Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (9 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 | Adelung-1793 | Herder-1854 | Heiligenlexikon-1858 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Ink

Ink [Herder-1854]

Ink , japan. Längenmaß = 842 1 / 2 Par. Linien .

Lexikoneintrag zu »Ink«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 416.
Eyssenhardt

Eyssenhardt [Meyers-1905]

Eyssenhardt , Franz , Philolog , geb. 6. März ... ... Berlin , gest. 30. Nov. 1901 in Hamburg , studierte 1857–61 inc Berlin , wurde 1863 Lehrer am Werderschen Gymnasium daselbst, 1876 ...

Lexikoneintrag zu »Eyssenhardt«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 238.
Hincmarus (2)

Hincmarus (2) [Heiligenlexikon-1858]

2 Hincmarus , Mon. et Aëp . (21. Dec. al . 5. März). Vom Altd. inc, enc = Knecht, Diener, Sohn etc., und mar = Ruhm; also: Sohn des Ruhms etc. – Die ser berühmte Mann, ...

Lexikoneintrag zu »Hincmarus (2)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 746-747.
Kurzrüsselkäfer

Kurzrüsselkäfer [Pierer-1857]

Kurzrüsselkäfer ( Brachyrhynchus, Brachyrhinus Latr .), Gattung der ... ... viergliederigen Kolbe . Art: Dunkler K. ( B. incanus, Curculio inc . L .), in Nadelwäldern; u. v. a.

Lexikoneintrag zu »Kurzrüsselkäfer«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 925.
Euch

Euch [Adelung-1793]

Euch , die dritte und vierte Endung des Plurals des persönlichen Pronominis ... ... Angels. juh, näher kommt. S. Ihr. In Westphalen ist für euch auch ink, und in Baiern enk üblich, welches schon in dem Angels. inc, euch, vorhanden war.

Wörterbucheintrag zu »Euch«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1980.
Germanische Sprachen

Germanische Sprachen [Pierer-1857]

Germanische Sprachen , die den Völkern germanischen od. deutschen Stammes ... ... so heißt z.B. euch beiden: gothisch ïgqis , althochdeutsch inch altsächsisch ink , angelsächsisch inc , altnordisch yckr , Die Possessiva werden nach der starken Form der ...

Lexikoneintrag zu »Germanische Sprachen«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 239-242.
Budapest

Budapest [Meyers-1905]

Budapest (spr. budapescht, hierzu der Stadtplan mit Registerblatt), ... ... der Stelle des heutigen Ofen und Alt-Ofen ein Ak-ink (Wasserstadt) benannter Ort der keltischen Eravisker nachweisbar ist. Die Römer legten ...

Lexikoneintrag zu »Budapest«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 557-562.
Auersperg [2]

Auersperg [2] [Pierer-1857]

Auersperg . Das freiherrl., gräfl. u. herzogl. Haus A. ... ... Gottfried , Sohn des 1849 verstorbenen Grafen Leopold , geb. 1818, Major ink. k. Diensten , vermählt 1850 mit Marianne , geb. von Neuwall; ...

Lexikoneintrag zu »Auersperg [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 923-924.
Lenni-Lenape

Lenni-Lenape [Pierer-1857]

Lenni-Lenape ( Delawaresprache ); Sprache der Indianer , welche ... ... nur für den Vocativ die Endung an, enk u. für den Locativ ink od. unk , der Plural wird durch die Endung all od ...

Lexikoneintrag zu »Lenni-Lenape«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 270-271.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 9