Suchergebnisse (67 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Technik | Philosoph 
Frankreich [3]

Frankreich [3] [Pierer-1857]

Frankreich (Gesch.). I. Vom Anfang der geschichtlichen Zeit bis zum ... ... Gefahren einer Anarchie nahe bringen würde. Es kam daher endlich zu einem Compromiß ; das neue Ministerium war folgendermaßen zusammengesetzt; der Marschall Soult ...

Lexikoneintrag zu »Frankreich [3]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 517-601.
Österreich [2]

Österreich [2] [Meyers-1905]

Österreich , Kaisertum (vgl. die Karte » Österreichisch-Ungarische ... ... billigte, fiel von der Verfassungspartei ab; den böhmischen Feudalen wurden durch ein Kompromiß 10 von 23 Sitzen eingeräumt und schließlich auch die Tschechen durch allerlei ...

Lexikoneintrag zu »Österreich [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 174-209.
Verwaltung

Verwaltung [Roell-1912]

Verwaltung (management; administration; amministrazione). Inhaltsübersicht . A ... ... Verwaltungs- und nach Umständen auch politische Interessen werden daher in der Regel zu einem Kompromiß zwischen dem Richtungs- und Gebietssystem führen, wie dies insbesondere bei der Einteilung der ...

Lexikoneintrag zu »Verwaltung«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 10. Berlin, Wien 1923, S. 155-185.
Gotteswort

Gotteswort [Mauthner-1923]

... behauptet hat. Die Vulgata ist immer ein Kompromiß gewesen. Die Vorstellung, die den Kindern beigebracht wird, daß nämlich jedes ... ... Zufall aufmerksam machte, die Grundlage der Revision. Wieder wurde die Arbeit ein Kompromiß: das Ideal schien womöglich den Originaltext des hl. Hieronymus wieder herzustellen; ...

Lexikoneintrag zu »Gotteswort«. Mauthner, Fritz: Wörterbuch der Philosophie. Leipzig 1923, Band 2, S. 19-33.
Deutschland

Deutschland [Meyers-1905]

... im Volke lebhaft Nachgiebigkeit gewünscht wurde, so verstanden sich die Nationalliberalen zu einem Kompromiß , dem sogen. Septennat , wonach die geforderte Friedenspräsenzstärke auf 7 Jahre festgesetzt sein sollte. Ein gleicher Kompromiß wurde bei der Justizreform abgeschlossen, die 1876 den Reichstag beschäftigte ...

Lexikoneintrag zu »Deutschland«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 761-837.
Niederlande [2]

Niederlande [2] [Pierer-1857]

Niederlande (Gesch.). Das Land , welches jetzt N. heißt, ... ... des Grafen von Kuilemburg, am 4. Nov. 1565, einen Bund , Compromiß , wodurch sie Abschaffung der Inquisition u. religiöse Duldung erlangen u ...

Lexikoneintrag zu »Niederlande [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 893-925.
Niederlande

Niederlande [Meyers-1905]

... hatte die Vereinigung zahlreicher Edelleute zum Kompromiß vom November 1565 zur Folge , in dem sie sich ... ... und Mäßigung zu beschwichtigen, aber schon war es zu spät. Aus dem Kompromiß entstand der Geusenbund, und im August 1566 kam es im Bildersturm ...

Lexikoneintrag zu »Niederlande«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 632-650.
Deutschland

Deutschland [Brockhaus-1911]

414. Deutsches Reich. Deutsches Reich. I. ... ... große Erregung, namentlich in Künstler- und Schriftstellerkreisen, hervorgerufen wurde, bis endlich ein Kompromiß der Parteien zustande kam, das 12. Mai 1900 angenommen wurde. Dem ...

Lexikoneintrag zu »Deutschland«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 421-425.
Septennāt

Septennāt [Meyers-1905]

Septennāt ( Septennium , lat.), Zeitraum von sieben Jahren. So ward ... ... Mann auf sieben Jahre (bis 1. April 1881), die 1874 durch ein Kompromiß der Nationalliberalen mit der Regierung erfolgte, nennt man S.; es wurde ...

Lexikoneintrag zu »Septennāt«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 350.
Unterseeboot [2]

Unterseeboot [2] [Lueger-1904]

Unterseeboot . Die neueren Fortschritte im Unterseebootsbau erstrecken sich in der Hauptsache ... ... 6], [8], [10]–[12]. Der gemischte Maschinenantrieb stellt immerhin einen notwendigen Kompromiß dar. Das Streben zu einer leistungsfähigen Einheitsmaschine für Ueber- und Unterwasserfahrt bleibt ...

Lexikoneintrag zu »Unterseeboot [2]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 9 Stuttgart, Leipzig 1914., S. 821-824.

Marcus, Hugo [Eisler-1912]

Marcus, Hugo , geb. 1880 in Posen, lebt in Berlin. ... ... Welt ist nicht monistisch, sie ist aber auch nicht pluralistisch: die Welt ist ein Kompromiß, ist Einheit und Vielheit zugleich, monopluralistisch.« SCHRIFTEN: Meditationen, 1904. ...

Lexikoneintrag zu »Marcus, Hugo«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 452.
Verschleppung

Verschleppung [Roell-1912]

Verschleppung. Der eisenbahntechnische Begriff der V. deckt sich nicht mit dem ... ... hierin schon ein gewisses Abgehen von der grundsätzlichen Stellung des »Einheitlichen Übereinkommens«, eine Art Kompromiß mit der entgegengesetzten Anschauung gefunden werden. Ebensogut läßt es sich nämlich rechtfertigen, ...

Lexikoneintrag zu »Verschleppung«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 10. Berlin, Wien 1923, S. 146-149.
Schiedsrichter

Schiedsrichter [Meyers-1905]

Schiedsrichter ( Arbiter ), derjenige, dem die Entscheidung eines ... ... setzt einen doppelten Vertragsabschluß voraus, nämlich einmal das Übereinkommen der Parteien ( Kompromiß , Schiedsvertrag ), die Entscheidung ihres Rechtsstreites einem Schiedsgericht übertragen ...

Lexikoneintrag zu »Schiedsrichter«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 752-754.
Schiedsrichter

Schiedsrichter [Pierer-1857]

... ist auch das über geistliche Sachen geschlossene Compromiß ungültig, wenn ein Nichtgeistlicher zum S. erwählt wurde. Die Zahl ... ... gehe, als der Gegenstand des Compromisses sich erstreckte. Aufgehoben wird das Compromiß durch den übereinstimmenden Willen der Parteien , durch einseitigen ... ... den Tod einer Partei , wenn nicht das Compromiß ausdrücklich auf die Erben erstreckt wurde, durch ...

Lexikoneintrag zu »Schiedsrichter«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 15. Altenburg 1862, S. 151-152.
Schiffsmaschine [2]

Schiffsmaschine [2] [Lueger-1904]

Schiffsmaschine . – Die Entwicklung der Schiffsmaschine im letzten Jahrzehnt kennzeichnet ... ... Geschwindigkeit wesentliche wirtschaftliche Fortschritte gebracht hat, so muß es doch als ein notwendiger Kompromiß gelten, welcher überdies nur für bestimmte Schiffstypen anwendbar ist. Es besitzt den Nachteil ...

Lexikoneintrag zu »Schiffsmaschine [2]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 9 Stuttgart, Leipzig 1914., S. 669-676.
Khuen-Héderváry

Khuen-Héderváry [Meyers-1905]

Khuen-Héderváry , Karl , Graf , ungar. Staatsmann, ... ... der 1848 er Partei widersetzten sich dem und ließen Kossuth samt dem Kompromiß im Stich . Der Sturz Khuen- Hédervárys gestaltete sich infolge der ...

Lexikoneintrag zu »Khuen-Héderváry«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 877.
Elsaß-Lothringen

Elsaß-Lothringen [Meyers-1905]

Elsaß-Lothringen (hierzu Karte »Elsaß-Lothringen« ), das unmittelbare ... ... katholisch-theologischen Fakultät an der Universität Straßburg mit der Kurie ein Kompromiß von fünf Artikeln (widerrufliche missio canonica des Straßburger Bischofs etc ...

Lexikoneintrag zu »Elsaß-Lothringen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 725-736.
Dänische Literatur

Dänische Literatur [Meyers-1905]

Dänische Literatur . Dänemarks Literatur beginnt, ohne Verbindung mit der ... ... Martensen dagegen faßten das Christentum ästhetisch und dogmatisch auf und versuchten einen Kompromiß zwischen Glauben und Wissen herbeizuführen, der in seiner Unzulänglichkeit von dem ...

Lexikoneintrag zu »Dänische Literatur«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 492-498.
Fortschrittspartei

Fortschrittspartei [Meyers-1905]

Fortschrittspartei , deutsche , nannte sich die Gruppe entschieden liberaler Mitglieder des ... ... Annahme der deutschen Reichsverfassung 1871 opponierte sie aber nicht mehr; auch das Kompromiß in der Militärfrage 1874 billigten mehrere einflußreiche Mitglieder der Partei , die deshalb ...

Lexikoneintrag zu »Fortschrittspartei«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 796-797.
Spanische Literatur

Spanische Literatur [Meyers-1905]

Spanische Literatur . Unter spanischer Literatur versteht man die Schriftdenkmäler der Iberischen ... ... und heimischen Dichtformen, je nach Gehalt und Affekt ihrer Schöpfungen : ein Kompromiß , aus dem in ihrer Art vollendete Kunstwerke hervorgingen. Der erste Dichter ...

Lexikoneintrag zu »Spanische Literatur«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 674-685.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Ein Spätgeborner / Die Freiherren von Gemperlein. Zwei Erzählungen

Ein Spätgeborner / Die Freiherren von Gemperlein. Zwei Erzählungen

Die beiden »Freiherren von Gemperlein« machen reichlich komplizierte Pläne, in den Stand der Ehe zu treten und verlieben sich schließlich beide in dieselbe Frau, die zu allem Überfluss auch noch verheiratet ist. Die 1875 erschienene Künstlernovelle »Ein Spätgeborener« ist der erste Prosatext mit dem die Autorin jedenfalls eine gewisse Öffentlichkeit erreicht.

78 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon