Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Technik 
Commission

Commission [Pierer-1857]

Commission (v. lat. Commissio ), 1 ) Auftrag, der Einem od. Mehreren von einer öffentlichen Behörde zu Verhandlung einer Sache , z.B. eines Zeugenverhörs , Beaugenscheinigung etc. ertheilt wird. Der den Auftrag ertheilt, heißt Committent ; der ...

Lexikoneintrag zu »Commission«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 302-303.
Kommission

Kommission [Meyers-1905]

Kommission (lat.), Bevollmächtigung, Auftrag zur Besorgung eines Geschäfts , namentlich in ... ... Finanz -, Schul-, Steuerkommissionen etc.) ernannt. Hohe K. ( High Commission ) hieß einer der beiden von den Stuarts in England eingeführten ...

Lexikoneintrag zu »Kommission«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 11. Leipzig 1907, S. 329.
Commission

Commission [Brockhaus-1837]

Commission wird die Beauftragung Anderer mit Geschäften genannt, denen man ... ... Zweck gemeinschaftlich beauftragte Personen eine Commission genannt, was mit Comité (s.d.) gleichbedeutend ist ... ... dem vorzüglich bei Anschaffung von Bedürfnissen für das Militair herrschenden Gebrauche, die Commission zu ihrer Lieferung in großer Menge einzelnen ...

Lexikoneintrag zu »Commission«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 451.
Commission

Commission [Herder-1854]

Commission , ein Auftrag oder auch die Beauftragten selbst. Commissionär , wer den Auftrag erhält, Comittent , wer ihn ertheilt; auch der Wähler eines Deputirten; C. sbureau , Anstalt, wo Aufträge gegen Bezahlung besorgt werden; C. shandel , der Handelsverkehr, ...

Lexikoneintrag zu »Commission«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 173-174.
Kommission

Kommission [Brockhaus-1911]

Kommission (lat.), Auftrag zur Besorgung eines Geschäfts; dann sowohl das aufgetragene Geschäft selbst als die damit beauftragten Personen ; insbes. die von Staats wegen mit der Erledigung bestimmter Geschäfte betraute Behörde (Prüfungs-, Ersatz -, Untersuchungs-K.); auch Ausschuß in parlamentarischen Körperschaften . ...

Lexikoneintrag zu »Kommission«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 992.
Hohe Kommission

Hohe Kommission [Brockhaus-1911]

Hohe Kommission ( High Commission ), ein unter der Königin Elisabeth in England 1583 errichteter, 1641 abgeschaffter geistl. Gerichtshof.

Lexikoneintrag zu »Hohe Kommission«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 815.
High Commission

High Commission [Brockhaus-1911]

High Commission (engl., spr. hei kommisch'n), s. Hohe Kommission .

Lexikoneintrag zu »High Commission«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 803.
Hohe Commission

Hohe Commission [Pierer-1857]

Hohe Commission , s. Commision 4).

Lexikoneintrag zu »Hohe Commission«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 451.
Commissiōn, die

Commissiōn, die [Adelung-1793]

Die Commissiōn , plur. die -en, aus dem Franz ... ... jemanden gibt, ein Geschäft auszurichten, der Auftrag, ohne Plural. Jemanden Commission geben, etwas zu verrichten. 2) Das aufgetragene ... ... mehrere solcher Personen, als ein Ganzes betrachtet. Sich eine Commission ausbitten.

Wörterbucheintrag zu »Commissiōn, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1343.
Railway Commission

Railway Commission [Roell-1912]

Railway Commission ist die in Großbritannien und seinen Kolonien sowie in den Vereinigten Staaten von ... ... . 544 ff.). In den Vereinigten Staaten ist die wichtigste Aufsichtsbehörde die Interstate Commerce Commission (s.d.), die die Bundesaufsicht über den zwischenstaatlichen Eisenbahnverkehr führt. Neben ihr ...

Lexikoneintrag zu »Railway Commission«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 8. Berlin, Wien 1917, S. 171.
Historische Kommission

Historische Kommission [Meyers-1905]

Historische Kommission , ein der königlich bayr. Akademie der ... ... seitdem bedeutend vermehrten Publikationen der Historischen Kommission bringt die bei ihrem 25jährigen Jubiläum erschienene Denkschrift »Die H ... ... worden. Auch bei der Wiener Akademie der Wissenschaften bestehen eine » Kommission zur Pflege vaterländischer ...

Lexikoneintrag zu »Historische Kommission«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 381.
Historische Kommission

Historische Kommission [Brockhaus-1911]

Historische Kommission , wissenschaftliches Institut der königl. bayr. Akademie der Wissenschaften zur Herausgabe wichtiger Quellenschriften für die deutsche Geschichte und Unterstützung hervorragender Geschichtswerke, 1858 auf Anregung L. von Rankes von König Maximilian II . von Bayern gegründet; gibt die ...

Lexikoneintrag zu »Historische Kommission«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 810.
Departemental-Kommission

Departemental-Kommission [Meyers-1905]

Departemental-Kommission ( Commission départementale ), in Frankreich ein Ausschuß von 4–7 Mitgliedern, den der Generalrat (s.d.) jährlich am Ende der Augusttagung wählt. Es soll möglichst jedes Arrondissement ( Kreis ) in der D. vertreten sein. ...

Lexikoneintrag zu »Departemental-Kommission«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 646.
Kriegsrechtliche Commission

Kriegsrechtliche Commission [Pierer-1857]

Kriegsrechtliche Commission , in Württemberg so v.w. Standgericht 1).

Nachtragsartikel zu »Kriegsrechtliche Commission«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 863.
Interstate Commerce Commission

Interstate Commerce Commission [Roell-1912]

Interstate Commerce Commission, die durch Bundesgesetz vom 4. Februar 1887 für die Vereinigten Staaten von Amerika eingesetzte Bundesaufsichtsbehörde, der die Überwachung des gesamten zwischenstaatlichen Verkehrs auf den Eisenbahnen und Wasserstraßen obliegt (Bundesverkehrsamt). Über die Einsetzung, die Befugnisse, das Verfahren vor dem ...

Lexikoneintrag zu »Interstate Commerce Commission«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 6. Berlin, Wien 1914, S. 278-279.
Funk

Funk [Pierer-1857]

Funk , 1 ) Joh., Theolog , folgte seinem Schwiegervater ... ... seines Rathes , keinem Preußen zu trauen, auf Antrag einer polnischen Commission 1566 zu Königsberg mit 2 anderen Räthen , Schnell u. ...

Lexikoneintrag zu »Funk«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 796.
Hube [2]

Hube [2] [Meyers-1905]

Hube , Romuald , poln. Rechtsgelehrter, geb. 7. ... ... und Kriminalrechts in Warschau , dann Staatsanwalt , später Mitglied der gesetzgebenden Kommission für Polen , Staatsrat in der gesetzgebenden Kanzlei des Kaiserreichs, ...

Lexikoneintrag zu »Hube [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 588.
Hauy

Hauy [Herder-1854]

Hauy , Réné Just, berühmter Mineralog, Entdecker der Krystallisationsgesetze, geb ... ... Picardie , 1793 Prof., wurde später Oberaufseher der mineralog. Sammlungen und Mitglied der Commission über Veränderung der Maße und Gewichte , Mitglied des Instituts, st. 1822 ...

Lexikoneintrag zu »Hauy«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 241.
Pape [2]

Pape [2] [Brockhaus-1911]

Pape , Heinrich Eduard , Jurist , geb. 13 ... ... ), 1871-79 Präsident des Reichsoberhandelsgerichts zu Leipzig , seitdem Vorsitzender der Kommission zur Ausarbeitung des Deutschen Bürgerl. Gesetzbuchs zu Berlin , seit 1884 ...

Lexikoneintrag zu »Pape [2]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 349.
Roth [3]

Roth [3] [Brockhaus-1911]

Roth , Paul von, Jurist , geb. 11. ... ... zu Nürnberg , 1863 Prof., 1866 auch Oberbibliothekar zu München , Mitglied der Kommission zur Entwerfung eines Deutschen Bürgerl. Gesetzbuchs, gest. 29. März 1892 ...

Lexikoneintrag zu »Roth [3]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 562.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Musset, Alfred de

Gamiani oder zwei tolle Nächte / Rolla

Gamiani oder zwei tolle Nächte / Rolla

»Fanni war noch jung und unschuldigen Herzens. Ich glaubte daher, sie würde an Gamiani nur mit Entsetzen und Abscheu zurückdenken. Ich überhäufte sie mit Liebe und Zärtlichkeit und erwies ihr verschwenderisch die süßesten und berauschendsten Liebkosungen. Zuweilen tötete ich sie fast in wollüstigen Entzückungen, in der Hoffnung, sie würde fortan von keiner anderen Leidenschaft mehr wissen wollen, als von jener natürlichen, die die beiden Geschlechter in den Wonnen der Sinne und der Seele vereint. Aber ach! ich täuschte mich. Fannis Phantasie war geweckt worden – und zur Höhe dieser Phantasie vermochten alle unsere Liebesfreuden sich nicht zu erheben. Nichts kam in Fannis Augen den Verzückungen ihrer Freundin gleich. Unsere glorreichsten Liebestaten schienen ihr kalte Liebkosungen im Vergleich mit den wilden Rasereien, die sie in jener verhängnisvollen Nacht kennen gelernt hatte.«

72 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon