Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Heiligenlexikon-1858 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Petrus, S. (56)

Petrus, S. (56) [Heiligenlexikon-1858]

56 S. Petrus (10. Mai), ein Martyrer zu Tarsus in Cilicien. S. S. Aphrodisius 8 (II. 557.)

Lexikoneintrag zu »Petrus, S. (56)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 800.
Maxima, S. (13)

Maxima, S. (13) [Heiligenlexikon-1858]

13 S. Maxima (10. Mai), Martyrin zu Tarsus in Cilicien. S. S. Aphrodisius 8 . (II. 557).

Lexikoneintrag zu »Maxima, S. (13)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 352.
Domnina, S. (5)

Domnina, S. (5) [Heiligenlexikon-1858]

5 S. Domnina , (23. Aug.), eine Martyrin zu Aegea in Cilicien. S. S. Claudius 22 .

Lexikoneintrag zu »Domnina, S. (5)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 789.
Diomedes, S. (9)

Diomedes, S. (9) [Heiligenlexikon-1858]

9 S. Diomedes , (16. Aug.), ein Arzt und Martyrer, stammte aus Tarsus in Cilicien von vornehmen christlichen Eltern ab und widmete sich der Arzneikunde, durch welche er, und mehr noch durch sein Gebet, alle Arten von Krankheiten heilte. Unter der Regierung ...

Lexikoneintrag zu »Diomedes, S. (9)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 756.
Tatianus, S. (2)

Tatianus, S. (2) [Heiligenlexikon-1858]

2 S. Tatianus , M . (15. Juni). Dieser ... ... Abstammung, den Sclavenstand, hinweist. Seine Heimat war das Vorgebirge Zephyrion unweit Soloi in Cilicien. Hier scheint er auch gelitten zu haben. Der Statthalter Maximus quälte ihn durch ...

Lexikoneintrag zu »Tatianus, S. (2)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 5. Augsburg 1882, S. 430.
Aristion, S. (3)

Aristion, S. (3) [Heiligenlexikon-1858]

3 S. Aristion ( Aristeus ), Ep. M . ( ... ... Aristion (oder Aristeus) war Bischof von Alexandria am Issus, an der Gränze von Cilicien und Syrien, und wurde, da er viele Heiden zum Christenthume bekehrte, gefangen ...

Lexikoneintrag zu »Aristion, S. (3)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 311.
Andreas, S. (18)

Andreas, S. (18) [Heiligenlexikon-1858]

... , erlitten den Martertod um Christi willen in Cilicien unter dem Kaiser Maximianus. Als nämlich die Perser unvermuthet in's römische ... ... Andreas habe mit seiner Schaar das Christenthum angenommen, ließ er sie nach Cilicien abführen und Alle ohne Ausnahme niedermetzeln. Wie viele der Gefährten des hl. ...

Lexikoneintrag zu »Andreas, S. (18)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 192-193.
Zenais, S.S. (3)

Zenais, S.S. (3) [Heiligenlexikon-1858]

3 S. S. Zenais et Philonilla (11. Oct.), zwei Frauen jüdischer Abstammung, welche zu Tarsus in Cilicien verehrt wurden, leibliche Schwestern, sollen zu dem hl. Apostel Paulus blutsverwandt gewesen, ...

Lexikoneintrag zu »Zenais, S.S. (3)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 5. Augsburg 1882, S. 853.
Zosimus, SS. (1)

Zosimus, SS. (1) [Heiligenlexikon-1858]

1 SS. Zosimus , Mon. M. et Athanasius , (3. Jan.). Diese hhl. Martyrer litten in Cilicien und stehen im Mart. Rom . So, wie die Menäen die Martyrgeschichte des hl., Zosimus erzählen, ist sie fabelhaft. Nur sein ...

Lexikoneintrag zu »Zosimus, SS. (1)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 5. Augsburg 1882, S. 866.
Ezechiel, S. (1)

Ezechiel, S. (1) [Heiligenlexikon-1858]

1 S. Ezechiel , M . (16. Febr.) Vom ... ... von Cäsarea in Palästina, war mit dem hl. Elias und drei andern Christen nach Cilicien gegangen, um dort die heil. Bekenner zu besuchen, welche zur Bergwerksarbeit verurtheilt ...

Lexikoneintrag zu »Ezechiel, S. (1)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 154.
Evagrius, S. (1)

Evagrius, S. (1) [Heiligenlexikon-1858]

1 S. Evagrius ( Euagrius ), M . (5. ... ... der Jagd etc. – Dieser hl. Evagrius war ein Martyrer zu Anazarbi in Cilicien. S. S. Theodula. (I. 657.)

Lexikoneintrag zu »Evagrius, S. (1)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 144-145.
Expergentus, SS.

Expergentus, SS. [Heiligenlexikon-1858]

SS. Expergentus ( Expergentius ) et 12 Soc. MM ... ... , Criscentia und Jocundianus haben nach dem Martyrologium des hl. Hieronymus in Cilicien oder Sicilien die Martyrerskrone verdient. (I. 378.)

Lexikoneintrag zu »Expergentus, SS.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 151.
Fortunus, S. (6)

Fortunus, S. (6) [Heiligenlexikon-1858]

6 S. Fortunus , (10. Mai), ein Blutzeuge zu Tarsus in Cilicien. S. im I. Bande S. Aphrodisius 8 . (II . 557.)

Lexikoneintrag zu »Fortunus, S. (6)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 244-245.
Fortunus, S. (8)

Fortunus, S. (8) [Heiligenlexikon-1858]

8 S. Fortunus , (4. Juni), ein Martyrer, der entweder in Cilicien oder Sicilien gelitten hat. S. S. Expergentus. (I. 378.)

Lexikoneintrag zu »Fortunus, S. (8)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 245.
Maximus, S. (42)

Maximus, S. (42) [Heiligenlexikon-1858]

42 S. Maximus (10. Mai), Martyrer zu Tarsus in Cilicien. S. S. Aphrodisius 8 . (II. 557 et 558).

Lexikoneintrag zu »Maximus, S. (42)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 369.
Dativus, S. (67)

Dativus, S. (67) [Heiligenlexikon-1858]

67 S. Dativus , (10. Mai), zwei Martyrer dieses Namens zu Tarsus in Cilicien. S. S. Aphrodisius 8 .

Lexikoneintrag zu »Dativus, S. (67)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 728.
Rogatus, S. (24)

Rogatus, S. (24) [Heiligenlexikon-1858]

24 S. Rogatus (10. Mai), ein Martyrer zu Tarsus in Cilicien. S. S. Aphrodisius . 8 (II. 557.)

Lexikoneintrag zu »Rogatus, S. (24)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 5. Augsburg 1882, S. 121.
Saturus, S. (19)

Saturus, S. (19) [Heiligenlexikon-1858]

19 S. Saturus (10. Mai), ein Martyrer, zu Tarsus in Cilicien. S. S . Aphrodisius. (II. 557.)

Lexikoneintrag zu »Saturus, S. (19)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 5. Augsburg 1882, S. 220.
Septimia, S. (2)

Septimia, S. (2) [Heiligenlexikon-1858]

2 S. Septimia (10. Mai), ein Martyrer zu Tarsus in Cilicien. S. S. Aphrodisius 8 . (II. 557.)

Lexikoneintrag zu »Septimia, S. (2)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 5. Augsburg 1882, S. 248.
Privatus, S. (2)

Privatus, S. (2) [Heiligenlexikon-1858]

2 S. Privatus (10. Mai), ein Martyrer in Tarsus in Cilicien. S. S. Aphrodius 8 . (II. 557.)

Lexikoneintrag zu »Privatus, S. (2)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 986.
Artikel 201 - 220

Buchempfehlung

Jean Paul

Titan

Titan

Bereits 1792 beginnt Jean Paul die Arbeit an dem von ihm selbst als seinen »Kardinalroman« gesehenen »Titan« bis dieser schließlich 1800-1803 in vier Bänden erscheint und in strenger Anordnung den Werdegang des jungen Helden Albano de Cesara erzählt. Dabei prangert Jean Paul die Zuchtlosigkeit seiner Zeit an, wendet sich gegen Idealismus, Ästhetizismus und Pietismus gleichermaßen und fordert mit seinen Helden die Ausbildung »vielkräftiger«, statt »einkräftiger« Individuen.

546 Seiten, 18.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon