Suchergebnisse (132 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 | Pagel-1901 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Arzt 
Vivisektion

Vivisektion [Meyers-1905]

Vivisektion (lat.), ein mit einer Verwundung oder Verstümmelung verbundener ... ... der Magenfistel zur Ernährung , Ausscheidung einer Niere, Exstirpation des Kehlkopfes und des Magens , subperiostealen Resektion , Elektrotherapie , antiseptischen Wundbehandlung ...

Lexikoneintrag zu »Vivisektion«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 200-201.
Nebennieren

Nebennieren [Meyers-1905]

Nebennieren ( Glandulae suprarenales, Renes succenturiati ) bestehen aus ... ... dünner Lösung auf Schleimhäute , z. B. der Nase , des Kehlkopfes , aufgetragen, bewirkt er hier starke Zusammenziehung der Blutgefäße und große Blässe ...

Lexikoneintrag zu »Nebennieren«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 488-489.
Bauchredner

Bauchredner [Meyers-1905]

Bauchredner (lat. Ventriloquist ), ein Mensch, der Töne und ... ... Mund ist leicht geöffnet, die Gesichtsmuskulatur ohne jegliches Mienenspiel. Im Innern des Kehlkopfes befinden sich die Stimmbänder in gewöhnlicher Anlautstellung. Das Wesen der Bauchrednerei ...

Lexikoneintrag zu »Bauchredner«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 454.
Diphtherīe

Diphtherīe [Meyers-1905]

Diphtherīe ( Diphtheritis , v. griech. diphthĕra oder diphthĕris ... ... die Rachendiphtherie als häufigste Form von der namentlich bei Kindern sehr gefährlichen D. des Kehlkopfes , der Luftröhre und der Bronchien , die früher irrtümlicherweise als Krupp ...

Lexikoneintrag zu »Diphtherīe«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 34-36.
Stoerk, Karl

Stoerk, Karl [Pagel-1901]

... 1875) – » Klinik der Krankheiten des Kehlkopfes, der Nase und des Rachens « (2 Bde., Ib. ... ... Heilung eines Larynxcarcinoms durch Exstirpation eines Theiles der linken Hälfte des Kehlkopfes « (1890) – » Über die Kreosottherapie bei Tuberculose des Kehlkopfes und der Lungen « (Fränkel' ...

Lexikoneintrag zu »Karl Stoerk«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 1658-1660.
Muskelgefühl

Muskelgefühl [Meyers-1905]

Muskelgefühl , eine zu den Gemeingefühlen zu zählende Empfindung , welche ... ... Raum von Wichtigkeit ist. Auch die ungemein sichere Beherrschung der Muskeln des Kehlkopfes , der Mundhöhle etc. beim Singen und Sprechen ist zum Teil ...

Lexikoneintrag zu »Muskelgefühl«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 319.
Bronchītis

Bronchītis [Pierer-1857]

Bronchītis , Entzündung der größeren Verzweigungen der Luftröhre (der ... ... ), der am häufigsten Kinder befällt neben Croup der Luftröhre u. des Kehlkopfes , od. bei Erwachsenen neben croupöser Pneumonie auftritt Der Auswurf verräth die ...

Lexikoneintrag zu »Bronchītis«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 336.
Seydel, Karl

Seydel, Karl [Pagel-1901]

Seydel, Karl Seydel , Karl , in ... ... Fall von Abort nach intraut. Injektion von Holzessig, Kasuistik der Unterleibsverletzungen, Bruch des Kehlkopfes durch Fussstoss; in anderen Zeitschriften über Blutgerinnung bei tötlichen Verletzungen, über Petroleum-Vergiftung ...

Lexikoneintrag zu »Karl Seydel«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 1587-1588.
Rachenkatarrh

Rachenkatarrh [Meyers-1905]

Rachenkatarrh , Entzündung der Rachenschleimhaut, d. h. der Schleimhaut des ... ... Rosenberg , Die Krankheiten der Mundhöhle , des Rachens u. des Kehlkopfes (2. Aufl., Berl. 1899); Grünwald , Atlas und ...

Lexikoneintrag zu »Rachenkatarrh«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 541-542.
Jurasz, Anton

Jurasz, Anton [Pagel-1901]

... widmete sich hauptsächlich den Kinderkrankheiten, später den Krankheiten des Kehlkopfes, sowie der Nasen- und Rachenhöhle, 1877 wurde ... ... Spezialität betreffend, z.B.: » Über die Sensibilitätsneurosen des Rachens und des Kehlkopfes « (Volkmann's Samml. klin. Vortr., Nr. 195) – » ... ... 1898) ist von J. u.a. das Kapitel: » Die Neubildungen des Kehlkopfes « ausführlich bearbeitet worden.

Lexikoneintrag zu »Anton Jurasz«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 833-834.
Seifert, Otto

Seifert, Otto [Pagel-1901]

Seifert , Otto , zu Würzburg, geb. zu Bimbach in Unterfr ... ... « (Penzoldt-Stintzing) – » Atlas der Heilpathologie der Nase, des Rachens, des Kehlkopfes « (Seifert-Kolm, Wiesb.) – » Gewerbekrankheiten der Nase und der Mundrachenhöhle ...

Lexikoneintrag zu »Otto Seifert«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 1575.
Reichert, Max

Reichert, Max [Pagel-1901]

Reichert , Max , zu Berlin, geb. zu Bromberg 7. ... ... neue Methode zur Aufrichtung des Kehldeckels bei laryngoskop. Operationen. Ein Beitrag zur Mechanik des Kehlkopfes « (Ib. XXIV, 1879) – » Eine neue örtliche Behandlung der chronischen ...

Lexikoneintrag zu »Max Reichert«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 1359.
Disse, Joseph

Disse, Joseph [Pagel-1901]

Disse , Joseph , in Marburg, geb. 1852, studierte in ... ... Prosektor am anat. Institut ist. Ausser seiner Diss.: » Beiträge zur Anatomie des Kehlkopfes « hat D. noch verschiedene Abhandlungen zur Embryologie, Beiträge zur Kenntnis der Spalträume ...

Lexikoneintrag zu »Joseph Disse«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 396.
Urban, Gregor

Urban, Gregor [Pagel-1901]

Urban , Gregor , Hamburg, geb. 2. März 1860 in ... ... » Lehrb. der kleinen Chirurgie « (Leipzig 1896) – » Über Intubation des Kehlkopfes « (D. Z. f. Ch.) – » Hautverpflanzung « (Ib.) ...

Lexikoneintrag zu »Gregor Urban«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 1745.
Tuerck, Ludwig

Tuerck, Ludwig [Pagel-1901]

Tuerck , Ludwig , zu Wien, berühmter Neurolog und Laryngolog, geb ... ... . ord. ernannt und erschienen dann noch seine Hauptwerke: » Klinik der Krankheiten des Kehlkopfes und der Luftröhre u.s.w. « (Ib. 1866, m. 1 ...

Lexikoneintrag zu »Ludwig Tuerck«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 1732-1734.
Fischer, Georg

Fischer, Georg [Pagel-1901]

Fischer , Georg , zu Hannover, geb. daselbst 6. Februar ... ... 13. Februar 1894 Abendbl.) – » Definitive Heilung eines Kehlkopfkrebses nach partieller Exstirpation des Kehlkopfes « (D. Zeitschr. f. Chir. XXXVIII, 1894) – » Zur ...

Lexikoneintrag zu »Georg Fischer«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 511-512.
Kehlkopfspiegel

Kehlkopfspiegel [Meyers-1905]

Kehlkopfspiegel ( Laryngoskop ), kleiner, an einem Griff befestigter Spiegel ... ... K. entstehen läßt. Die Physiologie des Stimmorgans wie die Pathologie des Kehlkopfes verdanken dem K. wichtige Aufklärungen . Denn man vermag mit dem K. ...

Lexikoneintrag zu »Kehlkopfspiegel«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 808.
Bruns, Paul von

Bruns, Paul von [Pagel-1901]

Bruns, Paul von Bruns , Paul von ... ... – » Antiseptik im Kriege « (1879) – » Die Resektion des Kehlkopfes bei Stenose « (1880) – » Transplantation von Knochenmark « (1881) – ...

Lexikoneintrag zu »Paul von Bruns«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 264-266.
Halskrankheiten

Halskrankheiten [Meyers-1905]

Halskrankheiten betreffen hauptsächlich die Luftröhre mit dem Kehlkopf und dem ... ... Krupp , bei dessen Behandlung zur Vermeidung von Erstickung durch Verstopfung des Kehlkopfes mit dem häutigen Belag der Luftröhre oft Tracheotomie und Intubation ...

Lexikoneintrag zu »Halskrankheiten«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 668-669.
Chiari, Ottokar

Chiari, Ottokar [Pagel-1901]

Chiari , Ottokar , in Wien, geb. zu Prag 1. ... ... der Stimmbandpolypen, Angiome der Stimmbänder, Lymphosarkome des Rachens, Pemphigus der Schleimhäute, Phlegmone des Kehlkopfes, Empyem der Kieferhöhlen etc. C. ist zur Zeit Vizepräsident der Wiener Laryngol. ...

Lexikoneintrag zu »Ottokar Chiari«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 322-323.
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Brachvogel, Albert Emil

Narziß. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Narziß. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Albert Brachvogel zeichnet in seinem Trauerspiel den Weg des schönen Sohnes des Flussgottes nach, der von beiden Geschlechtern umworben und begehrt wird, doch in seiner Selbstliebe allein seinem Spiegelbild verfällt.

68 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon