Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1911 | Herder-1854 | Heiligenlexikon-1858 | Brockhaus-1837 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Subneus

Subneus [Heiligenlexikon-1858]

Subneus (28. April), Abt von Skelligs an der Küste von Kerry in Irland, steht Mart Taml ., bei den Boll . aber unter den Uebergegangenen. Bei Kelly findet sich zum 21. Juni auch ein Bischof d. N., welchem Chobran als Sitz ...

Lexikoneintrag zu »Subneus«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 5. Augsburg 1882, S. 396.
Tenedos

Tenedos [Brockhaus-1911]

Tenĕdos , türk. Bogdscha Adassi , Insel im Ägäischen Meer , an der Küste von Troas , südl. vom Eingang in die Dardanellenstraße, türk. Wilajet Dschesairi Bahri Sefid, 42 qkm, 4140 E.; Hauptstadt T., Handel . Hier Seekrieg ...

Lexikoneintrag zu »Tenedos«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 819.
Alagoas

Alagoas [Herder-1854]

Alagoas , brasil. Küstenprovinz, ziemlich in der Mitte des Küstenlandes, südlich ... ... der Waldwüste von Pernambuco , östlich vom Ocean umschlossen; ungesund an der Küste , landeinwärts gebirgig hat es alle Erzeugnisse Brasiliens . E. etwa 100000; ...

Lexikoneintrag zu »Alagoas«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 89.
Gironde

Gironde [Herder-1854]

Gironde (Schirongd), Name der Garonne nach dem Einflusse der ... ... Bordeaux , enthält die 20 Ml. lange Sandniederung les Landes an der Küste , aber auch sehr fruchtbare Landstriche. Haupterzeugniß sind die Bordeauxweine .

Lexikoneintrag zu »Gironde«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 84.
Sambakí

Sambakí [Brockhaus-1911]

Sambakí ( Sambaquý oder Çamba-quí ), Anhäufung von Muschelschalen, Fisch - und Säugetierresten an der Küste Brasiliens , meist deutlich geschichtet; dazwischen Skelette und Steinwerkzeuge. – Vgl. von den Steinen (1886).

Lexikoneintrag zu »Sambakí«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 600.
Calicut

Calicut [Herder-1854]

Calicut , Stadt in der Präsidentschaft Madras . an der Küste Malabar , im engl. Ostindien , 25000 E., Hafen , lebhafter Verkehr mit indischen Producten. Hier landete d. 18. Mai 1498 Vasco de Gama , als der erste Europäer, der ...

Lexikoneintrag zu »Calicut«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 759.
Lagunen

Lagunen [Herder-1854]

Lagunen (vom latein. lacuna ), die Sümpfe, welche sich an einer niederen Küste durch die einmündenden Flüsse u. die Bewegung des Meeres bilden, mit niederen Sandinseln erfüllt; am bekanntesten sind die L. im adriat. Meere , von den Mündungen ...

Lexikoneintrag zu »Lagunen«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 691.
Karikal

Karikal [Brockhaus-1911]

Karĭkal , franz. Besitzung auf der ostind. Küste Koromandel (Gouv. Pondichéry ), 135 qkm, (1903) 57.505 E.; die Hauptstadt K., an einem Mündungsarm des Kaweri , 17.699 E.; Reishandel nach Ceylon .

Lexikoneintrag zu »Karikal«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 935.
Sokotra

Sokotra [Brockhaus-1911]

Sokōtra , brit. Insel an der Küste Ostafrikas , 237 km vom Kap Guardafui , 3579 qkm, 12.000 mohammed. E.; Hauptort Tamarida (100 E.), Hafen; seit 1886 britisch (zum Kaiserreich Indien , Aden , gerechnet).

Lexikoneintrag zu »Sokotra«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 721.
Kotschi

Kotschi [Brockhaus-1911]

Kotschi , indobrit. Schutzstaat, an der Küste Malabar Präsidentsch. Madras , 3526 qkm, (1901) 812.025 E.; Hauptstadt Ernakolam (1891: 7283 E.). – Die Hafenstadt K., im Distr. Malabar , Präsidentsch. Madras , (1891) 17. ...

Lexikoneintrag zu »Kotschi«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 1012.
Levante

Levante [Brockhaus-1837]

Levante , eigentlich Dasselbe wie Morgenland, nennen die Europäer im Allgemeinen die Länder an der Ostküste des mittelländ. Meeres , vorzugsweise aber die asiatische Küste am Archipelagus von Konstantinopel bis Alexandrien in Ägypten .

Lexikoneintrag zu »Levante«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 737.
Mersina

Mersina [Brockhaus-1911]

Mersina , Hafenstadt im türk.-kleinasiat. Wilajet Adana , an der Küste , ca. 9000 E.; Baumwollausfuhr.

Lexikoneintrag zu »Mersina«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 170.
Jalisco

Jalisco [Brockhaus-1911]

Jalisco ( Xalisco , spr. cha-), mexik. Staat, an der Küste des Stillen Ozeans , 86.752 qkm, (1900) 1.153.891 E.; Hauptort Guadalajara . – Vgl. Barcena (1888).

Lexikoneintrag zu »Jalisco«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 889.
Mazzara

Mazzara [Herder-1854]

Mazzara , Stadt auf der südwestl. Küste von Sicilien , befestigt, Bischofssitz, mit 10000 E., Hafen , Ausfuhr von Landeserzeugnissen.

Lexikoneintrag zu »Mazzara«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 132.
Danakil

Danakil [Herder-1854]

Danakil , Dankali, Negerstämme an: der ostafrikan. Küste Samhara von Babelmandeb bis Harkiko; fanatische Moslemin.

Lexikoneintrag zu »Danakil«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 279.
Mombasa

Mombasa [Herder-1854]

Mombasa , Insel an der ostafrikan. Küste Zanguebar , reich an tropischen Erzeugnissen, hat einen guten Hafen .

Lexikoneintrag zu »Mombasa«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 220.
Kreuzen

Kreuzen [Herder-1854]

Kreuzen , mit einem oder mehren Schiffen eine bestimmte Höhe auf der See halten, um z.B. einen Hafen , eine Küste zu blockiren, Schiffe aufzubringen, eine feindliche Flotte zu beobachten.

Lexikoneintrag zu »Kreuzen«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 659.
Schmack

Schmack [Brockhaus-1911]

Schmack ( Smack ), plattbodiges Küstenfahrzeug, namentlich an der hannov. Küste , meist mit zwei Masten , deren hinterer auf dem Heck steht.

Lexikoneintrag zu »Schmack«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 642.
Masagan

Masagan [Brockhaus-1911]

Masagān ( Mazaghan ), befestigte Seestadt an der atlant. Küste Marokkos , 6000 E.; Handel .

Lexikoneintrag zu »Masagan«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 141.
Ameland

Ameland [Herder-1854]

Ameland , holländ. Insel, 2 Stunden von der friesischen Küste , durch die Wadden von derselben getrennt, mit ungefähr 3000 E. in 3 Dörfern; Viehzucht und Fischerei.

Lexikoneintrag zu »Ameland«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 151.
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Fantasiestücke in Callots Manier

Fantasiestücke in Callots Manier

Als E.T.A. Hoffmann 1813 in Bamberg Arbeiten des französischen Kupferstechers Jacques Callot sieht, fühlt er sich unmittelbar hingezogen zu diesen »sonderbaren, fantastischen Blättern« und widmet ihrem Schöpfer die einleitende Hommage seiner ersten Buchveröffentlichung, mit der ihm 1814 der Durchbruch als Dichter gelingt. Enthalten sind u.a. diese Erzählungen: Ritter Gluck, Don Juan, Nachricht von den neuesten Schicksalen des Hundes Berganza, Der Magnetiseur, Der goldne Topf, Die Abenteuer der Silvester-Nacht

282 Seiten, 13.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon