905]

Vaccīna (lat., von vacca , die Kuh), soviel wie Kuhpocke; daher: Vaccination ( Vakzination ), Schutzpockenimpfung (s. Impfung ).

Lexikoneintrag zu »Vaccīna«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 986.
Kuhpocken

Kuhpocken [Meyers-1905]

Kuhpocken , s. Impfung und Pocken .

Lexikoneintrag zu »Kuhpocken«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 11. Leipzig 1907, S. 780.
Nitragīn

Nitragīn [Meyers-1905]

... Landwirtschaftsgesellschaft im kaiserlichen Gesundheitsamt in Berlin herstellen läßt und den Landwirten zur Impfung der Hülsenfruchtsamen oder des für die betreffende Hülsenfrucht ungeeigneten Bodens unentgeltlich zur Verfügung stellt. Durch diese Impfung sollen die Leguminosen befähigt werden, durch Symbiose mit den Knöllchenbakterien ...

Lexikoneintrag zu »Nitragīn«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 713.
Tierlymphe

Tierlymphe [Meyers-1905]

Tierlymphe , die zu Schutzimpfungen direkt aus Kuhpocken vom Kalb gewonnene Lymphe ; s. Impfung .

Lexikoneintrag zu »Tierlymphe«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 542.
Vaccinelle

Vaccinelle [Meyers-1905]

Vaccinelle ( Vakzinelle ), s. Impfung , S. 780.

Lexikoneintrag zu »Vaccinelle«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 986.
Vakzinelle

Vakzinelle [Meyers-1905]

Vakzinelle , s. Impfung , S. 780.

Lexikoneintrag zu »Vakzinelle«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 991.
Varioloiden

Varioloiden [Herder-1854]

Varioloiden oder modificirte Blattern , lat. varioloides , sind ... ... . d.), welche hauptsächlich solche Personen befällt, die schon geimpft wurden aber durch die Impfung die Anlage für die ächten Blattern nicht gänzlich verloren haben. In Verlauf ...

Lexikoneintrag zu »Varioloiden«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 582.
Inokulation

Inokulation [Meyers-1905]

Inokulation (lat.), soviel wie Impfung (s. Veredelung ); inokulieren , einäugeln, einimpfen.

Lexikoneintrag zu »Inokulation«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 854.
Vakzination

Vakzination [Meyers-1905]

Vakzination (von vaccina , s. d.), Schutzpockenimpfung (s. Impfung ).

Lexikoneintrag zu »Vakzination«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 991.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Droste-Hülshoff, Annette von

Ledwina

Ledwina

Im Alter von 13 Jahren begann Annette von Droste-Hülshoff die Arbeit an dieser zarten, sinnlichen Novelle. Mit 28 legt sie sie zur Seite und lässt die Geschichte um Krankheit, Versehrung und Sterblichkeit unvollendet.

48 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon