Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Strand

Strand [Brockhaus-1911]

Strand , s. Küste .

Lexikoneintrag zu »Strand«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 776.
Corsica

Corsica [Brockhaus-1837]

Corsĭca , eine südöstl. von der franz., westl. von der toscan. Küste im mittelländ. Meere gelegene, durch die zwei Meilen breite Meerenge S.-Bonifacio von der Insel Sardinien getrennte, 178 ! M. große Insel mit 186,000 Einw., ...

Lexikoneintrag zu »Corsica«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 478.
Romulus

Romulus [Brockhaus-1809]

Romulus , der Stifter des kleinen Römischen Staats, welcher nachher die Weltherrschaft ... ... christlicher Zeitrechnung in Alba Longa , einem kleinen Königreiche in Latium, oder der südwestlichen Küste des heutigen Kirchenstaats. Seine Mutter, eine Vestalische Priesterin, Namens Rhea Sylvia ...

Lexikoneintrag zu »Romulus«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 4. Amsterdam 1809, S. 329-332.
Nauplia

Nauplia [Brockhaus-1837]

Nauplia oder Napoli di Romania , die Haupstadt ... ... Korinth im Königreiche Griechenland , hat 6000 Einw. und liegt an der östl. Küste von Morea am Meerbusen von Nauplia auf einer schmalen Halbinsel, welche so ...

Lexikoneintrag zu »Nauplia«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 249-251.
Habesch

Habesch [Herder-1854]

Habesch , Abyssinien , Hochland auf der Ostküste Afrikas , zwischen Senaar, dem rothen Meere , der Küste Ajan und dem Lande der Gallas , fällt gegen das Meer u. wahrscheinlich auch gegen die andern Seiten in sehr steilen ...

Lexikoneintrag zu »Habesch«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 195.
Tripoli

Tripoli [Brockhaus-1809]

... von den drei Republiken auf der Nordafrikanischen Küste, der Insel Maltha gegen über, gegen Osten an Barcan , ... ... der Boden ist größten Theils sandig, nur in Fessan fruchtbar; und an der Küste findet man die edlern Früchte Italiens . Der Dey , welcher aus ...

Lexikoneintrag zu »Tripoli«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 6. Amsterdam 1809, S. 232-233.
Formosa

Formosa [Brockhaus-1911]

Ostasien I. (Karten) Formōsa , chines. T(h)ai-wan , Insel an der südöstl. Küste von China ( Fu-kiën [Karte: Ostasien I]), ...

Lexikoneintrag zu »Formosa«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 599.
Signale

Signale [Brockhaus-1837]

Signale (von dem lat. signum , Zeichen ) nennt man ... ... namentlich die Zeichen , durch welche sich Schiffe einander und den Bewohnern der Küste verständigen, sowie diejenigen Zeichen , welche beim Heere zur schnellen Verbreitung der ...

Lexikoneintrag zu »Signale«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 193.
Batavia

Batavia [Brockhaus-1809]

Batavia , die größte und wichtigste Stadt aller Holländisch-Ostindischen Besitzungen. Sie liegt auf der nördlichen Küste der Insel Java auf einem sumpfigen und morastigen Boden; daher der Nebel entsteht, mit welchem sie immer des Morgens bedeckt ist. Das Klima ist überhaupt sehr ungesund; ...

Lexikoneintrag zu »Batavia«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 130-131.
Puttbus

Puttbus [DamenConvLex-1834]

Puttbus , ein Schloß des Fürsten von Puttbus, an der östlichen Küste der Insel Rügen , einige Meilen von Stralsund und Greifswalde gelegen, ist wegen des eine Viertelstunde davon entfernten Seebades bei Neuendorf seit mehreren Jahren berühmt geworden. Man badet in Karren ...

Lexikoneintrag zu »Puttbus«. Damen Conversations Lexikon, Band 8. [o.O.] 1837, S. 313.
Malabar

Malabar [Brockhaus-1837]

Malăbar wird zuweilen irrthümlich die ganze westl. Küste der ind. Halbinsel diesseit des Ganges genannt, während darunter nur ein höchstens 15 M. breites und 50 M. langes Küstenland vom Cap Dilly bis zum Cap Comorin zu verstehen ist, das die Eingeborenen Malayalam ...

Lexikoneintrag zu »Malabar«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 31.
Georgia

Georgia [Brockhaus-1911]

Georgia (spr. dschórdschiĕ), einer der Ver. Staaten von Amerika , an der atlant. Küste , 153.933 qkm, (1900) 2.216.331 E.; im N. gebirgig (Ausläufer der Appalachen ); Hauptflüsse: Savannah , Chattahoochee , Altamaha; Produkte ...

Lexikoneintrag zu »Georgia«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 666.
Colchis

Colchis [Brockhaus-1809]

Colchis , ein ehedem berühmtes, schönes und fruchtbares Land in Asien, an der Küste des schwarzen Meeres. Den Griechen ward es zuerst durch den Argonautenzug (s. dies. Art.) bekannt, welche daselbst das goldne Vließ holen wollten – wahrscheinlich das Gold, das ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Colchis«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 7. Amsterdam 1809, S. 232-233.
Caracas

Caracas [Brockhaus-1911]

317. Caracas. Caracas , Hauptstadt der Vereinigten ... ... Venezuela und des Bundesdistrikts (117 qkm, 1904: 206.055 E.), unfern der Küste , mit dem Seehafen La Guaira durch Bahn verbunden, (1899) ...

Lexikoneintrag zu »Caracas«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 308.
Edwards [1]

Edwards [1] [Herder-1854]

Edwards , Grafschaft im nordamerikan. Unionsstaate Illinois mit dem Hauptorte ... ... mit mehr als 1000 E. – E. insel , brittisch-nordamerikan., an der Küste von Neubraunschweig , 100 QM. groß, mit etwa 35000 E., welche ...

Lexikoneintrag zu »Edwards [1]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 500.
Conduct

Conduct [Herder-1854]

Conduct , lat., Geleit ; feierlicher Leichenzug. Conducta . span., ... ... Gold und Silber aus den span. amerikan. Bergwerken an die Küste unter starker Bedeckung. Conducteur (Kongdüctöhr), Führer, der specielle Leiter ...

Lexikoneintrag zu »Conduct«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 188.
Usaramo

Usaramo [Brockhaus-1911]

Usarāmo , Landschaft in Deutsch-Ostafrika , am Ind. Ozean ... ... wasserlos und sehr ungesund; Bevölkerung Wasaramo ( Bantu ), an der Küste Suaheli und Sansibar - Araber ; Landungsplätze Daressalam und Bagamojo ...

Lexikoneintrag zu »Usaramo«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 897.
Marconi

Marconi [Brockhaus-1911]

Marcōni , Guilelmo, Erfinder der Telegraphie ohne Draht , geb. 25. April 1874 in Griffone bei Bologna , ging 1896 nach England ; ... ... der Wireless Telegraph Company, gelang es ihm 1902 von der irischen zur kanad. Küste Zeichen zu geben.

Lexikoneintrag zu »Marconi«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 129.
Lofoten

Lofoten [Brockhaus-1911]

Lofōten , Gruppe von sechs größern und vielen kleinern Eilanden und Klippen an der Küste des nördl. Norwegen , zum Amte Nordland gehörig, bedeutende Fischerei (bes. Skrei und Hering , Mittelpunkt Vaagö), Lebertranindustrie.

Lexikoneintrag zu »Lofoten«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 72.
Vinland

Vinland [Brockhaus-1911]

Vinland ( Winland , d. o. Weinland), Hauptansiedlung der alten Normannen in Nordamerika , an der Küste von Neuschottland , 1000 n. Chr. durch den hierher verschlagenen Leif den Glücklichen, Sohn Eriks des Roten , gegründet.

Lexikoneintrag zu »Vinland«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 925.
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Meine Erinnerungen an Grillparzer

Meine Erinnerungen an Grillparzer

Autobiografisches aus dem besonderen Verhältnis der Autorin zu Franz Grillparzer, der sie vor ihrem großen Erfolg immerwieder zum weiteren Schreiben ermutigt hatte.

40 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon