Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Mythologie 
Cicero

Cicero [Brockhaus-1837]

Cicero ( Marcus Tullius), der berühmteste Redner des alten Roms, ... ... Augur gewählt und, obgleich gegen seine Neigung, auf ein Jahr als Statthalter nach Cilicien geschickt zu werden. In dem Bürgerkriege zwischen Cäsar und Pompejus suchte ...

Lexikoneintrag zu »Cicero«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 430-431.
Cicero [1]

Cicero [1] [Herder-1854]

Cicero , Marcus Tullius , geb. den 3. Jan. ... ... Staatsmann. Im J. 52 v. Chr. ging er als Statthalter nach Cilicien , wo er die Ueberfälle der Bergvölker züchtigte und sich von seinen Soldaten ...

Lexikoneintrag zu »Cicero [1]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 120-121.
Styrax

Styrax [Lemery-1721]

Styrax. Styrax. Styrax. ... ... gar angenehme schmecket. Dieser Baum wächst in Syrien, in Pamphilien, in Cilicien: er wird auch in Europa in ein und andern Gärten unterhalten. ...

Lexikoneintrag »Styrax«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 1087-1088.
Cicero [2]

Cicero [2] [Brockhaus-1911]

Cicĕro , Marcus Tullius , röm. Staatsmann, Redner und ... ... er 58 ins Exil , ward 57 zurückgerufen und 51 als Statthalter nach Cilicien gesendet, wo er mit Erfolg Krieg gegen die Räuberstämme führte. Während ...

Lexikoneintrag zu »Cicero [2]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 347.
Taurus [2]

Taurus [2] [Meyers-1905]

Taurus ( Tauros , griech. Umformung des nordsemit. ... ... abdacht. Das unwegsame Gebirge erreicht in dem östlichen Teile der Landschaft Kilikien Höhen von über 3000 m. Der wichtigste Paß ist Gülek-Boghas ...

Lexikoneintrag zu »Taurus [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 356.
Eetion

Eetion [Hederich-1770]

EETION , onis, Gr . Ηετίων, ωνος, König, oder doch ... ... Theben . Homer. l. c. v. 397 . Man muß auch Cilicien nicht von der Landschaft zwischen Isaurien uno Syrien, an dem mittelländischen Meere, sondern ...

Lexikoneintrag zu »Eetion«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 972.
Zipoli

Zipoli [Heiligenlexikon-1858]

Zipoli , Domherr in Gran, lebte am Anfange des 18. Jahrh. ... ... , Hals, Brust, Arme und Füße hatte er mit verschiedenen Bußwerkzeugen: eisernen Kettchen, Cilicien und härenen Kleidungsstücken bedeckt, welche er unter seiner Domherrenkleidung Tag und Nacht viele ...

Lexikoneintrag zu »Zipoli«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 5. Augsburg 1882, S. 861.
Mopsvs [1]

Mopsvs [1] [Hederich-1770]

MOPSVS , i , ( ⇒ Tab. XXI.) des ... ... 6 . Als er endlich in Asien zu Kolophon, oder, nach andern, in Cilicien starb, so wurde er nach seinem Tode göttlich verehret, und dienete den Menschen ...

Lexikoneintrag zu »Mopsvs [1]«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1664.
Krates

Krates [Herder-1854]

Krates , ein aus Theben gebürtiger cynischer Philosoph des 4. Jahrh ... ... 1827 herausgab, gehören in eine spätere Zeit. – K., von Mallos in Cilicien , Zeitgenosse und Gegner des Aristarchus (s. d.) aus Samothrace als ...

Lexikoneintrag zu »Krates«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 653.
Mopsos

Mopsos [Meyers-1905]

Mopsos , zwei mythische Seher der Griechen: ... ... und errichtete mit Amphilochos (s. d.) das Traumorakel von Mallos in Kilikien , geriet aber darum mit ihm in Zweikampf , in dem beide fielen. Er wurde in Kilikien , wo die Stadt Mopsuhestia und die Quelle Mopsukrene nach ihm ...

Lexikoneintrag zu »Mopsos«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 128.
Cillas

Cillas [Hederich-1770]

CILLAS , æ, Gr . Κίλλας, ου, Pausan. Eliac ... ... cilläischen Apollo Tempel zu sehen war. Einige wollen, daß von ihm auch Cilicien den Namen bekommen habe. Strabo l. XIII. p. 613 .

Lexikoneintrag zu »Cillas«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 727.
Syceas

Syceas [Hederich-1770]

SYCEAS , æ, Gr . Συκέας, ου, einer von den ... ... mit dessen Frucht er sich labete und ernährete Von ihm soll die Stadt Sycea in Cilicien den Namen haben. Dorion ap. Athen. l. III. c. ...

Lexikoneintrag zu »Syceas«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 2274.
Vlysses

Vlysses [Hederich-1770]

VLYSSES , is, Gr . Ὀδυσσεὺς, έως, ( ⇒ Tab ... ... . Nicht weniger schrieb er sich selbst die Eroberung der Stadt Theben . in Cilicien, der Insel Lesbus, Tenedus, der Stadt Chrysa, Cilla und Lyrnessus, ...

Lexikoneintrag zu »Vlysses«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 2468-2476.
Stoïker

Stoïker [Meyers-1905]

Stoïker , griech. Philosophenschule, die sich gleichzeitig mit dem Epikureismus entwickelte ... ... Kleanthes aus Assos in Troas , Chrysippos aus Soli in Kilikien (280–210), bestimmter ausgebildet, während andre, wie Ariston aus ...

Lexikoneintrag zu »Stoïker«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 55.
Tankred

Tankred [Meyers-1905]

Tankred , 1) T. von Hauteville , normann. Ritter ... ... . T. vergrößerte das Fürstentum durch bedeutende Eroberungen in Syrien und Kilikien und regierte es bis zu seinem Tode , 12. Dez. 1112. ...

Lexikoneintrag zu »Tankred«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 309.
Calchas

Calchas [Hederich-1770]

CALCHAS , antis, Gr . Κάλχας, αντος, des Thestors ... ... lib. IV. c. 10. p. 352 . Einige setzen diesen Streit nach Cilicien. Strabo L. XIV. p. 643 . Andere wollen sonst, er ...

Lexikoneintrag zu »Calchas«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 602-603.
Aegipan

Aegipan [Hederich-1770]

AEGĬPAN , ánis, Gr . Ἀιγίπαν, ανος, ( ⇒ Tab ... ... Tpphon dem Jupiter die Nerven ausgeschnitten und in einer Bärenhaut in der coricpschen Höhle in Cilicien verstecket hatte, so half er dem Mercurius sie da weg stehlen, und dem ...

Lexikoneintrag zu »Aegipan«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 86.
Ivppiter

Ivppiter [Hederich-1770]

IVPPĬTER , Iovis, Gr . Ζεὺς, Διός. 1 §. ... ... damit die Nerven aus den Händen und Füßen, schleppete ihn auf dem Rücken nach Cilicien, die ausgeschnittenen Nerven aber wickelte er in eine Bärenhaut, und gab sie der ...

Lexikoneintrag zu »Ivppiter«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1401-1414.
Achilles [1]

Achilles [1] [Hederich-1770]

ACHILLES , is, Gr . Ἀχιλλεὺς, έως, ( ⇒ ... ... So eroberte er auch die Städte Phyrus und Hierapolis in Phrygien, ferner Lyrnessus in Cilicien, deren König, Eetion , er auch niedermachte, und die Stadt Pedasus, ...

Lexikoneintrag zu »Achilles [1]«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 32-41.
Cicĕro [2]

Cicĕro [2] [Meyers-1905]

... er als Prokonsul die Provinz Kilikien mit großem Eifer und damals unerhörter Uneigennützigkeit. Nach Ausbruch des ... ... Legat Cäsars in Gallien 54–52, seines Bruders in Kilikien 51. Im Bürgerkrieg Anhänger des Pompejus , wurde er von ...

Lexikoneintrag zu »Cicĕro [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 145-147.
Artikel 301 - 320

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Die Mappe meines Urgroßvaters

Die Mappe meines Urgroßvaters

Der Erzähler findet das Tagebuch seines Urgroßvaters, der sich als Arzt im böhmischen Hinterland niedergelassen hatte und nach einem gescheiterten Selbstmordversuch begann, dieses Tagebuch zu schreiben. Stifter arbeitete gut zwei Jahrzehnte an dieser Erzählung, die er sein »Lieblingskind« nannte.

156 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon