Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 | Heiligenlexikon-1858 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Christa, S.

Christa, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Christa , M . (4. Juni). Vom Griech. ... ... Χριστός = der Gesalbte. – Die hl. Christa war eine Martyrin in Cilicien oder Sicilien. S. S. Expergentus .

Lexikoneintrag zu »Christa, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 603.
Dioclia, S.

Dioclia, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Dioclia ( Theoelia ), (7. al . 27. Apr.), eine Martyrin zu Pompejopolis in Cilicien, war die Mutter des hl. Calliopius und gab ihren Geist auf, als sie den Leichnam ihres getödteten Sohnes umarmte. Vgl. oben S. Calliopius . ...

Lexikoneintrag zu »Dioclia, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 754.
Felicio, S.

Felicio, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Felicio ( Felicion ), (10. Mai), ein Martyrer zu Tarsus in Cilicien. S. S. Aphrodisius 8 . (II. 557.)

Lexikoneintrag zu »Felicio, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 169.
Platanistos

Platanistos [Pierer-1857]

Platanistos , eine felsige Küstengegend in Cilicien , zwischen Charadros u. Anemurion ; in ihr lag eine Ortschaft Platănus .

Lexikoneintrag zu »Platanistos«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 187.
Donvina, S.

Donvina, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Donvina , (23. Aug.), war nach dem Mart. Rom . eine Martyrin zu Aegea in Cilicien; sie ist aber identisch mit der hl. Domnina , die mit dem hl. Claudius gelitten hat. S. S. Claudius 22 .

Lexikoneintrag zu »Donvina, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 802.
Pindenissos

Pindenissos [Pierer-1857]

Pindenissos , Castell in Kilikien , auf dem Amanos , wurde von den Römern unter Cicero erobert.

Lexikoneintrag zu »Pindenissos«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 142.
Lavarus, S.

Lavarus, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Lavarus , (10. Mai), ein Martyrer zu Tarsus in Cilicien mit sehr vielen Andern. S. S. Aphrodisius 8 . (II. 557).

Lexikoneintrag zu »Lavarus, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 723.
Incidus, S.

Incidus, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Incidus , (10. Mai), ein Martyrer zu Tarsus in Cilicien mit vielen Andern. S. S. Aphrodisius 8 . (II. 557.)

Lexikoneintrag zu »Incidus, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 37.
Satulus, S.

Satulus, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Satulus (10. Mai), ein Martyrer, welcher zu Tarsus in Cilicien gelitten hat. S. S. Aphrodisius . 8

Lexikoneintrag zu »Satulus, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 5. Augsburg 1882, S. 209.
Cericus, S.

Cericus, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Cericus ( Quiricus ), (16. Juni), ein Sohn der hl. Martyrin Julitta zu Tarsus in Cilicien. S. S. Julitta .

Lexikoneintrag zu »Cericus, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 596.
Salutor, S.

Salutor, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Salutor (10. Mai), ein Martyrer zu Tarsus in Cilicien. S. S. Aphrodisius . 8 (II. 557.)

Lexikoneintrag zu »Salutor, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 5. Augsburg 1882, S. 193.
Malinas, S.

Malinas, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Malinas (28. April), ein Martyrer zu Tarsus in Cilicien. S. S. Aphrodisius 4 . (III. 567).

Lexikoneintrag zu »Malinas, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 64.
Saminus, S.

Saminus, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Saminus (10. Mai), ein Martyrer zu Tarsus in Cilicien. S. S. Aphrodisius . 8 (II. 557.)

Lexikoneintrag zu »Saminus, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 5. Augsburg 1882, S. 197.
Coddeus, S.

Coddeus, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Coddeus , (10. Mai), ein Martyrer zu Tarsus in Cilicien. S. S. Aphrodisius 8 .

Lexikoneintrag zu »Coddeus, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 641.
Boëthus, S.

Boëthus, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Boëthus , (5. Febr.), ein Martyrer zu Anazarbum in Cilicien. S. S. Theodula .

Lexikoneintrag zu »Boëthus, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 494.
Biricus, S.

Biricus, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Biricus , (10. Mai), ein Martyrer zu Tarsus in Cilicien. S. S. Aphrodisius 8 .

Lexikoneintrag zu »Biricus, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 486.
Atranus, S.

Atranus, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Atranus , (3. Juli), ein Martyrer zu Tarsus in Cilicien. S. S. Severus .

Lexikoneintrag zu »Atranus, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 341.
Syennĕsis

Syennĕsis [Pierer-1857]

Syennĕsis, Name der Häuptlinge in Cilicien .

Lexikoneintrag zu »Syennĕsis«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 129.
Pamphylĭen

Pamphylĭen [Meyers-1905]

... km lange Küstenebene zwischen Lykien und Kilikien am Pamphylischen Meer ( Golf von Adalia ), die ... ... Chr. besetzten es die Römer und vereinigten es mit der Provinz Kilikien ; eigentliche Provinz wurde es erst unter Vespasian 74 n: Chr. ...

Lexikoneintrag zu »Pamphylĭen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 349-350.
Hermogĕnes

Hermogĕnes [Meyers-1905]

Hermogĕnes , 1) Architekt des griechischen Altertums , Erbauer des ... ... die er auch Schriften hinterließ. 2) Griech. Rhetor, aus Tarsos in Kilikien , um 160 n. Chr., trat schon im 15. Lebensjahr unter Mark ...

Lexikoneintrag zu »Hermogĕnes«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 223.
Artikel 121 - 140