Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Heiligenlexikon-1858 | Eisler-1912 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Philosoph 
Secundus, S. (26)

Secundus, S. (26) [Heiligenlexikon-1858]

26 S. Secundus (10. Mai), ein Martyrer zu Tarsus in Cilicien. S. S. Aphrodisius 8 . (II 557.)

Lexikoneintrag zu »Secundus, S. (26)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 5. Augsburg 1882, S. 240.
Peregrina, S. (2)

Peregrina, S. (2) [Heiligenlexikon-1858]

2 S. Peregrina (10. Mai), eine Martyrin zu Tarsus in Cilicien. S. S. Aphrodisius 6 . (II. 557.)

Lexikoneintrag zu »Peregrina, S. (2)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 761.

Krates von Mallos [Eisler-1912]

Krates von Mallos (Kilikien), Schüler des Stoikers Diogenes von Babylonien. Vgl. K. WACHSMUTH, De Cratete M., 1860.

Lexikoneintrag zu »Krates von Mallos«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 360.
Parthenus, S. (2)

Parthenus, S. (2) [Heiligenlexikon-1858]

2 S. Parthenus (3. Juli), ein Martyrer zu Tarsus in Cilicien. S. S. Severus. (I. 636.)

Lexikoneintrag zu »Parthenus, S. (2)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 680.
Cyrillus, S. (15)

Cyrillus, S. (15) [Heiligenlexikon-1858]

15 S. Cyrillus , (10. Mai), ein Martyrer zu Tarsus in Cilicien. S. S. Aphrodisius 8 .

Lexikoneintrag zu »Cyrillus, S. (15)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 713.
Dorotheus, S. (4)

Dorotheus, S. (4) [Heiligenlexikon-1858]

4 S. Dorotheus , (28. März), ein Martyrer zu Tarsus in Cilicien. S. S. Castor 4 .

Lexikoneintrag zu »Dorotheus, S. (4)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 806.
Marcianus, S. (6)

Marcianus, S. (6) [Heiligenlexikon-1858]

6 S. Marcianus (14. Febr.), ein Martyrer zu Aegea in Cilicien. S. S. Anthimus 1 .

Lexikoneintrag zu »Marcianus, S. (6)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 101.
Theodorus, S. (63)

Theodorus, S. (63) [Heiligenlexikon-1858]

63 S. Theodorus , Ep. Conf . (19. Sept.). ... ... lebte zur Zeit seiner Ernennung als Mönch in Rom. Er war aus Tarsus in Cilicien gebürtig, und in der griechischen und lateinischen Sprache und Literatur wohl bewandert. Papst ...

Lexikoneintrag zu »Theodorus, S. (63)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 5. Augsburg 1882, S. 467-468.
Theophilus, S. (2)

Theophilus, S. (2) [Heiligenlexikon-1858]

2 S. Theophilus , Conf . (4. Febr. al ... ... 13., 14. Oct.). Dieser hl. Büßer war Oekonom des Kirchengutes zu Adana in Cilicien, also wahrscheinlich Kleriker. Der Verfasser seiner Bußgeschichte will Augen-und Ohrenzeuge seines Falles ...

Lexikoneintrag zu »Theophilus, S. (2)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 5. Augsburg 1882, S. 492-493.
Macedonius, S. (1)

Macedonius, S. (1) [Heiligenlexikon-1858]

1 S. Macedonius, C. Erem . (24. Jan.) Das wundersame Leben dieses hl. Macedonius war in ganz Syrien, Phönicien und Cilicien bekannt. Er führte 45 Jahre lang das Leben eines wandernden Einsiedlers, indem er ...

Lexikoneintrag zu »Macedonius, S. (1)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 12-13.
Thalelaeus, S. (1)

Thalelaeus, S. (1) [Heiligenlexikon-1858]

1 S. Thalelaeus (27. al . 28. Febr.) ... ... d.) verwechselt werden. Er ging, um als Einsiedler zu leben, aus seiner Heimath Cilicien nach Gabala in Syrien, wo er in einem alten Felsengrabe seine ...

Lexikoneintrag zu »Thalelaeus, S. (1)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 5. Augsburg 1882, S. 441-442.
Julianus, SS. (22)

Julianus, SS. (22) [Heiligenlexikon-1858]

22 SS. Julianus et Marcianus , (14. Febr.), zwei Martyrer zu Aegäa in Cilicien. Es ließe sich fragen, ob sie nicht mit Seganus und Julianus , die in genannter Stadt verehrt wurden, identisch sind. In einem sehr alten Martyrologium ...

Lexikoneintrag zu »Julianus, SS. (22)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 524.
Callinicus, S. (4)

Callinicus, S. (4) [Heiligenlexikon-1858]

4 S. Callinicus , (29. Juli), ein Martyrer zu Gangra in Paphlagonien, der aus Cilicien gebürtig war und als eifriger Christ die Gläubigen in der Beständigkeit zu erhalten suchte, aber deßwegen gefangen gesetzt und nach grausamen Martern in einen Feuerofen geworfen wurde, wo ...

Lexikoneintrag zu »Callinicus, S. (4)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 541.
Athanasius, S. (1)

Athanasius, S. (1) [Heiligenlexikon-1858]

1 S. Athanasius , M . (3. Jan.) Vom Griech. ἀϑανασία = Unsterblichkeit. – Der hl. Athanasius , ... ... dem Zunamen Commentariensis (vermuthlich weil er ein Gerichtsschreiber gewesen), war ein Martyrer in Cilicien. S. S. Zosimus .

Lexikoneintrag zu »Athanasius, S. (1)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 333.
Eustochium, S. (2)

Eustochium, S. (2) [Heiligenlexikon-1858]

2 S. Eustochium , V. M . (2. Nov.) ... ... hat nach dem Mart. Rom . unter Julian dem Abtrünnigen zu Tarsus in Cilicien nach vielen erlittenen Peinen unter Gebet ihren Geist in die Hände ihres himmlischen Bräutigams ...

Lexikoneintrag zu »Eustochium, S. (2)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 134.
Andronicus, S. (4)

Andronicus, S. (4) [Heiligenlexikon-1858]

4 S. Andronicus , (11. Oct.), ein Martyrer zu Anazarbus in Cilicien im J. 304. S. S. Tarachus .

Lexikoneintrag zu »Andronicus, S. (4)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 203.
Rustulus, S. (1-2)

Rustulus, S. (1-2) [Heiligenlexikon-1858]

1-2 S. Rustulus (4. Juni), zwei Martyrer in Cilicien (Sicilien), von welchen einer in Sicilien (Cilicien), der andere in Stein am Anger ( Sabaria ) gelitten hat. S. S. Expergentus und S. Rutilus .

Lexikoneintrag zu »Rustulus, S. (1-2)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 5. Augsburg 1882, S. 171.
Stephanus, S. (19)

Stephanus, S. (19) [Heiligenlexikon-1858]

19 S. Stephanus (27. April), ein Martyrer zu Tarsus in Cilicien, oder vielmehr zu Nicomedia in Bithynien. S. S. Castor 6 . (III. 482.)

Lexikoneintrag zu »Stephanus, S. (19)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 5. Augsburg 1882, S. 369.
Felix, SS. (91-93)

Felix, SS. (91-93) [Heiligenlexikon-1858]

91–93 S. Felix , (10. Mai), drei Martyrer dieses Namens zu Tarsus in Cilicien. S. S. Aphrodisius 8 . (II. 557.)

Lexikoneintrag zu »Felix, SS. (91-93)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 180.
Marcianus, S. (22)

Marcianus, S. (22) [Heiligenlexikon-1858]

22 S. Marcianus (10. Mai), Martyrer zu Tarsus in Cilicien. S. S. Aphrodisius 6 . (II. 557–558).

Lexikoneintrag zu »Marcianus, S. (22)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 103.
Artikel 241 - 260

Buchempfehlung

Brachvogel, Albert Emil

Narziß. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Narziß. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Albert Brachvogel zeichnet in seinem Trauerspiel den Weg des schönen Sohnes des Flussgottes nach, der von beiden Geschlechtern umworben und begehrt wird, doch in seiner Selbstliebe allein seinem Spiegelbild verfällt.

68 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon